animal-health-online®
Redaktion Kleintiere & Pferde
  

powered by ...

Kratzgeräusche in Geschenkpaket: Aufmerksamer Zollhund rettet Schildkröten in letzter Sekunde


Hamburg (aho) – Bei einer Routinekontrolle entdeckte ein Spürhund des Hamburger Zolls ein auf dem Seeweg aus Teneriffa kommenden Paket, aus dem Kratzgeräusche drangen. Im Paket ein Zollbeamte zwei streng artengeschützte Steppenschildkröten, die als „kleine Aufmerksamkeit“ an einen in Hamburg ansässigen Adressaten auf die Reise geschickt wurden. Eingepfercht in zwei winzige, notdürftig mit Luftlöchern versehene Kartons, inmitten von persönlichen Utensilien sowie nicht einfuhrfähigen Pflanzen waren die Schildkröten bereits mehr als zwei Wochen unterwegs. Ihr Zustand war aufgrund fehlender Nahrung und Flüssigkeit desolat.

Ganze Meldung lesen ...

Rhein-Sieg-Kreis: Füchse häufig mit dem Fuchsbandwurm infiziert

[Ratte mit Cysten]Die im menschlichen Körper aus dem Ei schlüpfenden Bandwurmlarven beginnen im Lebergewebe wuchernde Zysten zu bilden und können in seltenen Fällen in Bauchfell, Lunge und Gehirn streuen. Da das Wachstum dieser Zysten außerordentlich langsam ist, zeigen sich erste Symptome – meist Bauchschmerzen – oft erst bis zu 15 Jahre nach der Infektion. Die […]

Ganze Meldung lesen ...

Muss der Hund im Wald an die Leine? Die wichtigsten Regeln für den Umgang mit dem Hund in Wald und Flur

Kreis Paderborn (krpb) – Die Situation kennt jeder: Man geht im Wald spazieren und sieht einen frei laufenden Hund. Die Leine dazu baumelt in der Hand des Besitzers. Darf der das? „Auf ausgewiesenen Waldwegen müssen Hunde nicht angeleint werden“, sagt dazu Heiner Bühlbecker vom Ordnungsamt des Kreises Paderborn. Gleichwohl gibt es eine Reihe von Regeln, die jeder beachten sollte, der in Wald und Flur unterwegs ist. Denn nicht nur der Mensch, sondern auch das Wild braucht Ruhe und Muße. Vor allem im Frühling, wenn viele Tierarten sich um ihren Nachwuchs kümmern.

Ganze Meldung lesen ...

Gefahr für den fliegenden Edelstein: Kreis Paderborn erinnert an Leinenzwang für Hunde in Naturschutzgebieten

Paderborn (krpb) – Sonnschein und blauer Himmel machen Lust auf frische Luft. Erste Kraniche aus dem Süden haben das Paderborner Land bereits überflogen. Ihr Ziel sind die in den nördlicheren Breiten liegenden Brutgebiete. Der Frühling ist in Sicht.

Ganze Meldung lesen ...

Wie der Mensch auf den Tierarzt kam

Ganze Meldung lesen ...

Verletzte und getötete Rehe: Wildernde Hunde können als gefährlich eingestuft werden

Karlsruhe (aho) – In den letzten Wochen gingen bei der Polizeihundeführerstaffel Karlsruhe rund zehn Meldungen von Jagdpächtern insbesondere aus den Bereichen von Maxau und Knielingen ein, wonach Rehe offenbar durch freilaufende Hunde angegriffen wurden. Dabei erlitten die Tiere derart schwere Verletzungen, dass sie verendeten oder von ihren Leiden erlöst werden mussten. Zum Schutz der scheuen […]

Ganze Meldung lesen ...

Impfschutz prüfen: Staupe im Raum Tuttlingen und Konstanz

Tuttlingen (pm) – Erstmals wurde im Landkreis Tuttlingen bei einem Fuchs eine Infektion mit dem Staupevirus nachgewiesen. Der relativ kleine Jungfuchs war von Spaziergängern bei Leipferdingen aufgefunden worden – liegend, apathisch und schweratmig. Er wurde vom Jäger erlöst und am Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt Freiburg untersucht. Dort zeigten sich bereits bei der Sektion Staupeverdächtige Befunde. Der Nachweis […]

Ganze Meldung lesen ...

