animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Brasilien meldet KSP

Paris (aho) – In der brasilianischen Gemeine „Cocal de Telha“ im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens wurde in eine Hinterhofhaltung das Virus de Klassischen Schweinepest (KSP) nachgewiesen. Zwei von fünf Schweinen waren verendet, so das Internationale Tierseuchenamt in Paris.

Ganze Meldung lesen ...

LK Cloppenburg: 18.000 Puten mit H5N1-Virus infiziert

Cloppenburg (aho) – Der Verdacht auf H5N1-Vogelgrippe in einem Loruper Mastbetrieb hat sich bestätigt. 18.000 Puten müssen gekeult werden.

Ganze Meldung lesen ...

LK Ostprignitz-Ruppin: Vogelgrippe in einem Putenbestand

Neuruppin (aho) – In Zernitz-Lohm im Landkreis Ostprignitz-Ruppin wurde in einem Putenmastbetrieb die Vogelgrippe amtlich festgestellt. 11.500 Tiere wurden getötet, um eine Ausbreitung des Virus zu stoppen.

Ganze Meldung lesen ...

Israel meldet H5N1-Virus bei Puten

Paris (aho) – Im israelischen Kibbuz „Zora“ in der Nähe von Jerusalem wurde die H5N1-Vogelgrippe festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris meldet, sind rund 10.500 männliche Puten (17 Wochen) in vier Ställen betroffen. Die Betreiber der Putenhaltung hatten 40 verendete Puten aufgefunden, ohne dass weitere klinische Symptome in der Herde zu beobachten waren. Der Bestand wird geräumt.

Aufatmen mit
Bronchoforton

Ganze Meldung lesen ...

LK Cloppenburg: Geflügelpest in der Gemeinde Barßel

Cloppenburg (aho) – In einem Putenbestand im Barßeler Ortsteil Reekenfeld wurde die H5N1-Vogelgrippe amtlich festgestellt. Mehr als 23.000 Puten müssen getötet werden. Der Landkreis Cloppenburg hat um den Betrieb eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet.

Ganze Meldung lesen ...

LK Schleswig-Flensburg: Geflügelpest in der Gemeinde Selk

Flensburg (aho) – Das Veterinäramt des Kreises Schleswig-Flensburg hat in der Gemeinde Selk den Ausbruch der Geflügelpest mit dem hochpathogenen Subtyps H5N1 amtlich festgestellt.  Betroffen ist ein Legehennenbestand mit 4000 Tieren. Die Hennen müssen getötet werden. Das Veterinäramt des Kreises Schleswig-Flensburg hat einen Sperrbezirk (Schutzzone) von drei Kilometern und ein Beobachtungsgebiet (Überwachungszone) von weiteren sieben […]

Ganze Meldung lesen ...

Italien: ASP nicht unter Kontrolle

Paris (aho) – Das Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASF) wurde erstmals in der nord-italienischen Region Emilia-Romagna nachgewiesen. Laut einer offiziellen Meldung an die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) in Paris wurde ein Wildschwein in der Provinz Piacenza positiv auf das Virus getestet. Italienische Schweinehalter äußern sich mit Hinweis auf die unkontrollierte Ausbreitung des ASP-Virus als sehr besorgt und fordern die Tötung von mehr als 700.000 Wildschweinen in Italien, was etwa der Hälfte des Wildschweinebestandes des Landes entspräche.

Ganze Meldung lesen ...

USA schwer von Vogelgrippe getroffen

(aho) – Auch die USA werden von einem dramatischen Vogelgrippe-Seuchenzug heimgesucht. Bereits im Jahr 2022 wurden über 8 Millionen Federtiere getötet, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, wobei die meisten Opfer in großen Legehennenfarmen zu verzeichnen waren. Insbesondere Iowa, der Bundesstaat mit der höchsten Eierproduktion, wurde in diesem Jahr mit einem Verlust von […]

Ganze Meldung lesen ...

