30.11.2023
Paris (aho) – Im israelischen Kibbuz „Zora“ in der Nähe von Jerusalem wurde die H5N1-Vogelgrippe festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris meldet, sind rund 10.500 männliche Puten (17 Wochen) in vier Ställen betroffen. Die Betreiber der Putenhaltung hatten 40 verendete Puten aufgefunden, ohne dass weitere klinische Symptome in der Herde zu beobachten waren. Der Bestand wird geräumt.

Aufatmen mit
Bronchoforton
Ganze Meldung lesen ...
28.11.2023
Cloppenburg (aho) – In einem Putenbestand im Barßeler Ortsteil Reekenfeld wurde die H5N1-Vogelgrippe amtlich festgestellt. Mehr als 23.000 Puten müssen getötet werden. Der Landkreis Cloppenburg hat um den Betrieb eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet.
Ganze Meldung lesen ...
28.11.2023
Flensburg (aho) – Das Veterinäramt des Kreises Schleswig-Flensburg hat in der Gemeinde Selk den Ausbruch der Geflügelpest mit dem hochpathogenen Subtyps H5N1 amtlich festgestellt. Betroffen ist ein Legehennenbestand mit 4000 Tieren. Die Hennen müssen getötet werden. Das Veterinäramt des Kreises Schleswig-Flensburg hat einen Sperrbezirk (Schutzzone) von drei Kilometern und ein Beobachtungsgebiet (Überwachungszone) von weiteren sieben […]
Ganze Meldung lesen ...
26.11.2023
(aho) – Auch die USA werden von einem dramatischen Vogelgrippe-Seuchenzug heimgesucht. Bereits im Jahr 2022 wurden über 8 Millionen Federtiere getötet, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, wobei die meisten Opfer in großen Legehennenfarmen zu verzeichnen waren. Insbesondere Iowa, der Bundesstaat mit der höchsten Eierproduktion, wurde in diesem Jahr mit einem Verlust von […]
Ganze Meldung lesen ...
24.11.2023
Den Haag (aho) – In einem Streichelzoo im niedeländischen Alphen aan den Rijn (Provinz Südholland) wurde Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 90 Federtiere von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) getötet.
Ganze Meldung lesen ...
23.11.2023
(aho) – Das Landratsamt des Kyffhäuserkreises (Thüringen) hat wegen eines Ausbruchs der H5N1-Geflügelpest in Greußen (Ortsteil Grüningen) in einem 3-Kilometer-Umkreis die Stallpflicht angeordnet. Bereits am Wochenende waren eine Gans und zehn Enten verendet. Insgesamt leben dort 147 Tiere, die getötet werden.
Ganze Meldung lesen ...
22.11.2023
Cuxhaven (pm) – Nachdem bereits am 28. Oktober 2023 in einem gewerblichen Mastgroßelterntierbetrieb die niedrigpathogene Aviäre lnfluenza festgestellt wurde, folgte nun am 18. November 2023 ein Ausbruch der hochpathogenen Aviäre lnfluenza (Geflügelpest) in einer nichtgewerblichen Kleinsttierhaltung* in der Wurster Nordseeküste. Dies führte dazu, dass zwei abgestufte Restriktionszonen im Kreisgebiet eingerichtet werden mussten. In den betroffenen […]
Ganze Meldung lesen ...
22.11.2023
Schwerin/Rostock (aho) – In einer Mastputenhaltung in der Gemeinde Lewitzrand (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wurde durch das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock das aviäre Influenza Virus des Subtyps H5 nachgewiesen. In den letzten Tagen waren vereinzelt Tiere verendet

Ganze Meldung lesen ...
16.11.2023
Den Haag (aho) – In einem Streichelzoo im niederländischen Zaandijk (Gemeinde Zaanstad) wurde Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden etwa 40 Federtiere von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) getötet.
Ganze Meldung lesen ...
14.11.2023
Den Haag (aho) – Auf einer „Pflegefarm“ mit 180 Hühnern im niederländischen Middelie, Nordholland, wurde Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung zu verhindern, werden die Hühner von der NVWA getötet. Aufgrund dieses zweiten Ausbruchs innerhalb kurzer Zeit verordnete der scheidende Landwirtschaftsminister Piet Adema eine nationale Eindämmungs- und Abschirmungspflicht. *Eine Pflegefarm ist eine Einrichtung für Tagesaktivitäten für […]
Ganze Meldung lesen ...
