Berlin (BTK) – Die Angst vor der Staupe geht um in Berlin – Hundebesitzer fürchten um die Gesundheit ihrer Vierbeiner, denn die hoch ansteckende Viruserkrankung hat sich unter den Füchsen stark ausgebreitet.
Cottbus (aho) – Polizeibeamte haben am Donnerstagmittag in Cottbus zwei freilaufende Rottweiler mit ihren Dienstwaffen erschossen. Die Tier hatten zuvor einen kleinen Hund und seine 74-jährige Besitzerin angegriffen. Der Hund wurde verletzt und rannte davon.
[Epilepsieanfälle treten meistens in Ruhephasen und in der häuslichen Umgebung auf. Täglicher Auslauf schadet einem kranken Hund deshalb nicht. Junge Hunde und bestimmte Rassen wie beispielsweise der Schäferhund sind häufiger betroffen als andere Rassen. Foto: BfT] Bonn (BfT) – Diagnose „Epilepsie“! Schlimmer kann es für einen Tierhalter wohl kaum kommen. Und es trifft nicht immer nur die anderen, denn epileptische Anfälle sind die häufigste chronische neurologische Funktionsstörung bei Hunden. Um es gleich vorweg zu nehmen. Diese Krankheit ist erschreckend, bedeutet aber nicht das Ende.
Kitzingen (aho) – Die Betreiberin eines „Gnadenhofs“ wurde heute vom Schöffengericht Kitzingen zu einer Haftstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Gleichzeitig wurde ihr sowohl das Halten von Tieren sowie der berufsbedingte Umgang mit Tieren jeglicher Art auf die Dauer von fünf Jahren verboten.
Schleswig (aho) – Die Vorschriften der EU über die veterinär- und tierseuchenrechtlichen Kontrollen bei gewerblichen Tiertransporten gelten auch für einen Tierschutzverein, der regelmäßig Hunde aus Ungarn nach Deutschland bringt und dort an neue Besitzer abgibt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig am heutigen Donnerstag.
Leer (aho) – Der Landkreis Leer möchte eine kreisweite Kastrationspflicht für Katzen auf den Weg bringen. Ein entsprechender Entwurf des Veterinäramts wird dem Kreisausschuss in seiner nächsten Sitzung am 7. Dezember zur Abstimmung vorgelegt.
Berlin (BTK) – Das nasskalte Novemberwetter ist klassisches Erkältungswetter – überall schnieft und hüstelt es, und die Gefahr einer Ansteckung lauert überall. Doch was, wenn auch der vierbeinige Hausgenosse plötzlich anfängt krächzend zu husten? Hat er sich auch erkältet oder gar von seinem Menschen angesteckt?
Hilpoltstein (aho) – Am Sonntag wurden im Allersberger Ortsteil Polsdorf (Lkrs. Roth) sechs Kinder von einem Diensthund der mittelfränkischen Polizei gebissen und teilweise erheblich verletzt. Nach aktuellem Kenntnisstand sind noch zwei Kinder stationär in einem Krankenhaus.
Bisherige Erkenntnisse ergaben, dass die 41-jährige Diensthundeführerin mit dem zweijährigen Malinois (belgischer Schäferhund) privat im Bereich Polsdorf unterwegs war. Dabei geriet ihr der Hund offensichtlich außer Kontrolle. In der Folge kam es zu dem Angriff auf die Kinder.
Nach jetzigem Kenntnisstand muss von einem Fehlverhalten der Beamtin gegen Polizeidienstvorschriften ausgegangen werden, so dass sie bis zur Klärung des Gesamtsachverhalts bis auf Weiteres in einem anderen Dienstbereich verwendet werden wird.
Bern (BVET) – Am 15. Juni 2012 hat das Parlament die Teilrevision des Tierschutzgesetzes verabschiedet. Nach der umfassenden Revision der gesamten Tierschutzgesetzgebung in den Jahren 2004-2008 erfolgen nur noch punktuelle Änderungen. Diese treten per 1. Januar 2013 in Kraft.
Hannover (aho) – Mehr als 90 Katzen beherbergte eine Frau zusammen mit ihren zwei erwachsenen Kindern in einer etwa 85 m² großen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Wagenfeld-Ströhen. Nach Beschwerden aus der Nachbarschaft nahm der Landkreis Diepholz ihr alle Tiere weg und brachte sie im Tierheim unter. Den Eilantrag gegen die Fortnahme und die Anordnung der Veräußerung der Tiere lehnte die 11. Kammer am Montag ab.
