14.08.2009
Potsdam (aho) – Am vergangenen Donnerstag informierten der Leiter des Fachbereiches Soziales, Gesundheit und Umwelt der Stadt Potsdam Andreas Ernst und die Amtstierärztin und Leiterin der Arbeitsgruppe Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung (VLÜA) Dr. Renate Lehmann über die augenblicklichen Schwerpunkte der Tierhaltung in Potsdam. „Es ist sowohl Aufgabe der Arbeitsgruppe, dem Wohlergehen der Tiere zu dienen, wie […]
Ganze Meldung lesen ...
10.08.2009
Hameln (aho) – Einen grausigen Fund am Weserufer machten am gestrigen Sonntagvormittag zwei neun und 12jahre alten Jungen. In einer angeschwemmten großen Tüte befand sich eine Tierbox, in der sich zwei tote Katzen befanden. Die Polizei geht davon aus, dass ein unbekannter Tierquäler die Katzen ersäuft hat. Die Kinder, die in Höhe des Campingplatzes in […]
Ganze Meldung lesen ...
3.08.2009
Wolfsburg (aho) – Gerade in den Sommermonaten ist die Aufnahmekapazität im Wolfsburger Tierheim immer einmal wieder erschöpft. Über ähnliche Probleme klagen fast alle Tierheime Deutschlands. In diesem Zusammenhang appelliert Michael Sothmann, Leiter des Geschäftsbereiches Bürgerdienste der Stadt Wolfsburg an alle Tierfreunde insbesondere wildlebende oder ausgewilderte Katzen samt ihrer Würfe nicht im Tierheim abzuliefern. […]
Ganze Meldung lesen ...
30.06.2009
Münster (aho) – Kurz vor den Sommerferien sind im viele Tierheime im Münsterland bereits am Rande ihrer Kapazitäten. So werden mach einem Bericht des WDR-Regionalstudios Münster in Neuenkirchen derzeit bis zu sechs Katzen täglich abgegeben. Auch das Tierheim in Münster rechnet in den kommenden Tagen mit einem Ansturm. Innerhalb weniger Stunden wurden hier kürzlich fünf […]
Ganze Meldung lesen ...
3.06.2009
Herbligen / Bern (aho) – Am Mittwochmorgen mussten die Feuerwehr und die Kantonspolizei Bern (Schweiz) in Herbligen eine Katze befreien, die in einem Kippfenster eingeklemmt war. Ein Anwohner hatte die Polizei alarmiert. Die Katze konnte durch die Feuerwehr befreit werden. Das Tier musste aber wegen den erlittenen Verletzungen eingeschläfert werden. In der Wohnung wurden weitere […]
Ganze Meldung lesen ...
20.05.2009
Köln (aho) – Kinder- und Jugendärzte fordern mehr Hygiene und Sorgfalt beim Umgang mit Haustieren. So lassen sich die meisten durch Haustiere übertragenen Krankheiten und Komplikationen bei Biss- und Kratzverletzungen verhindern. „Kinder müssen sich regelmäßig nach dem Streicheln die Hände waschen und dürfen ihre Lieblinge nicht küssen oder sich von ihnen ablecken lassen. Das Reinigen […]
Ganze Meldung lesen ...
16.03.2008
Oberschleißheim (aho) – Hauskatzen können Überträger so genannter Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Bakterien (MRSA) sein, die gegen die meisten heute verfügbaren Antibiotika unempfindlich sind. Die MRSA können schwere Infektionen der Haut und der Atemwege auslösen. Dies berichten jetzt Wissenschaftler des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz in Oberschleißheim bei München in einer Fachzeitschrift.
Ganze Meldung lesen ...
28.09.2001
Wien (OTS) – Schnelle Autos, Schweizer Konten und eine fehlende halbe Milliarde Schilling wurden für das Europäischen Tierhilfswerk vorerst zum Fallstrick: Dessen Bosse sitzen in U-Haft. Jetzt wird es auch für den heimischen Ableger Tierhilfswerk Austria (THWA) enger, berichtet das österreichische Industriemagazin in seiner am Montag (1. Oktober) erscheinenden Ausgabe: Der gemeinnützige Verein durfte sich in den letzten Jahren […]
Ganze Meldung lesen ...
19.02.2000
(aho) Tierliebe kann die Umwelt belasten. Nach einer Untersuchung von Wissenschaftlern der Vanderbilt Universität in den USA werden städtische Gewässer insbesondere nach heftigen Regenfällen mit coliformen Bakterien aus Tierkot massiv belastet. Dies ist die letzte einer ganzen Reihe von Studien, die in verschiedenen Regionen der USA zu diesem Problem durchgeführt wurden. Professor Thacks …
Ganze Meldung lesen ...