animal-health-online®
Redaktion Kleintiere & Pferde
  

powered by ...

Bremer Senat beschließt Gesetzentwurf zur Kastrationspflicht für Katzen


Kastration einer weiblichen Katze. 1 Gebärmutterhorn 2 Ligamentum ovarii proprium 3 Eierstock 4 Eileiter 5 Mesosalpinx 6 Ligamentum suspensorium ovarii 7 Bauchfett 8 Operationswunde. (Gille, U. 2006)
Bremen (aho) – Der Senat der Freien Hansestadt Bremen hat heute (26.04.2011) den vom Senator für Inneres und Sport vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Kastrationspflicht für Katzen an die Stadtbürgerschaft weitergeleitet. Die Stadtbürgerschaft wird den Gesetzentwurf voraussichtlich noch in der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode am 10.05.2011 beraten.

Ganze Meldung lesen ...

Erkrankungen des Herzen bei der Katze

(BfT) – Man unterscheidet bei den Herzerkrankungen angeborene und erworbene Herzerkrankungen. 95 Prozent der erworbenen Herzerkrankungen sind Herzmuskelerkrankungen (Kardiomyopathien). Dabei werden primäre (idiopathische) und sekundäre Formen (ernährungsbedingt, infiltrativ, entzündlich, toxisch, genetisch) der Kardiomyopathie unterschieden. Die primären Kardiomyopathien werden ihrerseits wieder in unterschiedliche Formen eingeteilt, wobei die sogenannte hypertrophe Kardiomyopathie (Verdickung der Herzmuskulatur) heute als die am häufigsten diagnostizierte Herzmuskelerkrankung der Katze (65-70 Prozent) gilt.

Ganze Meldung lesen ...

Unhygienische Haltungsbedingungen; illegale Hundeimporte: Veterinäramt schießt „Tierpension“

Eberbach (aho) – In der vergangenen Woche wurden in Eberbach (Baden-Württemberg) durch das Veterinäramt des Rhein-Neckar-Kreises 19 Hunde und drei Katzen einer „Tierpension“ beschlagnahmt, die in einer ehemalige Jugendherberge betrieben wurde. Auslöser waren Hinweise auf ungenügende hygienische Zustände in der Einrichtung. Hinweise auf die schlechten hygienischen Bedingungen waren bereits seit August 2010 beim Veterinäramt des […]

Ganze Meldung lesen ...

Werbeagenturkosten zu hoch: Oberverwaltungsgericht bestätigt im Eilverfahren Sammlungsverbot der ADD gegen Allgemeinen Tierhilfsdienst e.V.

Trier (ADD) – Die landesweit für das Sammlungsrecht zuständige Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) hat dem Verein Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V. mit Sitz in Ahlum/Sachsen-Anhalt Spendensammlungen mittels Spendenbriefen und Telefonmarketing in Rheinland-Pfalz, soweit diese durch die beauftragte Werbeagentur erfolgen, sofort vollziehbar untersagt. Das Oberverwaltungsgericht in Koblenz bestätigt nunmehr den Beschluss des Verwaltungsgerichts Trier im einstweiligen Rechtsschutzverfahren. Der […]

Ganze Meldung lesen ...

Wenn das Herz nicht mehr will

[Ein typisches Verhalten herzkranker Katzen ist es, sich zurück zu ziehen. Foto: BfT]

Bonn (BfT) – Katzen haben sieben Leben, in England sollen es sogar neun sein. Fast könnte man das wirklich glauben, denn Katzen sind hart im Nehmen und können kritische Situationen, etwa den Fall aus großer Höhe, unbeschadet überstehen. Dafür aber ist ihr Körper ausgelegt, Hexerei ist nicht im Spiel.

Ganze Meldung lesen ...

Keine Lösung für Velberter Tierheim in Sicht

Velbert (aho) – Das vom Veterinäramt Mettman wegen gravierender baulicher, personeller und hygienischer Probleme geschlossene Tierheim in Velbert lässt sich gegenüber den Behörden durch einen Anwalt vertreten. Bisher soll es keinen direkten Kontakt zum Vorstand gegeben haben. Das Veterinäramt hatte eine runden Tisch mit allen Beteiligten vorgeschlagen. Drei Mitarbeiter kümmern sich nach Angaben aus der […]

Ganze Meldung lesen ...

