28.09.2021
Dresden (sms) – Zur Bekämpfung und Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest wurden die Regelungen zur Anzeigepflicht und Mitwirkung die Jägerschaft angepasst. Damit wird die bisher nur in den Landkreisen Görlitz und Bautzen geltende Untersuchungspflicht für alle gesund erlegten Wildschweine auch auf die Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz – Osterzgebirge sowie auf die Landeshauptstadt Dresden ausgedehnt. Die […]
Ganze Meldung lesen ...
28.09.2021
„Geflügelhalter lassen Ställe leer stehen“ – Ripke wirbt vor Agrarministerkonferenz für Tierwohlbeitrag
Osnabrück (ots) – Der Präsident der Geflügelwirtschaft warnt vor einem Kollabieren der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. Im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) sagte Friedrich-Otto Ripke: „Alle reden über die Schweine. Aber die Situation in der Geflügelbranche ist nicht besser.“ Ripke verwies darauf, dass vor allem der Bereich der Putenhaltung betroffen ist. „Die Erzeugerpreise sind niedrig, die Futterpreise hoch. Da lassen viele Landwirte die Ställe einfach leer stehen, um nicht mit jedem neu eingestallten Tier weiteres Geld zu verlieren.“
Ganze Meldung lesen ...
23.09.2021
EU-Kommission fordert Polen zur Beteiligung an grenzüberschreitenden Maßnahmen auf – Deutschland, Polen und Tschechien (Tiergesundheits-Troika) treffen sich mit Europäischer Kommission in Brüssel
Berlin (bmel) – Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Beate Kasch, ist diese Woche nach Brüssel gereist, um sich mit der stellvertretenden Generaldirektorin Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Claire Bury, und ihrem polnischen sowie ihrem tschechischen Amtskollegen über das weitere Vorgehen im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) und insbesondere über Zaunbaumaßnahmen im Grenzgebiet auszutauschen.
Ganze Meldung lesen ...
21.09.2021
Schwerin (LM) – Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern hat heute in ihrer Kabinettssitzung 5,8 Millionen Euro Haushaltsmittel für den Erwerb, Bau und die Unterhaltung eines zweiten ASP-Schutzzaunes freigegeben. Dieser soll parallel zum ersten ASP-Schutzzaun auf rund 100 Kilometern Länge entlang der deutsch-polnischen Grenze durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landesforstanstalt aufgestellt und unterhalten werden. „Dadurch soll ein […]
Ganze Meldung lesen ...
21.09.2021
Bramsche (TVT) – Dier TVT begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlamentes die Behandlung von Tieren mit Antibiotika nicht unverhältnismäßig zu erschweren. Doch das Ziel der Initiative von Herrn Häussling, den Einsatz von Antibiotika und insbesondere Reserveantibiotika zu verringern, bleibt aktuell. Den besten Weg, dies zu erreichen, sieht die TVT in der Verbesserung von Tierhaltung und Tierzucht. „Gesunde Tiere, deren physiologischen Fähigkeiten weder durch eine einseitige übersteigerte Leistungszucht noch durch nicht tiergerechte Haltungssysteme überfordert werden, werden seltener krank und benötigen kaum Antibiotika. Wir fordern ein Umdenken in der Landwirtschaft und beim Verbraucher und wirksame gesetzliche Regeln für mehr Tierwohl in den Ställen,“ erläutert Dr. Andreas Franzky, Vorsitzender der TVT.
Ganze Meldung lesen ...
19.09.2021
London (aho) – Britische Schweinehalter sehen sich aktuell mit einem doppelten Dilemma konfrontiert. Sowohl der Mangel an Schlachthofmitarbeitern als auch der Mangel an Kohlendioxid (CO2) bremst die Schweineschlachtungen aus.
Aufgrund steigender Erdgaspreise stellen mehrere Chemiewerke in Europa die Produktion von Düngemitteln ein, deren Nebenprodukt Kohlendioxid ist, das in kohlensäurehaltigen Getränken und Bier sowie im Fleischsektor verwendet wird, um Schweine im Schlachthof zu betäuben.
