Der Onlinehandel muss strikt eingeschränkt werden – Identitätsprüfung allein ist keine Lösung
(NRW) – Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser fordert, illegalen Welpenhandel durch schärfere rechtliche Vorgaben zu unterbinden. Anlass ist ein erneuter aktueller Vorfall in Meckenheim im Rhein-Sieg-Kreis. Hier wurden am Mittwoch (26. Januar 2022) vom zuständigen Veterinäramt fünf Hundewelpen aus einer Privatwohnung beschlagnahmt. Der aktuelle Fall zeige, so die Ministerin, dass dringend Handlungsbedarf bestehe: „Der illegale Handel muss gestoppt werden – Tiere sind nicht irgendeine Ware. Nur tierschutzrechtlich zugelassene und kontrollierte Züchterinnen und Züchter oder Einrichtungen, die einer Überwachung durch die Tierschutzbehörden unterliegen, sollen Hundewelpen online anbieten dürfen. Wir setzen uns für einheitliche und verbindliche Regeln für den Online-Handel ein.“
Bundeslandwirtschaftsministerium startet Informationsoffensive mit Tierärztinnen und Tierärzten
Berlin (bmel) – Hundewelpen sind gefragt – jetzt in der Corona-Pandemie noch mehr als sonst. Züchter berichten von einer großen Nachfrage. Angeboten werden die Tiere häufig über Internetplattformen und Social-Media-Kanäle. Viele von ihnen werden allerdings – meist im Ausland – unter tierschutzwidrigen Bedingungen aufgezogen und nach Deutschland transportiert. Dabei wird gegen geltendes Recht verstoßen: Stichwort illegaler Welpenhandel. Zu früh werden die Welpen häufig vom Muttertier getrennt, werden weder entwurmt noch mit wichtigen Impfungen versorgt und zudem tierschutzwidrig transportiert und schlecht versorgt. Das Geschäft ist auch deshalb möglich, weil es genügend Abnehmer gibt. Die Folgen werden häufig erst später sichtbar für die Käufer: Zum Teil erkranken die Welpen schwer.
Mannheim-Neckarstadt (ots) – Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen gewerbsmäßigen Betruges durchsuchten Polizeibeamte am Dienstagmorgen die Wohnung einer 67-jährigen Frau in der Ackerstraße. Die Wohnungsinhaberin steht im dringenden Tatverdacht, gemeinsam mit weiteren Beteiligten illegal mit Hundewelpen zu handeln. In der Wohnung fanden die Beamten zwei Welpen der Rasse Pomeranian, die offenbar kurzfristig vor […]
Lübeck (ots) – Am Sonntag (13.12.2020) konnten Polizei, Veterinäramt und das Tierheim Lübeck zwei Welpen-Händler durch einen Scheinkauf von im Internet angebotenen Hundewelpen bei der Übergabe der Tiere stellen. Drei Hundewelpen wurden durch das Veterinäramt beschlagnahmt. Am Samstag hatte sich eine Mitarbeiterin des Lübecker Tierheims bei der Einsatzleitstelle der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass am […]
Saarbrücken (ots) – Am 12.12.2020 gelang es Beamten der Polizeiinspektion Burbach 8 Hundewelpen verschiedener Rassen aus einer Saarbrücker Wohnung zu retten, nachdem sie einen Hinweis auf einen möglichen illegalen Handel erhalten hatten. Der Hinweis kam von einem Mitbürger, der sich zuvor auf ein entsprechendes Angebotsinserat für Hundewelpen in einer Wochenzeitung gemeldet hatte. Dieser hatte mit […]
Köln (ots) – Am Donnerstagmorgen (3. Dezember) hat die Polizei Köln nach Ermittlungen wegen illegalen Handels mit Hundewelpen gegen vier Frauen (20, 61, 22, 42) mehrere junge Pudelschnauzer, französische Bulldoggen, Chihuahuas und Malteser in Köln und Düsseldorf befreit. Vier Malteser-Welpen hatte eine der Frauen in ihrer Wohnung in Köln-Chorweiler im offenen Kühlschrank zusammengepfercht. Veterinärinnen vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt unterstützen den Einsatz vor Ort. Die Welpen werden nun zur artgerechten Versorgung in die Obhut von Kölner Tierheimen gegeben.