„generell fehlende Sachkunde“: Tierheim Velbert bleibt geschlossen

Essen/Velbert (aho) – Wie es im Tierheim Velbert weitergeht und ob überhaupt eine Perspektive für den Tierschutzverein Velbert eröffnet werden kann, das Heim wieder eigenverantwortlich zu führen, ist auch eine Woche nach der Schließung ungewiss. Nach Recherchen der WAZ-Mediengruppe gibt es nach Auskunft der Sprecherin des Kreises Mettmann, Daniela Hitzemann, mittlerweile auch einen Bericht, der […]

Ganze Meldung lesen ...

RP Gießen: Zahl der Tierquälereien steigt 2010 stark an +++ Mehr Straftaten

Gießen (rpg) – Im Regierungsbezirk Gießen ist 2010 die Zahl der aufgedeckten Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sprunghaft angestiegen. Dies teilt das Gießener Regierungspräsidium (RP) mit, das jetzt die Meldungen der Veterinärbehörden aus den fünf mittelhessischen Landkreisen auswertete. Demnach mussten die Veterinäre in 96 Fällen Bußgeldverfahren einleiten (2009 waren es 66). Weitere 21 Vergehen waren so […]

Ganze Meldung lesen ...

Appell an Katzenhalter: Umweltministerium bittet in der Vogelbrutzeit um umsichtiges Verhalten

Kiel (MLUR) – Der Frühling naht mit großen Schritten und damit auch die Zeit des Brütens und des Aufziehens des Nachwuchses bei den Vögeln. Das Umweltministerium bittet Besitzer von Hauskatzen daher jetzt um besonders umsichtiges Verhalten. Gerade im Frühling ist die heimische Vogelwelt, darunter auch bedrohte Singvogelarten, durch herumstreunende Katzen leider besonders gefährdet. Katzenhalter sollten […]

Ganze Meldung lesen ...

Handel mit Auslandshunden, angekündigte Kontrollen des Amtstierarztes, abgelaufene Arzneimittel: Schwere Vorwürfe gegen das Tierheim Velbert

[Das Foto zeigt angeblich abgelaufene Futtermittel im Tierheim Velbert] Velbert (aho) – In einem Schreiben, das angeblich an den Vereinsvorsitzenden des Deutschen Tierschutzbundes Wolfgang Apel (Einschreiben mit Rückschein) mit Datum 22.03.2011 geschickt wurde, werden schwere Vorwürfe gegen die Leitung des Tierheims Velbert erhoben, die hier auszugsweise zitiert werden sollen. Die Redaktion weist ausdrücklich darauf hin, […]

Ganze Meldung lesen ...

„Katastrophale Zustände“: Amtstierarzt macht Tierheim Velbert dicht

[Das Foto soll einen vor dem Amtstierarzt verborgenen Medikamentenschrank zeigen] Velbert (aho) – Am Donnerstagabend gegen 23 Uhr haben Beamte der Kreispolizeibehörde Mettmann das Tierheim in Velbert auf Veranlassung des Kreisveterinäramts geschlossen. Ein Zeuge sprach gegenüber der WAZ (Westfälische Allgemeine Zeitung) von „katastrophalen Zuständen“ im Hinblick auf Hygiene und räumliche Unterbringung der Tiere im Gebäude […]

Ganze Meldung lesen ...

SPD will verpflichtende Kastration von Katzen

Berlin (aho) – In einem Antrag (17/3653) fordert die SPD-Bundestagsfraktion einen Regelungsvorschlag zur verpflichtenden Kennzeichnung, Registrierung und Kastration von freilaufenden und verwilderten Katzen. Die unkontrollierte Fortpflanzung freilebender Katzen führt nach Ansicht der Sozialdemokraten zu unnötigem Tierleid, weil die Tiere unter tierschutzwidrigen Bedingungen leben würden und oftmals Überträger infektiöser Krankheiten seien.

Ganze Meldung lesen ...

Schmerztherapien unterstützen den Heilungsverlauf

Bonn (BfT) – Krisenstimmung bei Familie Maier – die kranke Miezi muss operiert werden. Tausend bange Fragen kreisen jetzt in den Köpfen der „Angehörigen“. Wird der Eingriff gelingen und wird der heiß geliebte Haustiger auch wieder ganz gesund? Und wie ist das eigentlich mit den Schmerzen, so eine Operation tut doch weh. Tut sie, denn Schmerz entsteht grundsätzlich bei jeder Form von Gewebeschädigung. Eine Operation ist nichts anderes. Doch die Maiers müssen sich keine Sorgen machen.

Ganze Meldung lesen ...

