21.12.2023
Potsdam (aho) – Vor einer Woche wurde im Elbe-Elster-Kreis ein Mann von einem „Tier“ angegriffen und schwer verletzt. Es wurde zunächst von einem Wolfsangriff gesprochen. Seit Mittwoch, dem 20.12.2023, liegen die Untersuchungsergebnisse des Zentrums für Wildgenetik im Senckenberg Institut, gleichzeitig Referenzzentrum für genetische Analysen beim Wolf, vor. Sie weisen nach, dass der Spaziergänger von einem […]
Ganze Meldung lesen ...
19.12.2023
Altmarkkreis Salzwedel (pm) – Im Rahmen des amtlichen Monitorings im Jahr 2023 wurde jeweils bei 4 von 16 untersuchten Waschbären und bei 4 von 13 Rotfüchsen das Staupe-Virus nachgewiesen. Die infizierten Waschbären stammen aus den Jagdbezirken aus Breiteiche, Siepe und Jübar. Die infizierten Füchse stammen aus den Jagdbezirken in Packebusch, Neuekrug und Arendsee.
Ganze Meldung lesen ...
19.12.2023
Hamburg (HTV) – Tiere als Weihnachtsgeschenke? Nein, danke! Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) vermittelt vom 22. Dezember 2023 bis einschließlich 2. Januar 2024 keine Tiere. Das Tierheim Süderstraße bleibt vom 23. bis 26. Dezember sowie vom 30. Dezember bis 2. Januar für Besuche geschlossen.
Ganze Meldung lesen ...
19.12.2023
Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliche Heilmittel, Pheromone, Homöopathie, Bachblüten und ätherische Öle helfen leider meist wenig.
Wien (vetmed uni) – Die laute Silvesterknallerei rund um den Jahreswechsel ist für viele Hunde die stressigste Zeit des Jahres. Damit müssen sich Hundehalter:innen jedoch nicht abfinden. Mit Verhaltenstraining und angstlösenden Medikamenten gibt es gute Mittel, um Hunden den lärmigen Jahreswechsel deutlich zu erleichtern, wie eine neue Publikation der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt.
Ganze Meldung lesen ...
15.12.2023
Michendorf (aho) – Im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster kam es nach Angaben des Landesjagdverbands Brandenburg mit Sitz in Michendorf zum vermeintlich ersten Wolfsübergriff auf einen Menschen. Der 47- jährige Mann wurde demnach bei einem Waldspaziergang mit seinem Hund angegriffen, schwer verletzt und liegt aktuell im Krankenhaus. Nach Angaben der Lausitzer Rundschau liegt er sogar auf der […]
Ganze Meldung lesen ...
14.12.2023
[Foto:BfT/Adobe/Ivonne Wierink]
(BfT) – Viele unterschiedliche Faktoren können eine mitunter schmerzhafte Ohrentzündung beim Hund auslösen. Die erste Aufgabe des Tierarztes besteht darin, die Gründe für die Erkrankung zu identifizieren. Je nach Ursache lässt sich die Erkrankung dann gezielt behandeln.
Ganze Meldung lesen ...
7.12.2023
Aus einer Presseinformation der EU-Kommission:
Rund 44 % der Haushalte in der EU haben ein Heimtier. Der Handel mit Hunden und Katzen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und mittlerweile ein Volumen von 1,3 Mrd. EUR pro Jahr erreicht. Zwischen den Mitgliedstaaten bestehen jedoch große Unterschiede bei den Tierschutzanforderungen, die für die Zucht, die Haltung und den Verkauf von Hunden und Katzen gelten. Zudem gibt es umfassende Hinweise auf Missbrauch und systematische Verstöße gegen die Vorschriften.
Ganze Meldung lesen ...
15.08.2023

Offenburg (aho) – Dem Hinweis eines Zeugen ist es zu verdanken, dass am späten Freitagabend auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarktes in Offenburg aus einem Tiertransporter mit bulgarischer Zulassung 19 Hunde und sechs Katzen befreit werden konnten. Dies ist dem aktuellen Polizeibericht zu entnehmen. Aufgrund des äußerst schlechten Gesundheitszustands der unter tierschutzwidrigen Bedingungen gehaltenen Hunde und Katzen wurde auch das Veterinäramt des Ortenaukreises hinzugezogen
Ganze Meldung lesen ...
14.07.2023
[Foto_BfT_janiecbros_iStock]
(BfT) – Infektionskrankheiten können durch unterschiedlichste Erreger verursacht werden. Die wichtigsten sind Viren, Bakterien und Parasiten. In ihrer Überlebens- bzw. Verbreitungsstrategie sind diese sehr häufig auf die Unterstützung durch Überträger, sogenannte Vektoren, angewiesen. Zunehmend werden „exotische“ Vektoren und Erreger auch hierzulande heimisch.
Ganze Meldung lesen ...
6.07.2023
(C) Thomas Weinstock/ Kreis Soest
Soest (kso) – Bereits bei zwei Füchsen und sieben Waschbären ist in diesem Jahr im Kreis Soest das Staupe-Virus nachgewiesen worden. Wenn sich Hunde mit dem von den Wildtieren verbreiteten Virus anstecken, verläuft die Erkrankung meist tödlich. Deshalb empfiehlt der Veterinärdienst des Kreises Soest dringend, Hunde vorbeugend gegen Staupe impfen zu lassen.
Ganze Meldung lesen ...