Göttingen (pm) – Das Veterinäramt für den Landkreis und die Stadt Göttingen hat in den vergangenen Monaten einen deutlichen Anstieg von illegalem Welpenhandel festgestellt. Sehr oft werden viel zu junge Welpen aus Ost- und Südosteuropa (Bulgarien, Rumänien, Polen, Spanien, Türkei) in die Bundesrepublik Deutschland illegal verbracht, um sie in Deutschland über Internetportale anzubieten und hochpreisig […]
Kaiserslautern (ots) – Am gestrigen 17. Mai 2020, gegen 10:40 Uhr, wurde am Grenzübergang Bienwald ein Ford-Kastenwagen, mit polnischer Zulassung, nach Einreise aus Frankreich kommend, kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten im Inneren des Fahrzeuges zwei Tiertransportboxen fest, aus denen sie jämmerliches Wimmern wahrnahmen. In den Boxen entdeckten sie je vier, vier bis acht Wochen alte Hundewelpen der Rasse Zwergspitz. Des Weiteren konnten zehn Impfpässe für die Hundewelpen aufgefunden werden. Es konnte ein Umschlag mit 2.200 EUR Bargeld aufgefunden und dem Fahrer zugeordnet werden. Es stellte sich heraus, dass von den ursprünglich zehn Hundewelpen bereits zwei in Deutschland verkauft wurden. Das Bargeld wurde auf Anordnung der zuständigen Staatsanwaltschaft in Landau/Pfalz eingezogen.
Marienberg/Reitzenhain (ots) – Am 10.12.2019 gegen 20:35 Uhr kontrollierten Beamte der Bundespolizei in der Ortslage Reitzenhain einen bosnischen Kleinbus Vito. Bei der Nachschau auf der Ladefläche entdeckten die Beamten elf Hundewelpen.
St. Gallen (aho) – Das St. Galler Veterinäramt hat drei illegal in die Schweiz importierte Hundewelpen wegen Tollwut-Gefahr eingeschläfert. Das teilt das zuständige Veterinäramt mit. Im Mai 2019 hatte die Eidgenössische Zollverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Veterinärdienst des Amts für Verbraucherschutz und Veterinärwesen (AVSV) des Kantons St.Galler einen Hundehändler bei der Einreise in die Schweiz kontrolliert. Er stand unter Verdacht, wiederholt kranke und lebensschwache Welpen illegal aus einem Tollwutrisikoland in die Schweiz importiert und hier verkauft zu haben. Bei der Kontrolle im Mai wurden drei Welpen entdeckt, die der Händler in einer kleinen Transportbox im Fussraum des Beifahrersitzes verstaut hatte. Der Hundeimporteur hatte auch dieses Mal die Welpen nicht beim Zoll angemeldet, zudem verfügte er über keine Import- und Handelsbewilligung.
Rimini (aho) – Die italienische Polizei hat in Rimini sieben Mitglieder einer Welpenhändler-Bande festgenommen, die Welpen zu Billigstpreisen von illegalen Zuchtfarmen in der Slowakei und Wochenmärkten kauften und sie dann in Italien für Beträge zwischen 1.000 und 1.800 Euro verkauften. Im Mittelpunkt standen ein Italiener, seine slowakische Frau und der gemeinsame Sohn.
