2.03.2022
Schwerin (LM) – Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern ist heute über ein ASP-Nachweis bei einem Wildschwein in der Wojewodschaft Westpommern in Polen, nur etwa 13 Kilometer Luftlinie von der Grenze zum Landkreis Vorpommern-Greifswald, informiert worden. Dazu stellt Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fest: „Auch wenn es um die Afrikanische Schweinpest in den Medien zur Zeit ruhiger geworden […]
Ganze Meldung lesen ...
22.01.2022
Rotenburg/Sittensen (aho) – Im Rahmen einer einwöchigen Kontrollwoche haben Beamte der Autobahnpolizei Sittensen gezielt Lebendviehtransporte auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg kontrolliert. Hierbei wurden annähernd 85 Tiertransporte aus vier Ländern angehalten und überprüft. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf das Wohlergehen der Tiere gelegt – haben die Tiere genügend Platz, wie ist der gesamt Eindruck der Tiere, wie schwer ist das Fahrzeug, sind alle Genehmigungen vorhanden.
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2022
Schwerin (LM) – Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsministerium hat nach hartnäckigen und konsequenten Verhandlungen mit der EU-Kommission in Brüssel erwirkt, dass die Restriktionen rund um den ASP-Ausbruchsbetrieb in Lalendorf im Landkreis Rostock zum 15. Januar 2022 aufgehoben werden können. Das ist einen Monat früher als in einem EU-Durchführungsbeschluss ursprünglich festgelegt. Mit der Aufhebung der Sperrzone gilt das Gebiet […]
Ganze Meldung lesen ...
10.01.2022
Perugia (aho) – Das Nationale Referenzzentrum für Schweinepest (Cerep) des ’Istituto Zooprofilattico Sperimentale del Piemonte Liguria e Valle d’Aosta bestätigt den Nachweis von Afrikanischer Schweinepest bei einem Wildschweinkadaver in Ovada in der Provinz Alessandria. Die Stadt liegt in Norditalien 30 km nordwestlich von Genua und 85 km südöstlich von Turin.
Ganze Meldung lesen ...
15.12.2021
(pm) – Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um insgesamt 3,6 Prozent. Allein durch die höheren Getreidepreise infolge der gestiegenen Nachfrage auf den Märkten führten zu einem Verkaufserlös von sieben Milliarden Euro (+42 Prozent). Der Wert der Tierproduktion erreicht mit 26,4 Milliarden Euro nahezu die Vorjahre.
Ganze Meldung lesen ...
2.12.2021
Schwerin (ML) – Im Landkreis Ludwigslust-Parchim ist ein weiterer Verdachtsfall auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) entdeckt worden. Der Fundort des verunfallten Tieres nahe eines ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Redlin liegt außerhalb der bisher eingerichteten Kernzone des Restriktionsgebietes und unmittelbar im Grenzgebiet zum Nachbarland Brandenburg. „Damit haben wir es mit einer neuen Kernzone zutun, die sich erstmals in Deutschland über zwei Bundesländer erstreckt“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute in einer kurzfristig anberaumten Online-Pressekonferenz.
Ganze Meldung lesen ...
2.12.2021
Belm (TVT) – „Qualzuchten“ sind laut Tierschutzgesetz verboten. Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz fordert zusätzlich den Verzicht auf „Qualhaltungen“. Unter diesem neuen Begriff fasst die TVTdie dauer hafte Haltung von Nutztieren in Haltungssystemen und unter Haltungsbedingungen zusammen, die verhindern, dass die Tiere ihre angeborenen Verhaltensweisen ausüben und/oder ihre Grundbedürfnisse ausreichend befriedigen können. Den so gehaltenen […]
Ganze Meldung lesen ...
1.12.2021
Erfurt (aho) – Die Städte Erfurt und Weimar sowie die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Weimarer Land werden bei der Tierseuchenbekämpfung künftig enger zusammenarbeiten. Dazu wurde jetzt eine Zweckvereinbarung verabschiedet. Sie regelt die Kooperation im Krisenfall. Bei einem Verdacht oder dem Ausbruch einer Tierseuche wie der Schweine- oder Geflügelpest solle ein gemeinsames lokales Krisenzentrum eingerichtet werden, teilte […]
Ganze Meldung lesen ...
25.11.2021
Im Stall und bei der Jagd Biosicherheitsmaßnahmen streng einhalten
Hannover (ML) – Vor dem Hintergrund des Nachweises der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern macht das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) erneut auf die Notwendigkeit der strengen Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen aufmerksam. Damit hat die Afrikanische Schweinepest einen weiteren großen Sprung Richtung Westen gemacht, es handelt sich um ein völlig neues Geschehen.
Ganze Meldung lesen ...
25.11.2021
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem verendeten Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen wurde. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche in der entsprechenden Probe bestätigt. Der Fundort befindet sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Autobahnnähe, in einem bisher ASP-freien Gebiet. Bisher […]
Ganze Meldung lesen ...
