23.12.2011
Sydney (aho) – Registration is open for the next international meeting devoted to paratuberculosis. The very latest science by the best international experts in a lovely part of the world. More…
Ganze Meldung lesen ...
21.12.2011
Utrecht/Calgary (aho) – Kälber können auch über die Luft mit dem Erreger der Paratuberkulose „Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) infiziert werden. Das berichten jetzt Wissenschaftler aus den Niederlanden und Kanada in der Fachzeitschrift „Veterinary Research“. Für ihre Versuche hatten sie Kälbern MAP in die Trachea, auf die Nasenschleimhaut und ins Maul verabreicht. Einigen Kälbern wurde der Erreger nicht zugeführt und dienten so als Kontrollen.
Ganze Meldung lesen ...
2.05.2011
[Mycobacterium avium paratuberculosis]Giessen/Prüm (aho) – Eine Arbeitsgruppe deutscher Human- und Veterinärmediziner stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Journal of Clinical Microbiology“ eine hochspezifische PCR-Nachweismethode für den Erreger „Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) vor. Das Erbgut des Erregers kann mit dieser Methode sowohl in Darmbiopsie – als auch in Kotproben von Menschen und Rindern nachgewiesen werden.
Ganze Meldung lesen ...
23.05.2007
Gießen (aho/lme) – Der Forschungsschwerpunkt „Mensch-Ernährung-Umwelt“ der Justus-Liebig-Universität kann seine Forschung zur Paratuberkulose und Morbus Crohn stark ausbauen. Zusätzlich zu den rund 2,15 Millionen Euro Anschubfinanzierung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst kon …
Ganze Meldung lesen ...
27.06.2018
Jägerinnen und Jäger um Mithilfe gebeten.
Hannover (TiHo) – Marie Sange, Doktorandin am Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) untersucht das Auftreten von Paratuberkulose bei Reh-, Dam-, Muffel- und Rotwild. Paratuberkulose ist eine entzündliche Darmerkrankung, die hauptsächlich bei Wiederkäuern, aber auch bei anderen Tierarten auftritt. Reh-, Dam-, Muffel- und Rotwild sind Wiederkäuer und können sich mit dem Bakterium infizieren.
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2017
Hannover (aho) – Niedersachsen sagt der Paratuberkulose den Kampf an. Ab dem 1. November sind Milchviehbetriebe entsprechend der Niedersächsische Paratuberkulose-Verordnung – kurz Nds. ParaTb-VO – verpflichtet, ihren Bestand einmal im Jahr auf Paratuberkulose untersuchen zu lassen. Eine derartige Verordnung ist in Deutschland bisher einzigartig.
Ganze Meldung lesen ...
1.03.2017
[Abgemagerte Paratuberkulose-Kuh] Paris (aho) – In einem Liechtensteiner Rinderbestand ist die Paratuberkulose aufgetreten. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, handelt es sich um eine im November 2007 geborene Holstein-Friesian-Kuh, die nach der Geburt ihres letzten Kalbes am 20.02.2017 heftigen Durchfall zeigte und rasch an Gewicht verlor. Die Milch wurde an drei Kälber vertränkt. Nachdem die Diagnose Paratuberkulose gestellt worden war, wurden die Kuh und die drei Kälber euthanasiert.
Ganze Meldung lesen ...
10.02.2017
Sutton (aho) – Britische Milchbauern, die sich nicht am nationalen Programm zur Bekämpfung der Paratuberkulose „Action Group on Johne’s“ beteiligen, laufen Gefahr, von der Lieferantenliste führender Milchverarbeiter und Handelsketten gestrichen zu werden. Wie das Fachjournal „Farmers Weekly“ berichtet, haben die Unternehmen „Tesco Sustainable Dairy Group (TSDG)“ und der Käsehersteller „Barber’s Farmhouse“ bereits eine Reihe von Milchviehbetrieben „ausgelistet“ und die Lieferverträge gekündigt.
Ganze Meldung lesen ...
3.06.2016
[Paratuberkulose: Unstillbarer Durchfall] Tokio (aho) – Nachdem bei einer Lieferung von 300 australischen Zuchtrindern in Japan Hinweise auf eine Infektion mit dem Erreger Mycobacterium avium paratuberculosis festgestellt wurden, hat Japan den weiteren Import von Australischen Zuchtvieh untersagt.
Ganze Meldung lesen ...
8.04.2015
London (aho) – In einer gemeinsamen Initiative der Milchindustrien von England, Schottland und Wales soll die Paratuberkulose auf Milchviehbetrieben bekämpft werden. Das Projekt, welches von einer hierzu etablierten Arbeitsgruppe entwickelt wurde, soll bis Oktober 2016 auf wenigstens 80% der Milchviehfarmen „robuste“ und „glaubwürdige“ Aktivitäten entfalten.
