23.12.2020
Dresden (aho) – In Sachsen wurde ein weiterer Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschweinkadaver (Kadaverteil) amtlich bestätigt. Ein bei der Fallwildsuche in der als gefährdetem Gebiet ausgewiesenen Restriktionszone im Landkreis Görlitz gefundenen Kadaverteil wurde bei Laboruntersuchungen sowohl in der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen als auch im Friedrich-Loeffler-Institut das ASP-Virus festgestellt. Der Fund wurde wie alle […]
Ganze Meldung lesen ...
22.12.2020
Hannover (aho) – in einem Putenmastbetrieb mit 13.000 Tieren im Landkreis Oldenburg wurde die hoch pathohene Variante des H5N8-Geflügelpestvirus nachgewiesen. Wie das Agrarministerium in Hannover mitteilt, hat das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) den Verdacht heute bestätigt.
Ganze Meldung lesen ...
22.12.2020
Neckarsulm (ots) – Wie bereits am 3. Dezember 2020 angekündigt, stellt die Schwarz Gruppe (Lidl und Kaufland) der Initiative Tierwohl (ITW) Anfang 2021 eine zusätzliche finanzielle Förderung in Höhe von 50 Millionen Euro zur Unterstützung ihrer Landwirte zur Verfügung. Die Modalitäten der Auszahlung wurden heute von den Gesellschaftern der Initiative beschlossen und sollen schnellstmöglich umgesetzt […]
Ganze Meldung lesen ...
21.12.2020
Kairo (aho) – Auch Ägypten wird von der Vogelgrippe heimgesucht. Nach offiziellen Angaben wurde das hochpathogene H5N1-Virus in zwei Geflügelfarmen in der im Südwesten Ägyptens liegenden Oase Dakhla nachgewiesen. Die Bestände wurden geräumt.
Personen, die Kontakt zu den infizierten Tieren hatten, wurden medizinisch untersucht, da das H5N1-Virus auch auf Menschen übertragen werden könnte.
Ganze Meldung lesen ...
21.12.2020
London (aho) – Das britische Agrarministerium in London bestätigt ein H5N1-Vogelgrippe-Virus in einer Hinterhofgeflügelhaltung in der Nähe von Hawes, Richmondshire, Grafschaft North Yorkshire. Weitere genetische Analysen sind im Gange, um zu bestätigen, ob dies auch derselbe H5N1-Stamm ist, der zuvor bei Wildvögeln gefunden wurde. Die 20 Hühner wurden unschädlich entsorg.
Ganze Meldung lesen ...
21.12.2020
Förderung des Bundesministeriums für Narkosegeräte stößt auf große Resonanz – Anträge in Höhe von rund 13,5 Millionen Euro bewilligt
Berlin (bmel) – Ab dem 1. Januar 2021 ist die betäubungslose Ferkelkastration in Deutschland verboten. Es tritt dann europaweit eine der strengsten Regelungen in Kraft: Eine vollständige Schmerzausschaltung muss garantiert sein. Ferkel können dann nur noch unter Vollnarkose kastriert werden. Anders als in anderen Mitgliedstaaten reicht eine lokale Betäubung oder Schmerzlinderung in Deutschland nicht aus.
Ganze Meldung lesen ...
20.12.2020
London (aho) – In einem kommerziellen Entenzuchtbetrieb wurde nach Informationen des britischen Ministeriums für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) in der Nähe von Attleborough im Osten von England (Breckland, Grafschaft Norfolk) wurde das hoch pathogene Aviäre Influenza Virus vom Typ H5N8 bestätigt. Der Bestand wird geräumt.
Ganze Meldung lesen ...
20.12.2020
Niedersachsens Agrarministerin: „Überhaupt keine Entspannung“ – Appell für regionalere Wertschöpfung
Osnabrück (ots) – Nach Angaben von Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast ist der sogenannte Schweinestau noch nicht überwunden. Im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte sie: „Wir reden Stand jetzt über deutschlandweit etwa 750.000 Schweine in der Warteschleife.“ Die Lage in den Ställen habe sich „überhaupt noch nicht entspannt“, so die CDU-Politikerin. Infolge der Corona-Pandemie werden aus Infektionsschutzgründen derzeit weniger Schweine in den Schlachthöfen geschlachtet.
Ganze Meldung lesen ...
19.12.2020
Kontrollen in Entsorgungsbetrieben – Studie legte 2017 erhebliche Probleme offen
Osnabrück (ots) – Amtstierärzte sollen künftig in Tierkörperbeseitigungsanlagen Kadaver von Schweinen und Rindern auf mögliche Tierschutzverstöße hin untersuchen. Das sehe ein entsprechender Gesetzentwurf aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium vor, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Der Reformvorschlag ist eine Reaktion auf eine Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover aus dem Jahr 2017:
Ganze Meldung lesen ...
18.12.2020
Lübben (aho) – Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest sind Pipettenspritzen zur Diagnostik nicht mehr ausreichend verfügbar. Das teilte jetzt der Landkreis Dahme-Spreewald mit. Auf Grund von bundesweit bestehenden Engpässen bei Laborverbrauchsmaterialien müssen im Landkreis Dahme-Spreewald die Untersuchungen von gesunderlegten Wildschweinen, die außerhalb der Restriktionszonen geschossen wurden, eingestellt werden.
Ganze Meldung lesen ...