Ganze Meldung lesen ...
15.09.2021
Essen/ Mülheim an der Ruhr (ots) – Mit zusätzlichen Schweinefleisch-Aktionsartikeln aus deutscher Herkunft wollen die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD in den kommenden Wochen den Absatz des derzeit massiven Überangebots von Ware in Deutschland unterstützen. Nach dem vorübergehenden Verzicht auf Neuausschreibungen bei bestehenden Schweinefleischartikeln bekräftigen die beiden Discounter damit erneut ihr Bekenntnis zur deutschen Landwirtschaft.
Ganze Meldung lesen ...
10.09.2021
Garrel (aho) – In diesem Stall in Nikolausdorf (Gemeinde Garrel) haben Spaziergänger 250 mumifizierte und zum Teil skelettierte Schweinekadaver entdeckt. Wann und unter welchen Umständen die Tiere verendeten ist unklar. Die Schweinehaltung wurde bereits zum 31. Dezember 2012 und die Rinderhaltung zum 23. Oktober 2018 beim Landkreis Cloppenburg abgemeldet. Der Landwirt hatte dann das Gehöft […]
Ganze Meldung lesen ...
10.09.2021
Schwerin (ML) – Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat wegen der kritischen Entwicklung auf dem Schweinemarkt für kommenden Mittwoch zu einem Branchengespräch eingeladen. Dazu stellt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fest: „In Berlin ist man aufgewacht! Endlich reagiert die Bundesministerin auf Forderungen die von den Ländern und maßgeblich von Mecklenburg-Vorpommern schon seit zwei Jahren aufgemacht wurden. Mit […]
Ganze Meldung lesen ...
10.09.2021
Bis zu 70 Euro Verlust pro Tier – Bauern offen für Ausstiegsförderung
Osnabrück (ots) – Angesichts historisch niedriger Schweinefleischpreise hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) für die kommende Woche zu einem „Schweinegipfel“ geladen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, will die Ministerin am Mittwoch, 15. September, in einer digitalen Schalte gut zwei Stunden mit Vertretern der Landwirtschaft, der Schlachtindustrie sowie des Handels über Wege aus der Krise sprechen. Laut „NOZ“ sollen auch die Agrarministerinnen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, Barbara Otte-Kinast und Ursula Heinen-Esser (beide CDU), an dem Treffen teilnehmen. In den beiden Bundesländern wird ein Großteil der Schweine in Deutschland gehalten.
Ganze Meldung lesen ...
2.09.2021
Schwerin (ML) – Trotz einer konstruktiven Debatte und eines einstimmig gefassten Beschlusses zeigt sich Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus in Teilen enttäuscht vom Ausgang der Sonder-Agrarministerkonferenz zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest, die gestern Nachmittag als Videokonferenz zwischen den Agrarchefs der Länder und des Bundes abgehalten wurde.
Ganze Meldung lesen ...
30.08.2021
Bramsche (TVT) – Aktuell wird ein Antrag diskutiert, die von der Europäischen Arzneimittel Agentur (EMA) und anderen wissenschaftlichen Institutionen vorgesehene Verordnung für Tierarzneimittel wesentlich zu verschärfen und die meisten der jetzt für Tiere zugelassenen Antibiotika für deren Behandlung zu verbieten. Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT) unterstützt die Zielrichtung des Antrags, nämlich Antibiotika-Resistenzen zu […]
Ganze Meldung lesen ...
9.08.2021
Frankfurt am Main (ots) – Mit einem Aufruf an seine Mitgliedspraxen startet der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) morgen eine Kampagne, um bei Tierhaltern aller Tierarten bis zum 8. September Unterschriften gegen das vom EU-Parlament geplante weitreichende Antibiotikaverbot zu sammeln. Im Vorfeld der finalen Abstimmung in Brüssel Mitte September sollen die gesammelten Unterschriften an die deutschen Abgeordneten im EU-Parlament übergeben werden. Damit will der Verband ein starkes politisches Zeichen setzen und deutlich machen, dass er das geplante Anwendungsverbot bestimmter Antibiotika bei Tieren für tierschutzwidrig hält, weil viele Krankheiten dann nicht mehr oder nicht mehr adäquat behandelt werden könnten.