Wieder Hund an AK verendet

Luxemburg (aho) – In Luxemburg ist ein Hund an der Aujeszky`schen Krankheit (AK) verendet. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris meldet, soll der Hund aus dem Ort Helmdange in der Gemeinde Lorentzweiler direkten oder indirekten Kontakt zu Wildschweinen gehabt haben. Erst kürzlich wurden Fälle aus Österreich und Thüringen bekannt. Aujeszky ist unheilbar. Für Hunde steht […]

Ganze Meldung lesen ...

In Naturschutzgebieten gilt: Hunde an die Leine!

Ganze Meldung lesen ...

Bad Honnef: Hundehalter ignorieren Anleinpflicht +++ Klagen über wildernde Hunde

Ganze Meldung lesen ...

Der Zoll beschlagnahmt am Frankfurter Flughafen zwei seltene Palmkakadus

Ganze Meldung lesen ...

Gefälschte Zertifikate: Lebende Eidechsen im Postpaket

Ganze Meldung lesen ...

Schwarzmarktwert bis zu 30.000 US-Dollar je Tier: Zollfahndung beschlagnahmt 98 Schildkröten

Unter den beschlagnahmten Schildkröten befinden sich fünf Schnabelbrustschildkröten (Asterochelys yniphora), eine besonders seltene und geschützte großwüchsige Landschildkröte, welche nur auf Madagaskar vorkommt und die aufgrund ihrer Gefährdung und der strengen Artenschutzbestimmungen legal nicht gehandelt werden darf. Auf dem Schwarzmarkt können hierfür je Tier bis zu 30.000 US-Dollar erzielt werden. Die ursprünglich aus Madagaskar stammende Schnabelbrustschildkröte ist […]

Ganze Meldung lesen ...

Myxomatose in Niederbayern

(aho) – Aus den Landkreisen Deggendorf und Dingolfing-Landau werden vermehrt Fälle von Myxomatose (Kaninchenpest) bei Kaninchen gemeldet. In der Region wurden vermehrt erkrankte und verendete Wild- und Hauskaninchen entdeckt. Hauskaninchen können durch eine vorbeugende Impfung geschützt werden. In jüngerer Vergangenheit wurde Myxomatose aus vielen Teilen Deutschlands und der Schweiz gemeldet.

Ganze Meldung lesen ...

Myxomatose bei Kaninchen im Raum Bonn

Bonn (ib) – Im Bonner Stadtgebiet, insbesondere im Bereich der rechtsrheinischen Rheinaue, sind in den vergangenen Tagen vermehrt tote Kaninchen gefunden worden. Ursache hierfür ist die Myxomatose. Dabei handelt es sich um eine hoch ansteckende Erkrankung von Wild- und Hauskaninchen, die durch ein Virus verursacht wird. Das Virus ist wirtsspezifisch, das heißt es kann nur Wild- und Hauskaninchen infizieren. Andere Tiere und Menschen können nicht an Myxomatose erkranken.

Ganze Meldung lesen ...

Stadt Thun: Kranke Tauben werden künftig gezielt abgeschossen

Ganze Meldung lesen ...

Fledermaus-Tollwut in Rheinland-Pfalz

Ganze Meldung lesen ...

Achtung Kaninchenhalter: RHD und Myxomatose in Vogtlandkreis

[Foto: Myxomatose; geschwollene Augen]

Plauen (aho) – Im Vogtlandkreis sind in mehreren Kaninchenbeständen die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease; Chinaseuche) und die Myxomatose ausgebrochen. Das wurde jetzt aus dem Kreisveterinäramt Plauen bekannt.

Ganze Meldung lesen ...

Tierquälerischer Tiertransport gestoppt

Ganze Meldung lesen ...

Gehäuft Staupe im Landkreis Lüneburg

Ganze Meldung lesen ...