Impfung gegen Ebergeruch: Tadelloser Geruch und Geschmack des Fleischs von DLG bestätigt
(Bild: DLG-Testprüfzentrum) Die Schweinefleisch-Proben wurden im Rahmen der offiziellen SBFrischfleischprüfung zur Grillsaison mit unabhängigen Prüfern im April 2010 getestet, die die jährliche Prämierung mit DLG-Urkunden und -Medaillen zum Ziel hatte. Es lagen je zehn Fleischproben von geimpften Ebern, Kastraten und weiblichen Tieren vor. Da Ebergeruch hauptsächlich durch die beiden Substanzen Androstenon und Skatol verursacht wird, […]
Ganze Meldung lesen ...Vegetarier: weiblich, jung, überdurchschnittlich gebildet, lebt in Großstadt.
Jena (lme) – Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat jetzt ihre lang erwartetet Vegetarierstudie veröffentlicht. Der typische Vegetarier in dieser Studie ist weiblich, jung, überdurchschnittlich gebildet und lebt in einer Großstadt.
Verbraucherwarnung: Käse der Firma Wellie Hofkäserei mit EHEC-Bakterien
Düsseldorf / Fröndenberg-Warmen (lme) – Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium warnt vor Käse der Firma Hofkäserei Wellie. Die Firma Wellie mit Sitz in Fröndenberg-Warmen hat alle Käse-Erzeugnisse bundesweit vom Markt genommen. Durch eine Verunreinigung mit EHEC-Bakterien, d.h. Enterohämorrhagische Escherichia coli, können die Produkte gesundheitsschädlich sein. Das Bakterium findet sich vorwiegend im Darm von Wiederkäuern wie Rinder, Schafe […]
Ganze Meldung lesen ...Wissenschaftler: Bio-Lebensmittel ohne Gesundheitsvorteil
London (lme) – Die Hoffnung vieler Verbraucher, ihre Gesundheit durch den Verzehr von teuren Bio-Lebensmitteln zu fördern, wurde jetzt von Wissenschaftlern der „London School of Hygiene & Tropical Medicine“ enttäuscht. Sie hatten 98.727 Publikationen aus dem Zeitraum Januar 1958 bis März 2010 ausgewertet. Dabei konnten sie nur zwölf Publikationen identifizieren, die sich mit einem ausreichenden wissenschaftlichen Niveau (peer-reviewed) mit der Fragestellung beschäftigten, ob der Verzehr von Biolebensmitteln die Gesundheit fördert. Diese Studien belegen durchweg keinerlei Gesundheitsvorteile. Allein eine Studie, deren Daten mit sehr vielen Fragezeichen zu versehen sind, gibt Hinweise auf eine mögliche reduzierte Häufigkeit von Ekzemen bei Kindern durch den konsequenten Verzehr von Bio-Milchprodukten.
Tiefkühlkost: Pro-Kopf-Verbrauch stieg 2009 auf 39,3 kg +++ Tiefkühlgerichte und Gemüse führen
„Der Verbraucher lebt in einer Scheinwelt“: 80 Prozent der Lebensmittel kommen mit Gentechnik in Berührung
Hamburg (lme) – Die Verbraucher in Deutschland können beim Einkauf von Lebensmitteln mit Gentechnik in Kontakt gekommene Produkte kaum vermeiden. Der größte Teil der Lebensmittel im Supermarkt – etwa 80 Prozent – kommt während des Produktionsprozesses mit Gentechnik in Berührung, ohne dass der Kunde etwas davon ahnt, wie DIE ZEIT am Mittwoch in einer Vorabmeldung berichtete.
Saarbrücker Zeitung: Lebensmittel-Notvorräte sollen ergänzt werden
Saarbrücken (ots) – Das Bundesernährungsministerium plant offenbar eine Neuordnung der mehrere Hunderttausend Tonnen umfassenden Nahrungsmittel-Notvorräte. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstag) berichtet, werde derzeit geprüft, ob neben Getreide, Reis und Hülsenfrüchten künftig auch Nudeln, Mehl und Fertig-Gerichte für Krisenfälle eingelagert werden sollen. Hintergrund ist eine schnellere Versorgung der Bevölkerung im Katastrophenfall. Wegen der geringeren Lagerfähigkeit und […]
Ganze Meldung lesen ...DGE: Tricks und Täuschungen in Sachen Fett +++ Ernährungsgesellschaft biegt die Evidenz zurecht
EU-Parlament: Ampel-Kennzeichnung ist unwissenschaftlich und irreführend
Brüssel (lme) – Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat eine obligatorische Kennzeichnung von Lebensmitteln in den Ampelfarben abgelehnt. Eine Einteilung von Nahrungsmitteln in „grün“, „gelb“ und „rot“ sei wissenschaftlich nicht fundiert und irreführend. Zugleich sprach sich der Ausschuss jedoch für eine verpflichtende EU-weite Kennzeichnung von Lebensmitteln aus, die auf den Etiketten künftig den Nährwert sowie den […]
Ganze Meldung lesen ...