animal-health-online®
Redaktion Kleintiere & Pferde
  

powered by ...

Die Saison der Blutsauger läuft auf Hochtouren

Nicht vergessen: Zeckenschutz für Hund und Katze

Berlin (BTK) – In diesem Sommer wimmelt es überall von nervigen Blutsaugern, denn 2018 ist ein besonders starkes Zeckenjahr. Da ein Zeckenstich immer die Gefahr der Übertragung von Krankheitserregern in sich birgt, sollten Tiere spätestens jetzt geschützt werden

Ganze Meldung lesen ...

Regierung: 1.420 Tierheime in Deutschland

Berlin (hib/EIS) – Im Jahr 2016 sind insgesamt 1.420 Tierheime im Bundesgebiet gezählt worden. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (19/2972) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/2615) zum Umgang mit Fundtieren hervor.

Ganze Meldung lesen ...

Die FDP fragt nach Umgang mit Fundtieren

Berlin (hib/EIS) – Die FDP stellt die Regelung zum Umgang mit Fundtieren in den Mittelpunkt einer Kleinen Anfrage (19/2615).

Ganze Meldung lesen ...

Wenn die Nieren nicht mehr „mitspielen“

An der chronischen Nierenerkrankung (CNE) leiden vor allem ältere Hunde und Katzen.

[Bei Tieren mit CNE ist die ausreichende Aufnahme von Flüssigkeit besonders wichtig. Daher sollte man ihnen an mehreren Stellen im Haushalt Trinknäpfe mit frischem Wasser anbieten. Foto: BfT/Shutterstock]

Ganze Meldung lesen ...

Anklage wegen Tierquälerei und Betruges erhoben

Landau (rlp) – Die Staatsanwaltschaft Landau hat gegen eine nun 51-jährige Frau aus dem Kreis Südliche Weinstraße Anklage zum Schöffengericht des Amtsgerichts Landau wegen des Verdachts der Vergehen nach dem Tierschutzgesetz und des Betruges erhoben.

Ganze Meldung lesen ...

Mit der Allergie leben

[Futtermittelallergien können einen starken Juckreiz verursachen. Besonders betroffen sind empfindliche Hautpartien wie beispielsweise an den Pfoten. Foto: BfT/Willee Cole/adobe stock]
(bft) – Bei Hunden und Katzen sind Allergien keine Seltenheit. Genauso vielfältig wie die Symptome sind die Ursachen für allergische Reaktionen. Das macht die Diagnose schwierig.

Ganze Meldung lesen ...

Bundestierärztekammer appelliert an Tierhalter: Der Notdienst ist für Notfälle da!

Berlin (BTK) – Am 28. April ist der Welttag der Tierärzte, der jedes Jahr am letzten Samstag des Aprils stattfindet. Der World Veterinary Day wurde von der World Veterinary Association im Jahr 2000 ins Leben gerufen, um auf die fantastische Arbeit von Veterinären auf der ganzen Welt aufmerksam zu machen. Diesen Anlass möchte die Bundestierärztekammer (BTK) gern nutzen, um auf ein viel diskutiertes Thema aus dem tierärztlichen Berufsalltag aufmerksam zu machen – den tierärztlichen Notdienst.

Ganze Meldung lesen ...

Deutscher Heimtiermarkt 2017 mit Umsatzplus

Wiesbaden/Düsseldorf (ots) – Ein Gesamtumsatz von 4,16 Milliarden Euro im Fach- und Lebensmitteleinzelhandel und somit ein Umsatzplus von 0,3 Prozent, das ist die Bilanz der deutschen Heimtierbranche im Jahr 2017. Hinzu kamen 580 Millionen Euro über den Online-Markt sowie 98 Millionen Euro für Wildvogelfutter. Mit den so erzielten insgesamt gut 4,8 Milliarden Euro hält die Branche das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv.

Ganze Meldung lesen ...

Behörden stoppen illegalen Heimtiertransport aus der Slowakei

Stuttgart (mlr) – „Aus Osteuropa werden immer wieder viel zu junge Hunde- aber auch Katzenwelpen in einem schlechten Gesundheitszustand angeboten. Wie im aktuellen Fall werden dabei nicht transportfähige Jungtiere auf langen Reisen in die Abnehmerländer verbracht. Zudem werden Tiere viel zu früh geimpft. Das Stoppen eines illegalen Transports von Katzen- und Hundewelpen aus der Slowakei nach Spanien auf der Autobahn bei Leonberg ist der guten Arbeit der Polizei und der Veterinärbehörde der Stadt Stuttgart zu verdanken, die sich von Beginn an eng mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wegen der erforderlichen Maßnahmen abgestimmt hat“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Donnertag (5. April) in Stuttgart.

Ganze Meldung lesen ...