6.06.2023
Koblenz (LUA) – Einer von drei untersuchten Füchsen in Rheinland-Pfalz leidet unter einer Infektion mit dem Staupevirus. Das hat ein landesweites Monitoring des Landesuntersuchungsamtes (LUA) ergeben. Auch andere wildlebende Fleischfresser wie Waschbären, Dachse und Marder tragen den Erreger in sich. Für Menschen stellt die Staupe keine Gefahr dar, für Hunde kann eine Infektion mit diesem Virus aber tödlich sein. Hunde sollten deshalb mit einer Impfung geschützt werden.
Ganze Meldung lesen ...
29.11.2022

(BfT) – Übergewicht bei Hunden ist weit verbreitet und führt zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen. Hundehalter haben die Gesundheit ihrer Fellnasen aber in der Hand, denn Fütterungsfehler sind die häufigste Ursache für zu viele Pfunde auf den Hunderippen.
Ganze Meldung lesen ...
31.10.2022
[Foto Klostermann/BfT] (BfT) – Die Arthrose ist eine fortschreitende Gelenkerkrankung beim Hund, die häufig chronische Schmerzen verursacht. Schmerztherapien und physiotherapeutische Maßnahmen können die Beschwerden lindern und dem Hund vor allem bei frühzeitiger Behandlung auch die Freude an der Bewegung zurückbringen.
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2022
Paris (aho) – Ein Vierjähriger Hund in einem Tierheim in Evry-Courcouronnes, (südl. Paris) ist an Tollwut verendet. Das Tier zeigte am 19. Oktober die ersten Anzeichen und starb am 25. Oktober. Während der gesamten Ansteckungszeit blieb der Hund allein in seinem Abteil im Tierheim. Kein anderes Tier im Tierheim zeigte Anzeichen von Tollwut. Erste Ermittlungen, […]
Ganze Meldung lesen ...
20.10.2022
Köln (ots) – Auf der Grundlage richterlicher Durchsuchungsbeschlüsse und verstärkt durch eine Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit hat die Kripo Köln am Dienstag (18. Oktober) ab 6 Uhr in zwei Wohnungen in Köln-Holweide und Leverkusen-Steinbüchel mutmaßlich illegal gezüchtete und gehaltene Hunde und Welpen sichergestellt. Zu den Durchsuchungen hatte das ermittelnde Kriminalkommissariat 54 jeweils auch Kräfte des städtischen Veterinäramts und des Ordnungsamts hinzugezogen. Gegen die vier Wohnungsinhaber (K: 22m, 27w; Lev: 26m, 23w) ermittelt die Polizei wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Ganze Meldung lesen ...
30.09.2022
(BfT) – Junge Hunde sind anfällig für Flöhe. Sie haben viele Sozialkontakte und toben gerne mit ihren Artgenossen auf der Wiese oder in der Welpen-Spielgruppe. Auch in der Wurfkiste fühlen sich Flöhe ausgesprochen wohl. Eine Floh-Prophylaxe und individuelle Behandlung bei Befall sind daher besonders wichtig.
Ganze Meldung lesen ...
3.08.2022
[Foto: BfT/iSTock/fusaromik]
(BfT) – Große Hitze, müdes Herz: Die Sommermonate sind insbesondere für ältere und herzkranke Hunde eine Herausforderung. Hundebesitzer sollten ihre Vierbeiner jetzt genau im Auge behalten. Häufig verstärken sich die Symptome an heißen Tagen.
Vermehrtes Hecheln, Husten, Müdigkeit und Appetitlosigkeit können Anzeichen dafür sein, dass mit dem Hundeherz etwas nicht stimmt. Ist die Erkrankung des Herzens bereits diagnostiziert, gibt es viele Möglichkeiten, die Lebenserwartung und -qualität des Vierbeiners zu verbessern. Meist haben sich die Hundebesitzer schnell auf die veränderten Bedürfnisse im Hundealltag eingestellt. Hierzu gehören vor allem eine moderate Bewegung, das Herz entlastende und stärkende Medikamente und eine angepasste Ernährung. Ein Atemtagebuch ihres Hundes kann dabei helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren. Hierzu wird die Atemfrequenz beim ruhenden Hund wöchentlich zu gleicher Tageszeit gemessen. Diese Aufzeichnungen helfen dem Tierarzt bei den regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, zusammen mit den aktuellen Befunden, den Verlauf der Krankheit einzuschätzen und die Therapie, wenn nötig, anzupassen.
Ganze Meldung lesen ...
1.07.2022
[Foto: BfT/NataliaSokko iStock] Bonn (ots) – Der Urlaub steht vor der Tür. Je nach Reiseziel stellt sich damit Hundebesitzern auch die Frage, ob sie ihren vierbeinigen Hausgenossen mit auf die Reise nehmen sollen. Besonders südliche Länder können kritisch sein und unbekannte Gefahren bergen, denn dort gibt es Krankheiten, die in unseren Breitengraden noch weitgehend unbekannt sind.
Ganze Meldung lesen ...
28.06.2022
BAB A6/Pleystein (pm) – Am 25. Juni 2022, gegen 16:30 Uhr, wurde durch die Grenzpolizeiinspektion (GPI) Waidhaus auf einem Autobahnparkplatz bei Pleystein ein Kleintransporter gestoppt, welcher mit 72 Hundewelpen beladen war. Drei Männer aus der Slowakei befanden sich in dem Fahrzeug und wollten die Tiere von der Slowakei bis nach Spanien und Portugal transportieren.
Die Hunde waren in Käfigen auf der Ladefläche untergebracht. Das Fahrzeug wurde zur weiteren Abklärung zur Dienststelle nach Waidhaus verbracht. Das Veterinäramt und der deutsche Tierschutzbund wurden verständigt und kamen umgehend nach Waidhaus. Einige der Tiere befanden sich schon in einem …
Ganze Meldung lesen ...