18.12.2020
(pm) – Über das Landwirtschaftsministerium in Hannover ist der Landkreis (Grafschaft Bentheim) informiert worden, dass dem Deutschen Tierschutzbüro (DTB) Video- und Bildmaterial aus einer weiteren Grafschafter Schweinehaltung vorliegen würde. Es soll die nicht tierschutzgerechte Tötung von Tieren dokumentieren. Der Veterinärabteilung des Landkreises liegt dieses Material bisher nicht vor. „Wir versuchen diese Aufnahmen über das DTB […]
Ganze Meldung lesen ...
18.12.2020
Luxemburg (aho) – EU-Staaten dürfen Juden und Muslimen verbieten, Tiere gemäß ihren religiösen Vorschriften ohne Betäubung rituell zu schlachten. Derartige Vorschriften verstoßen nicht grundsätzlich gegen das Recht auf Religionsfreiheit, urteilte jetzt der EuGH in Luxemburg. Eine solche Vorgabe folge dem von der EU anerkannten Ziel, das Tierwohl zu fördern.
Ganze Meldung lesen ...
18.12.2020
Initiative Nordrhein-Westfalens im Bundesrat: Bund soll prüfen, Rindertransporte in bestimmte Drittstaaten per se zu verbieten
(NRW) – Nordrhein-Westfalen setzt sich dafür ein, dass Rindertransporte in Drittstaaten verboten werden, sofern zu befürchten ist, dass die betroffenen Tiere im Drittstaat tierschutzwidrig behandelt oder unzureichend versorgt werden. Dieses wichtige Tierschutzanliegen ist am Freitag auf Initiative Nordrhein-Westfalens Thema im Bundesrat. Gemäß Antrag soll der Bund aufgefordert werden, auf Grundlage des Tierschutzgesetzes und nach Auswertung aller verfügbaren Informationen zu prüfen, Transporte von Rindern in bestimmte Drittstaaten per se zu verbieten. Welche Drittländer betroffen wären, liegt dann in der Entscheidungshoheit des Bundes.
Ganze Meldung lesen ...
17.12.2020
Magdeburg (pm) – Für das gesamte Territorium der Landeshauptstadt Magdeburg gilt ab dem 19. Dezember 2020 die Stallpflicht für Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest. Das bedeutet, dass die Tiere (Hühner, Perlhühner, Truthühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse) in geschlossenen Ställen zu halten sind. Möglich sind auch Vorrichtungen, die aus einer überstehenden Abdeckung […]
Ganze Meldung lesen ...
17.12.2020
Berlin (hib/EIS) – Sofern sich zur Eindämmung einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kein milderes Mittel abzeichnen sollte, wird grundsätzlich die Maßnahme Wildbrücken oder andere für Wildschweine passierbare Wildübergänge vorübergehend zu schließen, in Betracht gezogen. Entscheidend seien, unter Berücksichtigung der dynamischen und epidemiologischen Entwicklungen, die örtlichen Gegebenheiten, heißt es in einer Antwort (19/25064) der Bundesregierung […]
Ganze Meldung lesen ...
17.12.2020
Wismar (aho) – Wie der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Nordwestmecklenburg meldet, erhielt man dort (16.12.) einen positiven Laborbefund auf Geflügelpest (Vogelgrippe) von einem am Schweriner See aufgefunden Singschwan. Am 9.12. war bereits im Bereich der Ortschaft Gallentin ein toter Singschwan im Uferbereich gefunden worden, bei dem das Geflügelpestvirus vom Subtyp H5N8 amtlich festgestellt […]
Ganze Meldung lesen ...
17.12.2020
Potsdam (aho) – Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat bei zwanzig weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Es handelt sich um Fälle aus den bestehenden Kerngebieten in den Landkreisen Spree-Neiße, Oder-Spree und Märkisch-Oderland. Damit gibt es jetzt insgesamt 307 bestätigte ASP-Fälle beim Schwarzwild im Land Brandenburg. Nach offiziellen […]
Ganze Meldung lesen ...
16.12.2020
Wie können sich Betriebe der Fleischwirtschaft vor dem Corona-Virus schützen?
Hannover (ml) – Im Verlauf der COVID-19-Pandemie in 2020 kam und kommt es immer wieder zu Virus-Ausbrüchen in Betrieben der Fleischwirtschaft, insbesondere in Schlacht- und Zerlegebetrieben, die zur kritischen Infrastruktur „Ernährung“ zählen. Dadurch kann es zu einer hohen Anzahl infizierter Personen sowohl innerhalb des Betriebes als auch im Wohnumfeld kommen. Wie können Betriebe der Fleischwirtschaft ihr Personal vor dem Corona-Virus schützen?
Ganze Meldung lesen ...
15.12.2020
Koblenz (LUA) – Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. In den vergangenen Wochen wurden mehr als 11.000 tote Wat- und Wasservögel an den norddeutschen Küsten gefunden, zudem gab es in einigen Bundesländern bereits Ausbrüche in Geflügelhaltungen. Noch ist Rheinland-Pfalz nicht betroffen – Geflügelhalter sollten aber jetzt schon Vorsorge treffen, um ihre Tiere zu schützen.
Ganze Meldung lesen ...
15.12.2020
Segeberg (aho) – Im November war die hochpathogene H5N8-Geflügelpest in einer kleinen Tierhaltung in Heidmühlen im Kreis Segeberg ausgebrochen. Am vergangenen Dienstag, 8. Dezember, hat der Kreis Segeberg bereits den Sperrbezirk aufgehoben. Ab dem 15. Dezember gilt dies nun auch für das Beobachtungsgebiet. Die Geflügelpest gilt daher in diesem Gebiet als offiziell erloschen. Insgesamt wurde […]
Ganze Meldung lesen ...