Hannover (ML) – Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober 2018 warnt Michaela Dämmrich, Landesbeauftragte für den Tierschutz in Niedersachen, davor, Welpen aus dem Internet, von dubiosen Anzeigen oder auf der Straße ohne Herkunftsnachweis zu kaufen. „Durch Kauf solcher Welpen wird die Massenproduktion von Welpen in den Herkunftsländern unterstützt, in denen die Hündinnen unter tierschutzwidrigen Bedingungen […]
Görlitz (aho) – Fast täglich werden auf deutschen Straßen illegale Welpenhändler aufgegriffen, die den Bedarf der Kundschaft an Billig-Welpen befriedigt. Obwohl in Deutschland der Begriff „Tierschutz“ in aller Munde ist, spielt der Tierschutz bei diesen Geschäften kaum eine Rolle.
Aktuell hat die Bundespolizei am Donnerstagabend (07.12.2017) einen illegalen Welpentransport auf der A4 bei Görlitz gestoppt. In einem in Nordrhein Westfalen zugelassenen VW Sharan stellten die Bundespolizisten insgesamt 13 Welpen sicher. Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt des Landkreises Görlitz ordnete umgehend Quarantäne für die Hundewelpen an.
Aachen (pm) – In der StädteRegion Aachen kommt es immer wieder zu Fällen von kriminellem Hundehandel. Es werden ständig Welpen nach Deutschland und wegen der Grenznähe auch besonders in die hiesige Region verbracht. Allein in der vergangenen Woche hat das Amt für Verbraucherschutz, Tierschutz und Veterinärwesen der StädteRegion Aachen vier Welpen aus illegaler Herkunft sichergestellt, die aus Serbien kamen. Im Jahr 2016 musste das Amt insgesamt rund 70 Hunde in Obhut nehmen und in Quarantäne verbringen.
Ulm (ots) – Einen illegalen Hundehandel haben die Spezialisten des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ulm in den vergangenen Wochen aufgedeckt. Ins Rollen gebracht wurden die Ermittlungen von einer Tierschützerin, als diese Ende März in einer Kleinanzeige auf drei Hundewelpen aufmerksam wurde. Auf einer Internetplattform hatten ein 27-jähriger Osteuropäer und dessen 24-jährige Partnerin die […]
Münster (aho) – Die Hinweise auf illegalen Welpenimport häufen sich auch im Raum Münster. Jetzt haben die Veterinäre vom Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten der Stadt Münster vier zirka acht Wochen alte Berner Sennenhunde ohne Tollwutimpfung sichergestellt. Drei Welpen mussten vorübergehend ins Tierheim in Quarantäne gesteckt werden. Sie werden wieder nach Polen zurückgeschickt. Das […]
Hamburg (aho) – Die für Tierschutzdelikte zuständige Wasserschutzpolizei Hamburg ermittelt gegen vier Deutsch-Kasachen im Alter von 24, 29, 60 und 62 Jahren wegen eines Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz. Die Beschuldigten stehen laut eimem Bericht der Wasserschutzpolizei Hamburg im Verdacht, Welpen verschiedenster Rassen (französische Bulldogge, Mops, Chihuahua) illegal nach Deutschland eingeführt und über das Internet angeboten […]
Detmold (pm) – Im Kreis Lippe sind in den vergangenen Monaten wiederholt Fälle von illegalem Handel mit Hundewelpen aufgedeckt worden. Die Welpen stammen überwiegend aus dem osteuropäischen Ausland. Sie wurden unter tierschutzwidrigen Bedingungen und ohne Schutzmaßnahmen gegen Tierseuchen nach Deutschland gebracht. Nicht nur die viel zu frühe Trennung von ihrer Mutter, sondern auch der schlechte Gesundheitszustand der Welpen berührt Ricarda Rottmann, die als beamtete Tierärztin im Veterinäramt des Kreises Lippe arbeitet:
München (aho) – Offensichtlich lohnt es sich immer noch für osteuropäische Welpenhändler, Tiere über lange Distanzen heranzuschaffen und diese hier in Deutschland gewinnbringend an die Frau oder den Mann zu bringen, die gewillt sind, beim Thema Tierschutz beide Augen zuzumachen. Ein solch illegales Geschäft verhinderte jetzt die Bundespolizei am Münchener Hauptbahnhof.