22.11.2021
Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland
Braunschweig (pm) – Wie viel Tonnen Fleisch werden in Deutschland produziert? Wie sehen die Betriebsstrukturen aus, wie die Nachfrage? Umfassende Informationen dazu geben seit 2017 die Thünen-Steckbriefe zur Tierhaltung. Die Steckbriefe werden jährlich aktualisiert und berücksichtigen in der jetzt vorliegenden Fassung auch Daten bis zum Jahr 2020. Neben Schwein, Rind und Geflügel gibt es auch einen Steckbrief zur Aquakultur.
Ganze Meldung lesen ...
16.11.2021
Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt positiven ASP-Befund in einem schweinehaltenden Betrieb
Berlin (bmel) – Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in einem Hausschweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern aufgetreten ist. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Tierseuche heute in entsprechenden Proben nachgewiesen und wird nun auch die Ursache zum Eintragsweg des Erregers in den Bestand untersuchen.
Ganze Meldung lesen ...
15.11.2021
Schwerin (aho) – Nachdem in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Rostock mehrere Mastschweine verendet sind, hat das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei erste Proben untersucht. Wie das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt in Schwerin mitteilt, ergab die PCR-Testung den Verdacht, dass die Tiere sich mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert hatten. Weitere Untersuchungen […]
Ganze Meldung lesen ...
1.11.2021
Schwerin (ML) – Am 1. November 2021 tritt das 17. Gesetz der Bundesregierung zur Änderung des Arzneimittelgesetzes in Kraft. Daraus ergeben sich Änderungen für alle Tierhalter von Masttieren, die Mitteilungsverpflichtungen über Arzneimittelverwendungen an die zuständige Behörde haben.
Im Folgenden sind die wichtigsten Fakten zusammengefasst:
Ganze Meldung lesen ...
30.10.2021
Frankfurt (ots) – Die Frage nach der Herkunft von Lebensmitteln, insbesondere von Fleischprodukten, wird für viele Verbraucher immer bedeutender. Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, FDP und den Grünen wird das Thema Klimaschutz eine zentrale Rolle einnehmen und damit verbunden auch eine zukunftsweisende Agrar- und Landwirtschaft in Deutschland. Dass diese Themen die Menschen bewegen, zeigen […]
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2021
Brüssel (aho) – Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat mit der Arbeit an einer neuen Bewertung begonnen, in der das Risiko der Ausbreitung antimikrobiell resistenter Bakterien während des Tiertransports zu anderen landwirtschaftlichen Betrieben oder zu Schlachthöfen untersucht wird. Der Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments hatte diese Bewertung angefordert.
Ganze Meldung lesen ...
22.10.2021
Schwerin (LM) – Am kommenden Montag, den 25. Oktober 2021, werden die Bauarbeiten am zweiten ASP-Zaun entlang der deutsch-polnischen Grenze in einem Abstand von ca. 500 Metern parallel zum ersten Zaun fortgesetzt. Im August hatten Mitarbeiter des Forstamts Rothemühl mit dem Aufstellen des ersten Teilstücks südlich der A 11 begonnen. Nun wird der Zaunbau mit […]
Ganze Meldung lesen ...
19.10.2021
Mengen für Polypeptidantibiotika und Cephalosporine der 3. und 4. Generation auf niedrigstem Wert seit 2011, leichter Anstieg bei Fluorchinolonen
(BVL) – Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist in Deutschland im Jahr 2020 leicht gestiegen. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, wurden insgesamt 701 Tonnen Antibiotika an Tierärzte abgegeben – 31 Tonnen mehr als im Vorjahr (plus 4,6 %). Im Vergleich zu 2011, dem ersten Jahr der Erfassung, betrug der Rückgang der abgegebenen Antibiotika 59 %. Die Abgabemenge der für die Therapie beim Menschen besonders wichtigen Fluorchinolone stieg in 2020 leicht an. Die Polypeptidantibiotika (Colistin) erreichten ihren bisher niedrigsten Wert seit 2011.
Ganze Meldung lesen ...
19.10.2021
Land und Kammer halten an Musterbau fest – „Anfang 2023 erste Schweine im Stall“
Osnabrück (ots) – Der Bau des vom Land Nordrhein-Westfalen geplanten sogenannten Schweinestalls der Zukunft auf dem Gelände des Versuchs- und Bildungszentrums „Haus Düsse“ in Bad Sassendorf (Landkreis Soest) verzögert sich. Martin Berges, Direktor der Landwirtschaftskammer in NRW, bestätigte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“, dass man hinter dem ursprünglichen Zeitplan liege. „Es bestand die Hoffnung, dass dieses Jahr der Spatenstich erfolgen kann“, so Berges. Daraus werde nichts mehr. Zunächst soll der entsprechende Bauantrag in diesem Monat gestellt werden. „Bei zeitnaher Genehmigung könnten wir im Februar 2022 den Grundstein legen.“ Er gehe davon aus, dass dann Anfang 2023 die ersten Schweine in das Gebäude einziehen können. Berges sagte: „Das ist dann etwa ein Jahr später als ursprünglich gehofft.“
Ganze Meldung lesen ...