Sicherer Umgang mit Pferden
Mit freundlicher Genehmigung der Unfallkasse Hessen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Mit freundlicher Genehmigung der Unfallkasse Hessen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Euskirchen (aho) – Einen einschlägig vorbestrafter Hobby-Landwirt wurde heute vom Amtsgericht Euskirchen wegen Tierquälerei zu einer Haftstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt.
Ganze Meldung lesen ...Kitzingen (aho) – Die Betreiberin eines „Gnadenhofs“ wurde heute vom Schöffengericht Kitzingen zu einer Haftstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Gleichzeitig wurde ihr sowohl das Halten von Tieren sowie der berufsbedingte Umgang mit Tieren jeglicher Art auf die Dauer von fünf Jahren verboten.
Kreis Borken/Vreden (pm) – Am Freitag, 7. Dezember, werden 26 Pferde durch den Kreis Borken in einer öffentlichen Auktion versteigert. Ab 13.00 Uhr können Interessierte in der Halle des Reitvereins Vreden (Doemern 69a) die Tiere besichtigen und an der Auktion teilnehmen.
Ganze Meldung lesen ...Kreis Borken/Legden (pm) – Unhaltbare Zustände fanden die Veterinäre des Kreises Borken in den vergangenen Wochen bei einem Tierhalter aus Legden vor. Dieser war offenkundig nicht mehr in der Lage, die 29 auf seinem Hof untergebrachten Pferde zu versorgen. Außerdem konnte er eine angemessene Haltung der Tiere in den bevorstehenden Wintermonaten nicht sicherstellen. Das war […]
Ganze Meldung lesen ...Köln (aho) – Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA) in Münster hat am Montag dem Veterinäramt der Stadt Köln mitgeteilt, dass ein Pferd auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch im Bluttest positiv auf Infektiöse Anämie getestet wurde. Daraufhin sah sich das städtische Veterinäramt gezwungen, Maßnahmen nach der Verordnung zum Schutz gegen die Ansteckende Blutarmut der Einhufer […]
Ganze Meldung lesen ...Koblenz (VG) – Die Kreisverwaltung des Landkreises Bad Kreuznach darf den Jagdschein eines Jägers, der während der Jagd ein Pferd erschossen hat, vorläufig einziehen. Das ergibt sich aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Koblenz.
Ganze Meldung lesen ...Schwalmtal (aho) – Auf einem Reiterhof in Amern (Kreis Viersen) ist die Blutuntersuchung eines Pferdes auf Infektiöse Blutarmut positiv. „Das Pferd, ein 17 Jahre alter Wallach, muss eingeschläfert werden. Rund um den Reiterhof muss ein Sperrbezirk eingerichtet werden“, sagt Dr. Helmut Theißen, Leiter des Veterinäramtes Kreis Viersen. Dass das Pferd eingeschläfert werden muss, schreibt das Tierseuchengesetz […]
Ganze Meldung lesen ...(aid) – Für viele Pferde stellt die Weide für einen Großteil des Jahres die wichtigste Nahrungsquelle dar. Durch das Grasen decken die Pferde nicht nur ihren Energie- und Eiweißbedarf, sondern nehmen auch alle lebensnotwendigen Mineralstoffe und Spurenelemente auf. Das funktioniert jedoch nur, wenn auch bereits die Pflanzen mit allen Mineralien ausreichend versorgt sind. Deshalb ist […]
Ganze Meldung lesen ...Mainz (rlp) – In Rheinland-Pfalz ist die anzeigepflichtige Krankheit „Infektiöse Anämie der Einhufer“ seit Mitte August bei vier Pferden festgestellt worden. Das meldete heute das rheinland-pfälzische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium. Zwei der Tiere wurden in einer Tierklinik in Nordrhein-Westfalen durch Bluttransfusionen angesteckt. Auf die anderen beiden Pferde sei das Virus vermutlich durch stechende Insekten übertragen worden. […]
Ganze Meldung lesen ...(aid) – Viel Wert legen Pferdehalter üblicherweise auf eine stressfreie Entwöhnung des Fohlens von der Mutterstute. Doch nicht selten bewirkt die starke Fokussierung auf den Nachwuchs eine deutlich geringere Aufmerksamkeit gegenüber der noch laktierenden Stute.
Bundestierärztekammer lädt vom 24. bis 26. Oktober 2012 zum 26. Deutschen Tierärztetag
Berlin (BTK) – Mehr als 37.000 deutsche Tierärzte sind in diesem Jahr aufgerufen, sich am 26. Deutschen Tierärztetag zu beteiligen, der im Oktober in der Hansestadt Bremen stattfinden wird.
Ganze Meldung lesen ...(idw) – Vom 9. bis. 12. Oktober 2012 ist die Universität Vechta Tagungsort der jährlich stattfindenden Akademie zum Pferdemanagement. In der nunmehr siebten Akademie stehen Pferdezucht, Pferdesport und Pferdehaltung im Mittelpunkt.
Ganze Meldung lesen ...Detmold (lk) – Für jeden Tierhalter sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, seine Tiere ausreichend zu ernähren, zu pflegen und verhaltensgerecht unterzubringen
Ganze Meldung lesen ...(idw) – Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass das Brennen bei Fohlen zu Stressbelastungen führt. Viele Pferdezüchter sind jedoch weiterhin davon überzeugt, dass Brandzeichen die beste Art sind, ihre Tiere zu
kennzeichnen.
(aid) – Kleinvieh macht zwar auch Mist, aber große Pferde umso mehr: Täglich fallen bis zu 20 Kilogramm Pferdeäpfel und etwa zehn Liter Harn an, die gelagert und abtransportiert werden müssen. Zusammen mit der Einstreu kommen 20 bis 35 Kilogramm pro Pferd und Tag zusammen. Für viele Betriebe stellt sich – je nach Lagerkapazität – fast wöchentlich die Frage nach der „Entsorgung“.
Recklinghausen/Essen (aho) – In der jüngeren Vergangenheit wurde bei Pferden in den Kreisen Viersen, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis und Oberbergischer Kreis das Virus der „Infektiösen Anämie der Einhufern“ festgestellt. Die Infektionsursache konnte jetzt aufgeklärt werden. Dabei brachte der Fall eines drei Monate alten Fohlens aus dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis die „Ermittler“ auf die Richtige Spur, wie jetzt das […]
Ganze Meldung lesen ...Siegburg (aho) – Im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis ist die Infektiöse Anämie (Ansteckende Blutarmut der Einhufer; Equine Infektiöse Anämie; EIA) aufgetreten. Wie der Rhein-Sieg-Kreis mitteilt, hat das Chemische – und Veterinäruntersuchungsamt in Münster das Virus bei einem etwa drei Monate alten Fohlen nachgewiesen. Das Tier wurde nach tierseuchenrechtlichen Vorschriften eingeschläfert und weitere Maßnahmen für den betroffenen Betrieb […]
Ganze Meldung lesen ...