animal-health-online®
Redaktion Kleintiere & Pferde
  

powered by ...

Deutschlandweite Studie: Erschreckende Fakten zum animal hoarding

Hannover (aho) – Eine kürzlich publizierte Dissertation deckt erschreckende Details zum Phänomen des „animal hoarding“ auf. Einem Tierschutzproblem, mit dem sich das öffentliche Veterinärwesen auch in Deutschland zunehmend befassen muss. In der Wissenschaft wird ein Animal Hoarder als eine Person definiert, die eine Vielzahl von Tieren hält, ohne einen Mindeststandard an Nahrung, Hygiene und/oder tierärztlicher Versorgung gewährleisten zu können.

Ganze Meldung lesen ...

Das Paramyxovirus: Erkrankte Tauben sind unrettbar

(aho) – Ein akuter Ausbruch der Paramyxovirose bei Tauben ist dramatisch: Im Schlag stehen plötzlich Wasserpfützen auf dem Boden, in denen geformter Kot schwimmt.

Ganze Meldung lesen ...

Rätsel um Taubensterben gelöst: Wissenschaftler entdecken neuen Krankheitserreger.

Berlin (FU) – Die Fälle waren mysteriös. Immer wieder hatten Berliner Taubenzüchter in den vergangenen Jahren beobachtet, wie sich ihre wertvollen Tiere zunächst unkoordiniert bewegten, nicht mehr richtig fliegen konnten und dann innerhalb kurzer Zeit verendeten. Ganze Bestände edler Brieftauben kamen auf diese Weise zu Tode. Schließlich wandten sich die Züchter an die Tierärzte des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin. Sie wollten endlich wissen, was hinter dem rätselhaften Taubensterben steckt.

Ganze Meldung lesen ...

Auch Hobby-Nutztiere, Geflügel, Bienen und Pferde der Tierseuchenkasse und dem Kreisveterinäramt melden

Ingelheim am Rhein (aho) – Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen weist darauf hin, dass sämtliche Tierbestände, die der Tierseuchenkasse gemeldet werden, gleichzeitig auch dem Veterinäramt der Kreisverwaltung angezeigt werden müssen, sofern diese dem Amt nicht bereits gemeldet wurden. Dies gilt nicht nur für Landwirte sondern auch für Hobby-Tierhalter. Neben landwirtschaftlichen Nutztieren und Geflügel betrifft dies vor allem […]

Ganze Meldung lesen ...

EU-Parlamentarier besorgt wegen resistenter Keime bei Haus- und Nutztieren

Brüssel (aho) – Das Europäische Parlament fordert, den Einsatz von Antibiotika bei Haus – und Nutztieren genauer zu überwachen. Nach Meinung der Abgeordneten macht eine zunehmende Zahl resistenter Keime und hieraus resultierende Therapieversager auch eine intensivere Forschung notwendig. Die Abgeordneten des Europäischen Parlament riefen deshalb die Mitgliedstaaten in einer am Donnerstag verabschiedeten Entschließung dazu auf, „sowohl bei Tieren, die der Lebensmittelgewinnung dienen, als auch bei Haustieren eine regelmäßige und systematische Kontrolle und Überwachung von antimikrobieller Resistenz (AMR) durchzuführen“. Den Entschließungsantrag hatte Paolo De Castro (S&D, Italien) im Namen des Agrarausschusses eingebracht.

Ganze Meldung lesen ...

RP Gießen: Zahl der Tierquälereien steigt 2010 stark an +++ Mehr Straftaten

Gießen (rpg) – Im Regierungsbezirk Gießen ist 2010 die Zahl der aufgedeckten Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sprunghaft angestiegen. Dies teilt das Gießener Regierungspräsidium (RP) mit, das jetzt die Meldungen der Veterinärbehörden aus den fünf mittelhessischen Landkreisen auswertete. Demnach mussten die Veterinäre in 96 Fällen Bußgeldverfahren einleiten (2009 waren es 66). Weitere 21 Vergehen waren so […]

Ganze Meldung lesen ...

Auch Hobbyhalter müssen Tierzahlen bei der Tierseuchenkasse melden

Münster (aho) – Die Tierseuchenkasse Nordrhein-Westfalen erinnert Tierhalter daran, die noch ausstehenden Meldungen über ihren Tierbestand abzugeben. Wer in Nordrhein-Westfalen Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gehegewild, Geflügel oder Bienen hält, ist verpflichtet, bis spätestens zum 31. Januar seinen Bestand bei der Tierseuchenkasse zu melden. Diese gesetzliche Verpflichtung gilt nicht nur für Landwirte, sondern auch für Hobbyhalter […]

Ganze Meldung lesen ...

Wie der Mensch auf den Tierarzt kam

Ganze Meldung lesen ...