Ganze Meldung lesen ...
9.08.2021
Frankfurt (Oder) (PM) – In der Stadt Frankfurt (Oder) wurden mit Stand vom 4. August 2021 insgesamt 187 Fälle der Afrikanischen Schweinepest durch das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) bestätigt. 43 dieser Fälle waren im Kerngebiet 1 Kliestow zu verzeichnen, 129 in Kerngebiet 2 Lossow/Güldendorf und 15 im „Gefährdeten Gebiet“ Nuhnen. Festgestellt wurden die Tiere durch Fallwildsuchen und […]
Ganze Meldung lesen ...
4.08.2021
Brüssel (aho) – Die EU hat das Verbot der Verwendung tierischer Nebenprodukte für Tierfutter aufgehoben. Die vorgeschlagene Gesetzesänderung erlaubt die Verwendung von verarbeitetem tierischem Protein (PAP) von Schweinen in Geflügelfutter und von Geflügel in Schweinefutter, wenn das Material aus der Schlachtung gesunder Tiere stammt. Während die meisten EU-Mitgliedstaaten der Änderung zugestimmt haben, haben sich Frankreich und Irland der Stimme enthalten. Am 2. Juli stimmte der EU-Rat einstimmig der Verabschiedung der TSE-Verordnung zu.
Ganze Meldung lesen ...
28.07.2021
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass neue Funde von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt wurden. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut – hat die Tierseuche in entsprechenden Proben aus den Landkreisen Barnim, Oder-Spree, Spree-Neiße und Frankfurt/Oder heute nachgewiesen. Der Fundort im erstmalig betroffenen Landkreis Barnim liegt nur […]
Ganze Meldung lesen ...
17.07.2021
Berlin (BMEL) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in einem weiteren Kleinstbetrieb im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt ist. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in entsprechenden Proben nachgewiesen. Der Betrieb befindet sich in der bisherigen Sperrzone, die aufgrund der […]
Ganze Meldung lesen ...
16.07.2021
Verband fordert Solidarität von Handel und Schlachtern – „Schon jetzt bis 40 Euro Verlust pro Tier“
Osnabrück (ots) – Nach den ersten Fällen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in Deutschland hat der Dachverband der Schweinehalter Schlachtunternehmen und Handelskonzerne zur Solidarität mit den Landwirten aufgerufen. Torsten Staack, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN), sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ): „Die Bauern machen jetzt schon 30 bis 40 Euro Verlust pro Schwein, während andere sich die Taschen vollmachen.
Ganze Meldung lesen ...
16.07.2021
(aho) – In den brandenburgischen Landkreisen Spree-Neiße und Märkisch Oderland ist nach Behördenangaben die Afrikanische Schweinepest bei Hausschweinen aufgetreten. Im Landkreis Spree-Neiße betrifft es einen Bio-Suenhaltung mit 200 Tieren. Im Kreis Märkisch Oderland handelt es sich um eine Hobby-Haltung mit nur zwei Scheinen. Beide Bestände werden geräumt. Damit liegen auch die Fälle bei Hausschweinen in […]
Ganze Meldung lesen ...
10.07.2021
(bpt) – Über den von der EU-Kommission vorgeschlagenen delegierten Rechtsakt über „Kriterien für die Einstufung antimikrobieller Mittel, die für die Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen vorbehalten sind“ wird im zuständigen Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des EU-Parlaments am kommenden Dienstag, den 13. Juli, abgestimmt. Während die meisten Mitgliedsstaaten den nach wissenschaftlichen Kriterien […]
Ganze Meldung lesen ...