Niedersachsen verbietet Rinderexporte in 17 Nicht-EU-Staaten

Hannover (aho) – Die niedersächsische Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne) hat den Export von lebenden Rindern in 17 Nicht-EU-Staaten verboten. Grund ist die Annahme, dass die Tiere dort ohne Betäubung geschlachtet werden. Dies führe „regelmäßig zu erheblichen, langanhaltenden Schmerzen und Leiden für die Tiere“, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums. Betroffen sind Ägypten, Algerien, Aserbaidschan, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Kasachstan, Kirgistan, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien, Tadschikistan, Tunesien, Turkmenistan und Usbekistan.

Ganze Meldung lesen ...

NL: Vogelgrippe in einem Streichelzoo in Alphen aan den Rijn

Den Haag (aho) – In einem Streichelzoo im niedeländischen Alphen aan den Rijn (Provinz Südholland) wurde Vogelgrippe diagnostiziert. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 90 Federtiere von der niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA) getötet.

Ganze Meldung lesen ...

Kyffhäuserkreis: Kleinbestand mit H5N1-Geflügelpest

(aho) – Das Landratsamt des Kyffhäuserkreises (Thüringen) hat wegen eines Ausbruchs der H5N1-Geflügelpest in Greußen (Ortsteil Grüningen) in einem 3-Kilometer-Umkreis die Stallpflicht angeordnet. Bereits am Wochenende waren eine Gans und zehn Enten verendet. Insgesamt leben dort 147 Tiere, die getötet werden.

Ganze Meldung lesen ...

Geflügelpest in einem Kleinstbetrieb in der Wurster Nordseeküste

Cuxhaven (pm) – Nachdem bereits am 28. Oktober 2023 in einem gewerblichen Mastgroßelterntierbetrieb die niedrigpathogene Aviäre lnfluenza festgestellt wurde, folgte nun am 18. November 2023 ein Ausbruch der hochpathogenen Aviäre lnfluenza (Geflügelpest) in einer nichtgewerblichen Kleinsttierhaltung* in der Wurster Nordseeküste. Dies führte dazu, dass zwei abgestufte Restriktionszonen im Kreisgebiet eingerichtet werden mussten. In den betroffenen […]

Ganze Meldung lesen ...

Impfung gegen die Blauzungenkrankheit weiterhin dringend erforderlich

(MLR) – Minister Peter Hauk MdL: „Die erneuten Ausbrüche der Blauzungenkrankheit in Norddeutschland, den Niederlanden und Frankreich unterstreichen die Notwendigkeit der Impfung. Wir müssen mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung die weitere Ausbreitung und einen Eintrag nach Baden-Württemberg verhindern.“ „Die Blauzungenkrankheit ist eine Infektionskrankheit, die nicht unmittelbar von Tier zu Tier, sondern durch bestimmte Stechmücken übertragen wird. […]

Ganze Meldung lesen ...

LK Ludwigslust-Parchim: H5N1-Virus in Putenhaltung

Schwerin/Rostock (aho) – In einer Mastputenhaltung in der Gemeinde Lewitzrand (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wurde durch das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) in Rostock das aviäre Influenza Virus des Subtyps H5 nachgewiesen. In den letzten Tagen waren vereinzelt Tiere verendet

Ganze Meldung lesen ...

WOAH warnt vor minderwertigen ASP- Impfstoffen

Paris (aho) – Seit Jahren bedroht die Afrikanische Schweinepest (ASP) die internationale Schweineproduktion. Das Fehlen eines Impfstoffs oder einer wirksamen Behandlung machte die Bekämpfung der Krankheit viele Jahre lang zu einer großen Herausforderung. Die Forschungsgemeinschaft arbeitet an der Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs und die jüngsten Ankündigungen, dass modifizierte Lebendimpfstoffe in einigen Ländern zugelassen oder getestet werden, haben Hoffnungen auf die Verfügbarkeit neuer wirksamer Instrumente zur Eindämmung der aktuellen ASP-Epidemie geweckt.

Ganze Meldung lesen ...