Plötzkau (aho) – Polizisten haben am Sonnabend in Plötzkau (Salzlandkreis) zwei Huskys mit Maschinenpistolen erschossen. Die Hunde waren über eine Herde von zirka 20 Kamerun-Schafen hergefallen und haben sechs Schafe gerissen. Mindestens ein Tier wurde schwer verletzt. Da sich die aggressiven Hunde nicht einfangen ließen, griffen die vom Besitzer herbeigerufenen Beamten zur Maschinenpistole und töteten diese mit 13 Schüssen. Bislang konnte den Angaben zufolge der Hundehalter nicht ermittelt werden.
Hannover (TiHo) – Der Fisch als Patient, Ersatz- und Ergänzungsmethoden zum Tierversuch oder Adipositas bei Hunden – der Tag der offenen Tür an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) bietet viele spannende Themen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TiHo stellen am Samstag, den 24. November 2012, auf dem Gelände der TiHo am Bischofsholer Damm (Braunschweiger […]
Helmstadt (aho) – Am Mittwochnachmittag ist einen sechsjähriger Junge von einem Kamphund schwer verletzt worden. Der Hund der Rasse Dogo Argentino hatte das Opfer in der Wohnung der Mutter attackiert und ihm schwere Bissverletzungen im Kopfbereich zugefügt. Das Kind wurde in einem Krankenhaus operiert. befindet sich bis zu einer weiteren Entscheidung durch die zuständigen Behörden in einem Zwinger bei der Würzburger Polizei.
Detmold (pm) – Bei vielen verendeten oder getöteten Füchsen, Waschbären und Mardern, die aus dem Kreis Lippe zur Untersuchung ins Chemische und Veterinäruntersuchungsamt OWL gebracht werden, wird derzeit die Virusinfektion Staupe diagnostiziert. Darauf weist das Veterinäramt des Kreises Lippe hin. Es rät daher allen Hundehalter zu einer Impfung ihrer Hunde.
„Besonders Landwirte und Jäger melden uns in diesen Tagen …
München (aho) – Eine Gemeinde darf auch dann Hundesteuer erheben, wenn sich der Hund nicht nur im Gemeindegebiet aufhält, sondern seinen Halter auch an entfernte Orte begleitet. Das hat der bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) mit nun bekannt gewordenem Urteil entschieden.
[Übermäßiges Lecken kann ein erster Hinweis auf eine krankhafte Hautveränderung sein. Foto: BfT/Klostermann]Bonn (BfT) – Wenn Hunde sich ständig kratzen oder lecken, dann fühlen sie sich wahrscheinlich nicht mehr wohl in ihrer Haut. Denn die Haut ist ein äußerst sensibles Organ. Sie reagiert empfindlich auf äußere Angriffe aller Art, ist aber auch Alarmmelder
(aid) – Viel Wert legen Pferdehalter üblicherweise auf eine stressfreie Entwöhnung des Fohlens von der Mutterstute. Doch nicht selten bewirkt die starke Fokussierung auf den Nachwuchs eine deutlich geringere Aufmerksamkeit gegenüber der noch laktierenden Stute.
München (aho) – 500 Wasserschildkröten, 40 Giftschlangen, 50 Riesenschlangen, sechs Kaimane, zwei Alligatoren sowie 20 Schnapp- und Geierschildkröten beherbergt zur Zeit die Reptilienauffangstation München.
Hannover (TiHo) – Das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie veranstaltet gemeinsam mit der Fachgruppe Tierschutz der Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF) die Tagung „Aktuelle Probleme des Tierschutzes“.
Berlin (DJV) – Die Saison der Bewegungsjagden ist nur noch wenige Wochen entfernt, für Medien ist Jagd dann ein Thema. Auch jagdkritische Stimmen werden im Herbst lauter. In den Niederlanden sollte jüngst ein mit EU-Mitteln gefördertes Projekt zeigen: Die Natur regelt sich selbst. Das Gebiet Oostvaardersplassen liegt nordöstlich von Amsterdam und ist Eigentum der staatlichen Waldbehörde.