16 Tiere vor dem Hungertod gerettet

Euskirchen/Mechernich (aho) – Aus dem Keller und der Umgebung eines Mehrparteienhauses in Euskirchen haben Mitarbeiter des Kreisveterinäramts und des Ordnungsamts Euskirchen mehrere Tiere geborgen. Nachbarn hatten sich beim Veterinäramt über den schlechten Zustand der Tiere beschwert. Zwei unterernährte Hunden, die im Garten herumliefen, hatten vorbeilaufende Passanten um Futter anbettelten.
Insgesamt wurden eine Katze, ein Kanarienvogel und vier Hunde mit insgesamt zehn Welpen dem Tierheim Mechernich übergeben. Am Montag wurde ein Tierhaltungsverbot für die Eigentümer angeordnet.

Ganze Meldung lesen ...

Toxoplasma gondii: Risiko für Menschen und Tiere

Ganze Meldung lesen ...

Infektionskrankheit Toxoplasmose: Bedrohung auf Samtpfoten

[Katzen können Millionen von Oozysten ausscheiden und den Parasiten Toxoplasma gondii somit sehr breit streuen.]

Zürich (uzh) – Der Parasit „Toxoplasma gondii“ ist für viele Aborte und Fehlbildungen bei Nutztieren verantwortlich. Doch auch Menschen können von der Infektionskrankheit Toxoplasmose befallen werden. Besonders gefährdet sind schwangeren Frauen. Etwa wenn sie rohes Fleisch essen oder Katzenkisten reinigen. Der Parasitologe Walter Basso untersucht, wie man die Verbreitung des Erregers eindämmen kann.

Ganze Meldung lesen ...

Tiere vertragen nicht alles, was Menschen vertragen

Berlin (aho) – Nicht alles, was der Mensch als Leckerbissen betrachtet, ist auch für das Schoßhündchen oder die Mietzekatze vorteilhaft. Bekanntes Beispiel ist die Schokolade. Sie ist zwar lecker, aber sie kann einen Hund relativ schnell vom Diesseits ins Jenseits befördern. Doch es gibt noch mehr solcher Beispiele. In seiner sonntäglichen Radio-Kolumne „Mahlzeit“ beim Deutschlandradio Kultur geht der Lebensmittelchemiker Udo Pollmer der Frage nach, warum manche Lebensmittel für Tiere unverträglich sind. Sie finden den Podcast der Sendung hier.

Ganze Meldung lesen ...

Gefährlich für Säuglinge, Immungeschwächte und Menschen mit Neurodermitis: Kuhpocken können durch Kleinnager und Katzen übertragen werden

Berlin (aho) – Katzen, die die infizierte Mäuse fressen, können die sogenannten Kuhpocken (Orthopocken) auf Menschen übertragen. Die Kuhpocken sind eine Variante der seit 1980 als ausgerottet geltenden Pocken. Betroffen sind überwiegend Heranwachsende und junge Erwachsene mit engem Kontakt zu ihren Tieren. “Erwachsene, die noch gegen Pocken geimpft wurden, haben einen gewissen Schutz bzw. zeigen meist nur schwache Krankheitszeichen“, erklärt Prof. Hans-Jürgen Nentwich, Vorstandsmitglied des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Beim Menschen machen sich die Orthopockenviren bemerkbar durch teilweise stark ansteigendes Fieber, grippeähnliche Symptome, Lymphknotenschwellung und vereinzelte Pickel, die sich allmählich vergrößern und zentral eine Schorf-ähnliche schwärzliche Eindellung entwickeln.

Ganze Meldung lesen ...

Tierheim-Berlin: Ex-Geschäftsführer vor Gericht +++ Aufsitzrasenmäher für 11.000 Euro

Berlin (aho) – Das Berliner Landgericht verhandelt seit Freitag gegen den früheren Geschäftsführer des Tierheim Berlins Volker Wenk (72), seine Frau und zwei weitere Mitarbeiter des Tierheims wegen Untreue. Der Angeklagte Wenk soll von November 1999 bis Ende 2004 private Reisen, Restaurantbesuche und Geräte über die Buchhaltung im Tierheim abgerechnet haben. Hierzu sollen die Rechnungen manipuliert […]

Ganze Meldung lesen ...

Rhein-Sieg-Kreis: Füchse häufig mit dem Fuchsbandwurm infiziert

[Ratte mit Cysten]Die im menschlichen Körper aus dem Ei schlüpfenden Bandwurmlarven beginnen im Lebergewebe wuchernde Zysten zu bilden und können in seltenen Fällen in Bauchfell, Lunge und Gehirn streuen. Da das Wachstum dieser Zysten außerordentlich langsam ist, zeigen sich erste Symptome – meist Bauchschmerzen – oft erst bis zu 15 Jahre nach der Infektion. Die […]

Ganze Meldung lesen ...