Humanmedizin: Drastischer Anstieg der Antibiotikaverordnungen

[Copyright AOK NordWest/hfr].
Kiel (aho) – Während in der Veterinärmedizin die Zahl der Antibiotikaanwendungen deutlich gesunken sind, steigen die Antibiotikaverbräuche in der Humanmedizin deutlich an. So haben die Ärztinnen und Ärzte in Schleswig-Holstein im ersten Halbjahr dieses Jahres mehr als eine halbe Million (523.000) Rezepte über Antibiotika für die gesetzlich Krankenversicherten ausgestellt. Das sind 56,7% mehr als im ersten Halbjahr 2022 (334.000 Verordnungen). Das Niveau vor der Pandemie im ersten Halbjahr 2019 mit 509.000 Verordnungen wird sogar überschritten. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse NordWest.

Ganze Meldung lesen ...

Rind von Triebwagen erfasst – Ermittlungen gegen Landwirt

Hannover (ots) – Seit mehreren Monaten sorgt eine entlaufende Rinderherde mit 15 Tieren für Polizeieinsätze an der Bahnstrecke bei Vienenburg.
Gestern Morgen, gegen halb 7, fuhr ein ERIXX von Vienenburg in Richtung Schladen, als der Triebfahrzeugführer ein stehendes Rind auf dem Gleis sah. Trotz einer sofort eingeleiteten Schnellbremsung wurde das Rind erfasst. Es flüchtete zunächst aus dem Gleisbereich. Die Strecke wurde umgehend gesperrt und die Bundespolizei Braunschweig sowie der Notfallmanager der DB AG fuhren zum Unfallort. Die Streife entdeckte das schwer verletzte Tier im Nahbereich, wo es nur kurze Zeit später an den Folgen des Unfalls verstarb. Glücklicherweise wurden durch den Aufprall keine Reisenden in dem Zug verletzt. Die Sperrung der Bahnstrecke wurde um halb 9 wieder aufgehoben, allerdings mit der Einschränkung, dass Züge dort nur im Schritttempo fahren dürfen. Der betroffene Zug konnte mit leichten Schäden seine Fahrt fortsetzen. Direkt neben der Bahnstrecke entdeckten die Bundespolizisten einen heruntergerissenen Zaun.

Ganze Meldung lesen ...

Blauzungenkrankheit im nördlichen Emsland

Meppen (PM) – Im nördlichen Gebiet des Landkreises Emsland ist aktuell ein neuer Fall von Blauzungenkrankheit (BTV) aufgetreten und inzwischen amtlich bestätigt worden. Das dem Landkreis Emsland seit Dienstag (14. November) vorliegende Ergebnis der Laboranalyse des Friedlich-Loeffler-Instituts (FLI) belegt – wie auch beim ersten Fall – die Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp […]

Ganze Meldung lesen ...

NL: 50.000 Schafe an Blauzungenkrankheit verendet

Den Haag (aho) – Der landesweite Ausbruch der Blauzungenkrankheit in den Niederlanden hat nach Angaben des niederländischen Landwirtschaftsministers Piet Adema mehr als 50.000 Schafe getötet. Dies entspricht 5% des niederländischen Schafbestandes. Zeitgleich sind rund 1.000 Kühe an dem Virus verendet. Die Niederländische Behörde für die Sicherheit von Lebensmitteln und Konsumgütern („NVWA“ / Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit) rechnet bei Rindern und Schafen mit einer Vielzahl von Aborten.
ropadairy
Kühen mehr Energie verfügbar machen. Jetzt auch für Bio-Tiere. Informieren Sie sich hier!

Ganze Meldung lesen ...

UK: Blauzungenkrankheit in der Grafschaft Kent

London (aho) – Die britische Regierung hat nach routinemäßiger Überwachung eine vorübergehende Kontrollzone von 10 km um einen einzigen bestätigten Fall der Blauzungenkrankheit auf einem Milchviehbetrieb in der Grafschaft Kent mit der Kreisstadt Canterbury eingerichtet. Es handelt sich um den ersten Fall im Vereinigten Königreich seit 16 Jahren.Kühen mehr Energie verfügbar machen. Jetzt auch für […]

Ganze Meldung lesen ...