12.11.2023
Den Haag (aho) – Im niederländischen Renswoude (Gemeinde Renswoude, Provinz Utrecht) wurde bei Legehennen in Freilandhaltung Vogelgrippe amtlich festgestellt. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 65.000 Hennen von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
30.10.2023
Infektionsdruck auf Hausgeflügel durch herbstlichen Vogelzug hoch – Biosicherheit in Betrieben einhalten
Hannover (ML) – In einem Betrieb mit sogenannten Mast-Großelterntieren im Landkreis Cuxhaven wurde die niedrigpathogene aviäre Influenza (NPAI), auch Low Pathogenic Avian Influenza (LPAI) festgestellt. Dies haben jetzt Untersuchungen des nationalen Referenzlabors des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ergeben. Betroffen ist ein Betrieb mit etwa 39.000 Tieren. Infektionen des Geflügels mit niedrigpathogenen aviären Influenza A Viren verlaufen häufig mit milden klinischen Erscheinungen oder sogar symptomlos. Beim Hausgeflügel handelt es sich in Niedersachsen um den ersten Fall seit Juni 2022. Der Landkreis Cuxhaven hat die erforderlichen Schutzmaßregeln eingerichtet und führt Untersuchungen in umliegenden Betrieben durch, diese wurden darüber bereits vom zuständigen Veterinäramt informiert.
Ganze Meldung lesen ...
29.09.2023
(TH OWL) – Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) hat ein Laborverfahren zur Geschlechtsbestimmung am Hühnerei entwickelt, das nun zur Serie gebracht werden kann. Gemäß einer Mitteilung der beiden Bundestagsmitglieder Frank Schäffler und Christian Sauter bewilligt der Bundestag dafür nun drei Millionen Euro.
Ganze Meldung lesen ...
28.09.2023
Kopenhagen (aho) – In Dänemark wurde in einer Hinterhof-Geflügelhaltung die H5N1-Vogelgrippe nachgewiesen. Der Bestand liegt in der Stadt Sakskøbing im Nordosten der dänischen Insel Lolland. Am 26. September 2023 wurde der dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde ein klinischer Verdacht gemeldet. Der betroffene Geflügelbetrieb besteht aus etwa 30 Hühnern und Enten. Am 27. September 2023 wurde die […]
Ganze Meldung lesen ...
24.09.2023
Den Haag (aho) – In einer ersten Testphase werden in den Niederlanden 1.800 Eintagsküken gegen die hochpathogene Vogelgrippe geimpft. Damit hat ein Feldversuch, der im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) durchgeführt wird, begonnen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer groß angelegten Impfung von Geflügel gegen das Vogelgrippevirus. Noch nie wurden Hühner in den Niederlanden in einem Feldversuch gegen die Vogelgrippe geimpft, so das Agrarministerium in Den Haag..
Ganze Meldung lesen ...
23.08.2023
Hannover (pm) – Das Ministerium für Landwirtschaft Ernährung und Verbraucherschutz hat bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen § 17 Nr. 2 Tierschutzgesetz erstattet. Über den Landkreis Emsland hat das Ministerium heimlich erstellte Videoaufnahmen erhalten, die die Tierrechtsorganisation Soko Tierschutz weitergeleitet hat. Darauf zu sehen sind Masthähnchen in einem Stall, die für den Transport in den Schlachthof in Kisten verpackt werden. Die Bilder zeigen, wie den Tieren in einem rohen Umgang erhebliche Schmerzen und Leiden zugefügt werden. Der Landkreis Emsland wie auch das Landwirtschaftsministerium bewerten die Sequenzen als strafrechtlich relevant.
Ganze Meldung lesen ...
25.07.2023
Den Haag (aho) – Im niederländischen Biddinghuizen (Gemeinde Dronten, Provinz Flevoland) wurde auf einem Bio-Legehennenbetrieb Vogelgrippe diagnostiziert. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 11.000 Legehennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
11.07.2023
Husby (pm) – In der Gemeinde Husby im Kreis Schleswig-Flensburg hat das Veterinäramt des Kreises Schleswig-Flensburg in einer Geflügelhaltung Geflügelpest des hochpathogenen Subtyps H5N1 festgestellt. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat bei am Freitag früh entnommenen Proben noch am Freitagabend (07.07.) das aviäre Influenzavirus des Subtyps H 5 nachgewiesen. Von der Infektion sind 6.500 Gänse betroffen, die […]
Ganze Meldung lesen ...
6.06.2023
Potsdam (aho) – In Brandenburg sind mehrere Fälle von Geflügelpest („Vogelgrippe“) bei Wildvgeln aufgetreten. Das Virus sei in den Landkreisen Havelland, Potsdam-Mittelmark und Spree-Neiße bei insgesamt 37 toten Flussseeschwalben und Lachmöwen nachgewiesen worden, teilte das Verbraucherschutzministerium am Dienstag de Presse mit. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigte die positiven Proben. Das Verbraucherschutzministerium informiert über die Hintergründe: Die […]
Ganze Meldung lesen ...