9.09.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen De Krim (Provinz Overijssel) wurde in einem Zuchtbetrieb für Masthähnchen die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 26.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
7.09.2022
Hannover (ML) – In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat Barbara Otte-Kinast, Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, wie folgt über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Geflügelpest (HPAI) unterrichtet
Ganze Meldung lesen ...
7.09.2022
(PM) – In einem Putenbestand in der Gemeinde Laar ist die hochansteckende Geflügelpest ausgebrochen. Aufgrund eines Verdachtsfalls wurden am Sonntag Proben durch das Veterinäramt des Landkreises Grafschaft Bentheim genommen. Das Friedrich-Löffler-Institut hat den Verdachtsfall nun bestätigt. Die amtlichen Befunde lagen am heutigen Dienstag, 6. September 2022, vor. Es handelt sich wie schon bei dem aktuellen Ausbruch im benachbarten Landkreis Emsland um das hochpatogene Influenzavirus H5N1.
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Den Haag (aho) – In einem Masthähnchenbetrieb im niederländischen Ried (Gemeinde Waadhoeke, Provinz Friesland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 104.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Kühen mehr Energie verfügbar machen. […]
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Den Haag (aho) – Auf einer Legehennenhaltung mit rund 41.000 Tieren im niederländischen Barneveld (Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult. Kühen mehr Energie verfügbar machen. […]
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Den Haad (aho) – Die Vogelgrippe wurde auf einer Masthähnchenfarm im niederländischen Blija (Gemeinde Noardeast-Fryslân, Provinz Friesland) diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 66.000 Tiere am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2022
Etwa 41.000 Tiere im Bestand betroffen – Auch Ausbruch im Landkreis Osnabrück wirkt sich aufs Emsland aus
Haren (PM) – In einem Geflügelbestand in der Stadt Haren (Ems) wurde der Ausbruch der Vogelgrippe festgestellt. Am Donnerstag (1. September) lagen die amtlichen Befunde des Friedrich-Löffler-Institutes vor: Es handelt sich um das hochpathogene Influenzavirus H5 N1. Der Landkreis Emsland hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die ab dem 2. September in Kraft tritt.
Ganze Meldung lesen ...
1.09.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Bunschoten-Spakenburg (Provinz Utrecht) wurde bei einem Hobbyhalter mit Wasserziervögeln die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die etwa 150 Vögel am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
27.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Ter Aar (Gemeinde Nieuwkoop, Provinz Südholland) wurde bei einem Hobbylandwirt mit Hühnern und Enten die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Ungefähr 80 Hühner und Enten waren auf der Farm vorhanden. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die noch am Standort vorhandenen Hühner […]
Ganze Meldung lesen ...
26.08.2022
Oldenburg (PM) -In einem Putenbetrieb in der Gemeinde Ganderkesee – Hengsterholz ist die Geflügelpest ausgebrochen. Der Ausbruchsbetrieb und ein weiterer Kontaktbetrieb wurden bereits geräumt. Insgesamt waren ca. 22.000 Puten betroffen. Es wurde um den Ausbruchsbetrieb eine Sperrzone eingerichtet, bestehend aus der „Schutzzone 1 (Ganderkesee – Hengsterholz)“ (3 km Radius) und der „Überwachungszone 1 (Ganderkesee, Groß […]
Ganze Meldung lesen ...
23.08.2022
Vechta (PM) – In der Stadt Dinklage ist es zu einem weiteren Ausbruch der Geflügelpest in einem Betrieb mit 14.000 Legehennen gekommen. Dies bestätigt die Auswertung der gestern Abend genommenen Proben. Aufgrund dessen werden heute alle 14.000 Tiere im Betrieb gekeult. Mit der Tötung der Tiere hat das Veterinäramt des Landkreises die Gesellschaft für Seuchenvorsoge […]
Ganze Meldung lesen ...
22.08.2022
Ergebnisse des Interreg V „Food Pro-tec-ts“-Programms zur Gesundheit der Broiler vorgestellt
Kreis Borken (PM) – In der Schönstatt-Au in Borken präsentierten jetzt Dr. Maike Eismann, Kreisveterinärrätin, und Dr. Albert Groeneveld, ehemaliger Leiter des Kreisveterinäramtes, die Ergebnisse einer tierärztlichen Vergleichsstudie von langsam (alternative Betriebsform) und schnell wachsenden (konventionelle Betriebsform) Masthühnern. Die vergleichende Untersuchung wurde von 2016 bis 2018 bei 3,8 Millionen Hühnern aus 20 Mastbeständen im Kreis Borken durchgeführt.
Ganze Meldung lesen ...
18.08.2022
Vechta (aho) – Im Landkreis Vechta wurde in einem weiteren Legehennenbetrieb die Geflügelpest amtlich festgestellt. Auch dieser Betrieb liegt in der Stadt Dinklage, im Ortsteil Langwege. Das Friedrich-Löffler-Institut hatte das H5N1-Virus nachgewiesen. Aus diesem Grund müssen vorsorglich alle 119.930 Tiere aus dem Betrieb getötet werden.
Ganze Meldung lesen ...
18.08.2022
Den Haag (aho) – Auf einer Entenfarm in Lunteren (Gemeinde Ede, Provinz Gelderland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 3000 Enten am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
17.08.2022
Den Haag (aho) – In einem Streichelzoo im niederländischen Vlaardingen (Provinz Südholland) wurde die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die 137 Hühner, Puten und Wachteln von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
17.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Maurik (Gemeinde Buren, Provinz Gelderland) wurde auf einem Masthähnchenelternbetrieb die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 24.000 Hühner am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
15.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Schore (Gemeinde Kapelle, Provinz Zeeland) wurde auf einer Legegeflügelfarm die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 76.000 Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
14.08.2022
Den Haag (aho) – Im niederländischen Lunteren (Gemeinde Ede, Provinz Gelderland) wurde auf einem Legehennenbetrieb die Vogelgrippe diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 5.000 Hennen am Standort von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
11.08.2022
Vechta (aho) – In der Stadt Dinklage Ortsteil Langwege ist in einem Legehennenbetrieb mit 110.000 Tieren das H5N8-Vogelgrippevirus nachgewiesen worden. Das teilt der Landkreis Vechta mit. Mit der Keulung der Tiere habe das Veterinäramt des Landkreises die Gesellschaft für Seuchenvorsorge (GESEVO) beauftragt.
Ganze Meldung lesen ...
8.08.2022
Gesamtmenge der an Tierärzt*innen abgegebenen Antibiotika hat sich gegenüber Vorjahr um 100 Tonnen verringert
Berlin (BMEL) – Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2021 deutlich zurückgegangen. Das meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in seiner jährlichen Auswertung. Die Abgabemenge sank im Vergleich zum Vorjahr um 100 Tonnen auf 601 Tonnen (minus 14,3 Prozent). Betrachtet man den Zeitraum seit Beginn der Erfassung, im Jahr 2011, ist die abgegebene Antibiotikamenge um 65 Prozent gesunken.
Ganze Meldung lesen ...