Animal Hoarding, Dreck und Kot überall: 113 Tiere aus Wohnung gerettet

Nürnberg (aho) – Aus einem vermüllten und verdreckten Haus in Nürnberg-Gebersdorf haben Mitarbeiter der örtlichen Tierheims 73 Vögel, vier Landschildkröten, 20 Kaninchen, neun Meerschweinchen, sechs Enten und ein Streifenhörnchen geborgen. Dabei handelt es sich nach einem Bericht der Nürnberger Nachrichten um den neunten Fall von „Animal Hoarding“ in sechs Monaten. „Es war alles voller Dreck, […]

Ganze Meldung lesen ...

50 Hunde aus einer „Arche Noah“ geborgen

Rädel (aho) – Von einem völlig heruntergekommenen in einem Waldstück gelegenen Anwesen am Dorfrand von Rädel (Potsdam-Mittelmark) haben Polizei, Ordnungsamt, Tierärzten, Tierheimmitarbeiter und Tierschützer über 50 Hunde abtransportiert. Darunter waren auch kranke und geschwächte Tiere sowie Welpen. Ein Teil der Tiere lebte mit der völlig überforderten Besitzerin in dem verwahrlosten Haus. Im Außenbereich fanden die […]

Ganze Meldung lesen ...

Tierärzte sind Teil Ihres Lebens

Ganze Meldung lesen ...

Auch Hobbyhalter müssen Tierzahlen melden

Ganze Meldung lesen ...

Tote Tauben und Kaninchen in Kleingartenanlage

Wolfsburg (aho) – Etwa 50 verendete Tauben und zehn tote Kaninchen fanden Polizisten bei einer Überprüfung vor Tierställen in einer Kleingartenanlage bei Beierstedt im südlichen Landkreis Helmstedt. Die Beamten eröffneten daraufhin ein Ermittlungsverfahren nach dem Tierschutzgesetz gegen den 30 Jahre alten Besitzer der Tiere. Die Polizisten sind einem Hinweis nachgegangen und haben inzwischen das Veterinäramt […]

Ganze Meldung lesen ...

Tierquälerischer Tiertransport gestoppt

Ganze Meldung lesen ...

Tiersammler hält zwölf Ponys, vier Hunde, rund 80 Sittiche; dazu Kaninchen, Schweine, Ziegen und Geflügel.

Frankfurt / Niddatal (aho) – Am vergangenen Dienstag haben Tierschützer zusammen mit der Amtstierärztin beim Veterinäramt des Wetteraukreises zwölf Ponys, vier Hunde und rund 80 Sittiche aus den Händen des „Tiersammlers“ geborgen. Die Tiere lebten am Ortsrand von Assenheim auf einer Obstwiese in Verschlägen unter erbärmlichen Bedingungen. Neben den beschlagnahmten Ponys, Hunden und Sittichen hält […]

Ganze Meldung lesen ...

Newcastle Disease: Impfungen bei Hühnern müssen dokumentiert werden

Ganze Meldung lesen ...

ZZF-Studie: Über die Hälfte der Berichterstattung über Tiere allgemein ist negativ und skandalisierend

Wiesbaden (ZZF) – Während zwei Drittel der Berichte über Heimtiere positiv/neutral ausfallen, werden allgemeine Tierthemen in den Medien überwiegend negativ dargestellt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Institut für Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität unter der Leitung von Professor Dr. Gregor Daschmann im Auftrag des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) erstellt hat. Für […]

Ganze Meldung lesen ...

Kot, Urin, drangvolle Enge: Tierschützer bergen 400 verwahrloste Tiere eines Züchters

Ganze Meldung lesen ...

Auch Hobbyhalter müssen ihre Tiere bei der Tierseuchenkasse melden

Bonn / Münster (aho) – Wer in Nordrhein-Westfalen Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gehegewild, Geflügel oder Bienen hält, ist verpflichtet, bis spätestens zum 31. Januar seinen Bestand bei der Tierseuchenkasse zu melden. Darauf weist jetzt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. Diese gesetzliche Verpflichtung gilt nicht nur für Landwirte, sondern auch für Hobbyhalter und gewerbliche Tierhalter, so die […]

Ganze Meldung lesen ...

Außer Kontrolle: Streunende Hunde reißen Kater, Hasen und Hühner

Tuttlingen / Deilingen-Delkhofen (aho) – Zwei Mischlingshunde haben am Sonntagvormittag in Deilingen-Delkhofen (Kreis Tuttlingen) ein wahres Blutbad angerichtet. Gegen 11 Uhr büchsten die beiden Hunde, Liska und Mona, ihrer Besitzerin aus und streuten durch das Dorf. Zunächst sprang Liska durch das geöffnete Fenster eines Hasenstalls und „holte“ sich dort zwei Hasen. Beide biss sie zu […]

Ganze Meldung lesen ...

Pages:  1 2 3