4.06.2010
Bad Lippspringe / Paderborn (aho) – Die Polizei konnte am frühen Freitagmorgen in Bad Lippspringe drei Männer in Gewahrsam nehmen, die zuvor Schafe von einer Weide gestohlen hatten. Die Tiere waren noch am Tatort getötet und dann von den Verdächtigen in eine nahe gelegene Wohnung gebracht worden. Ein Zeuge hatte gegen 04.24 Uhr die Polizei […]
Ganze Meldung lesen ...
1.06.2010
(BfT) – Ernährungssicherung, Klimaschutz und Tiergesundheit sind die Zielkonflikte des 21. Jahrhunderts.
Ganze Meldung lesen ...
31.05.2010
Tokio / Sydney (aho) – Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuchen im Süden Japans breitet sich kaum gebremst weiter aus. Durchschnittlich werden jeden Tag drei neue Betriebe entdeckt, deren Tiere mit dem hochinfektiösem Virus infiziert sind. Nach der Statistik des japanischen Agrarministerium sind mit Datum 30. Mai 2010 insgesamt 238 Betriebe betroffen.
Ganze Meldung lesen ...
26.05.2010
[MKS-Viren]
Tokio (aho) – Bisher ist es in Japan nicht gelungen, den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in der Präfektur Miyazaki einzugrenzen. Mit Datum 25. Mai 2010 meldet das Agrarministerium 201 betroffene Betriebe mit insgesamt 147.894 Tieren (19.720 Rinder, 128.159 Schweine, sieben Ziegen und acht Schafe). Weitere Verdachtsfälle werden untersucht. Das japanische Agrarministerium hat mittlerweile eingestanden, auf den Ausbruch der Maul-und Klauenseuche zunächst nur unzureichend reagiert zu haben.
Ganze Meldung lesen ...
24.05.2010
[Foto: LKW-Desinfektion] Tokio (aho) – Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der im Süden Japans gelegenen Präfektur Miyazaki hat jetzt 171 Betriebe erfasst. Mehr als 133.000 Tiere (Rinder, Schweine) wurden getötet oder sind zur Tötung vorgesehen. Betroffen sind die Orte Kawaminami, Takanabe, Shintomi, Saito und Kijo (Kijou). Um eine weitere Ausbreitung des Virus […]
Ganze Meldung lesen ...
21.05.2010
Leipzig (aho) – Im Altmarkkreis Salzwedel haben die Behörden eine Herde verwahrloster Rinder und Schafe von ihrem Leid erlöst. Wie der MDR unter Berufung auf die Kreisverwaltung am Freitag meldete, wurden einem Landwirt in Hemstedt bei Gardelegen fast 60 Rinder weggenommen und der Schlachtung zugeführt. Vier Rinder sowie mehrere Schafe mussten an Ort und Stelle […]
Ganze Meldung lesen ...
21.05.2010
Maul- und Klauenseuche kann die Exsistenz von Landwirten zerstören.
Ganze Meldung lesen ...
19.05.2010
Sigmaringen (aho) – Weil sich Nachbarn in Meßkirch (Kreis Sigmaringen) über Verwesungsgeruch beschwerten, hat die Polizei Sigmaringen und das zuständige Veterinäramt einen krassen Fall von Tierquälerei aufgedeckt. Im einem Stall bei Meßkirch lagen die Kadaver von zwei Schafen, die bereits in starke Verwesung übergegangen waren. Die übrigen Tiere, acht Schafe, zwei Lämmer und eine Ziege, […]
Ganze Meldung lesen ...
15.05.2010
Wien / Brno (aho) – Erstmals ist es technischen und österreichischen Wissenschaftlern gelungen, den Erreger der Paratuberkulose “Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) im Ejakulat eines Zuchtbullen nachzuweisen. Wie sie im „Journal of Veterinary Medical Science“ berichten, wurden einem infizierten Zuchtbullen in einem Zeitraum von 380 Tagen insgesamt neun Samenproben entnommen. In allen konnte MAP mit einer PCR nachgewiesen werden. Abschließend wurde MAP im Rahmen einer Sektion auch aus Dick- und Dünndarm, Leber, Lymphknoten, den Nebenhoden und den Samenblasendrüsen isoliert (1).
Ganze Meldung lesen ...
12.05.2010
Liverpool / Neston (aho) – Britischen Zoonoseforschen der Universität von Liverpool ist es gelungen, den Erreger der Paratuberkulose „Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) in Amöben nachzuweisen, die sie auf Wiesen fanden, die nicht von Rindern und anderen empfänglichen Haustierarten beweidet oder mit Gülle gedüngt wurden.
Ganze Meldung lesen ...
4.05.2010
Olpe (aho) – Christoph Ochel, der Amtstierarzt des Kreises Olpe, weist Landwirte im Kreisgebiet eindringlich auf die Einhaltung der Betriebshygiene hin. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass Speiseabfälle keinesfalls an landwirtschaftliche Nutztiere verfüttert werden dürfen. Es ist niemals auszuschließen, dass Nahrungsmittelabfälle mit nichteinheimischen Tierseuchenerregern belastet sind. Zudem sollte das Betreten der Bestände durch betriebsfremde Personen […]
Ganze Meldung lesen ...
3.05.2010
Bonn (BfT) – Der deutsche Tierarzneimittelmarkt entwickelte sich im vergangenen Jahr sehr stabil und schloss 2009 mit einem Gesamtwachstum von 4,2 Prozent ab. Vor allem die Neuentwicklungen bei Impfstoffen gegen Circo-Infektionen des Schweins und gegen die Blauzungenkrankheit des Rindes sorgten für positive Impulse auf der Nutztierseite. Im Kleintiersektor erzielten entzündungshemmende Produkte und herzwirksame Arzneimittel gute […]
Ganze Meldung lesen ...
1.05.2010
Soest (kso) – Der Veterinärdienst des Kreises Soest ruft alle Klauentierhalter zu verschärfter Wachsamkeit und unbedingter Einhaltung der Betriebshygiene auf. Insbesondere wird vor der verbotenen und gefährlichen Verfütterung von tierischen Speiseabfällen an Schweine gewarnt. Denn in mehreren asiatischen Ländern Asien gibt es aktuelle und andauernde Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche (MKS). Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums […]
Ganze Meldung lesen ...
20.04.2010
Seoul (aho) – Auf einem Milchviehbetrieb in der südkoreanischen Stadt Gimpo, 50 Kilometer westlich von Seoul, ist die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. Offensichtlich ist es den Behörden nicht gelungen, die Maul- und Klauenseuche auf die in der Nähe gelegenen Insel Ganghwa zu beschränken. Dort war die Seuche auf fünf Farmen aufgetreten. Eine interaktive Tierseuchenkarte […]
Ganze Meldung lesen ...
20.04.2010
Tokio / Paris (aho) – In der japanischen Präfektur Miyazaki ist in der Kleinstadt Tsuno bei drei Kühen die Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgetreten. Wie das Landwirtschaftsministerium in Tokio und das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilten, haben mehrer Tests die Diagnose bestätigt. Der Bestand von 16 Rindern wurde getötet. Die Präfektur liegt in der Region […]
Ganze Meldung lesen ...