Ganze Meldung lesen ...
19.09.2014
[Chronische abgemagert; Durchfälle]Wien (aho) – Wissenschaftler der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben in Kooperation mit dem College of Veterinary Medicine der University of Florida einen Frühtest auf Paratuberkulose bei Rindern entwickelt. Aktuell berichten die Wissenschaftler hierzu in der Fachzeitschrift „Veterinary Microbiology“.
Ganze Meldung lesen ...
20.05.2014
Ames, University Park (aho) – Erneut gibt die Wissenschaft einen deutlichen Hinweis auf den Zusammenhang der Paratuberkulose bei Rindern und anderen Tieren und der Darmentzündung Morbus crohn beim Menschen.
Wie Wissenschaftler des „National Animal Disease Centers“ in Ames und der Pennsylvania State University in University Park kürzlich in der Fachzeitschrift „Genome Announcements“ berichteten, konnten sie bei einer Crohn-Patientin in der Muttermilch das komplette Erbgut des Erregers Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) nachweisen (1).
Ganze Meldung lesen ...
20.11.2013
[Morbus crohn: Entzündeter Darm] (aho) – Die aho-Redaktion berichtet seit Jahren über den Zusammenhang zwischen der chronischen Darmerkrankung Paratuberkulose bei Tieren und dem Krankheitsbild Morbus crohn beim Menschen. Fast täglich gehen hier in der Redaktion Anfragen von verzweifelten Menschen ein, die selbst an Morbus crohn leiden oder die sich um ein erkranktes Familienmitglied Sorgen machen. Oft werden bedrückende Lebenssituationen geschildert.
Ganze Meldung lesen ...
11.09.2013
Drongen (aho) – In Flandern, dem nördlichen Teil Belgiens, nehmen immer mehr Milchviehhalter am freiwilligen Paratuberkulosebekämpfungsprogramm teil. Wie der Tiergesundheitsdienst Flandern (Dierengezondheidszorg Vlaanderen „DGZ“) aktuell mitteilt, ist …
Ganze Meldung lesen ...
12.07.2013
[Foto Prof. John Hermon Taylor, London] Sassari (aho) – Italienische Wissenschaftler der Universität Sassari (Università degli Studi di Sassari) berichten in einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift „Gut Pathogens“ über den Nachweis des Erregers „Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) in der entzündlich veränderten Mundschleimhaut von Morbus crohn Patienten.
Ganze Meldung lesen ...
3.07.2013
Hannover (TiHo/DVG) – Die Fachgruppe Epidemiologie und Dokumentation der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft veranstaltet gemeinsam mit dem Schweizer Forum für Epidemiologie und Tiergesundheit und der Sektion Epidemiologie der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte vom 4. bis 6. September 2013 die internationale DACh-Epidemiologietagung in Hannover.
Ganze Meldung lesen ...
13.05.2013
[Mycobacterium avium paratuberculosis] Paris (aho) – Französische Wissenschaftler verschiedener in Paris und Toulouse ansässiger Institute liefern aktuell im Fachjournal „Plos one“ einen weiteren Beleg für die ursächliche Beteiligung der Paratuberkuloseerregers Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) am Krankheitsbild des Morbus Crohn beim Menschen.
Ganze Meldung lesen ...
9.05.2013
Lancaster/Wallingford (aho) – Der Erreger der Paratuberkulose Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) ist in der Umwelt von Großbritannien weit verbreitet und beschränkt sich nicht nur auf landwirtschaftliche Flächen mit Rinderhaltung.
Ganze Meldung lesen ...
2.04.2013
Ames (aho) – Der Mikrobiologe John Bannantine und seine Kollegen am National Animal Disease Center (NADC) in Ames, Iowa, haben einen Antikörper isoliert, der absolut spezifisch für den Erreger der Paratuberkulose Mycobacterium avium Subspezies paratuberculosis (MAP) ist. Ein entsprechendes Patent wurde erteilt. Nun sind Tests möglich, eine Infektion mit MAP viel sicherer nachzuweisen.
Ganze Meldung lesen ...
24.03.2013
St. Paul (aho) – Infizierte Kühe können den Erreger Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) mit dem Speichel ausscheiden. Das berichten Wissenschaftler der Universität von Minnesota (USA) jetzt in der Fachzeitschrift „Veterinary Microbiology“. Weitere Untersuchungen sollen abklären, welche Rolle infizierter Speichel bei der Verbreitung von MAP in Rinderbeständen spielt.
Ganze Meldung lesen ...