Leonberg: Hundewelpen- und Katzentransport gestoppt

Ludwigsburg (ots) – Da staunten die Beamten der Verkehrspolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg nicht schlecht, als sie am Dienstag gegen 21.40 Uhr auf der BAB 8 im Bereich der Anschlussstelle Leonberg-West einen slowakischen Iveco-Transporter kontrollierten. Im Inneren des Fahrzeugs wurden die eingesetzten Polizisten nämlich von 93 Hundewelpen und 21 Katzen angeschaut, die wohl nach bisherigen Erkenntnissen […]

Ganze Meldung lesen ...

Impfen schützt Hund und Katze

(BfT) – Die Impfung ist eine wirksame Prophylaxe gegen Infektionskrankheiten bei Hund und Katze. Gegen nahezu jede gefährliche Infektionskrankheit können Hunde und Katzen heute sehr verträglich geimpft werden. Die Impfung ist deshalb aus Gründen des Tierschutzes unverzichtbar.

Ganze Meldung lesen ...

Welttag der Tierimpfung

Mit der Impfung legt man den Grundstein für ein sorgenfreies gesundes und langes Tierleben.

[Schon in der frühen Lebensphase schützen Impfungen vor schweren Erkrankungen. Foto: BfT/Klostermann]

(BfT) – Nur ein kleiner Pieks für das Tier, aber ein großer Schritt für die Tiergesundheit – das ist die Impfung. Seit 2016 gibt es deshalb den Welttag der Tierimpfung, der in diesem Jahr am 20. April wieder an eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte der Tiermedizin erinnert. Kaum eine andere Maßnahme sichert die Gesundheit der Tiere besser und verhindert nachhaltiger unnötiges Tierleid. Für Hund und Katze steht nicht nur eine Vielzahl von Impfungen gegen schwere Krankheiten zur Verfügung, sie schützen die Tiere auch von den ersten Lebenswochen bis ins hohe Alter.

Ganze Meldung lesen ...

Ciao Bello – wenn das Haustier stirbt

Vortragsveranstaltung für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer
[Wenn ein Tier alt oder krank ist, stellt sich für die Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer die Frage, ob eine Behandlung noch sinnvoll ist. Foto: Julia Tünsmeyer]
Hannover (TiHo) – Wenn Hund und Katze, Papagei oder Kaninchen schwer erkranken oder alt und moribund werden, ist es für Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer nicht leicht zu entscheiden, wie es weitergehen soll. Sind eine Untersuchung, eine Diagnose und eine Behandlung noch sinnvoll? Welche medikamentöse Behandlung oder welche Operation können dem Tier zugemutet werden? Und sind die Erfolgsaussichten so positiv, dass sie eine Behandlung rechtfertigen? Verlängern Eingriffe nicht nur das Leben, sondern auch die Leiden? Ist es für den tierischen Hausgenossen vielleicht doch besser, eingeschläfert zu werden?

Ganze Meldung lesen ...

Hintergrundinformationen Zecken

[Zecken benötigen für ihre Entwicklung mindestens drei Blutmahlzeiten. Die Larven saugen an kleineren Tieren (1. Wirt), fallen dann ab und entwickeln sich zu Nymphen. Diese saugen an größeren Tieren, seltener auch an Menschen (2. Wirt), verlassen diese und erreichen das Adulten-Stadium. Adulte suchen sich als Wirt größere Tiere oder den Menschen. Auf diesem 3. Wirt paaren sich die Zecken, die vollgesogenen Weibchen fallen ab und legen in der Umgebung ihre Eier ab, aus denen wiederum die Larven schlüpfen. Der Kreislauf beginnt von Neuem. Grafik: BfT]

Ganze Meldung lesen ...

TÄHAV-Entscheidung: Teuer für Tierhalter – unsicher für Tierärzte

(bpt) – Am Freitag entscheidet der Bundesrat über das Schicksal der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV). Das federführende Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schlägt u. a. vor, dass künftig beim Einsatz von wichtigen Antibiotika bei Tieren zusätzliche Antibiogramme angefertigt und eine umfangreiche Dokumentation des Tierarztes erfolgen müssen. Die dafür anfallenden Kosten – im Einzelfall ca. 80 Euro – müssen Landwirte, Kleintier- und Pferdehalter zusätzlich zu den bisherigen Behandlungskosten tragen.

Ganze Meldung lesen ...

Machen unsere Haustiere uns krank?

Tagung zu Haus- und Heimtieren im One-Health-Kontext .

Hannover (TiHo) – Die Haltung von Heimtieren erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Allein in Deutschland wird etwa in jedem dritten Haushalt mindestens ein Tier gehalten. Dabei handelt es sich neben Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. zunehmend auch um exotische Heimtiere.

Ganze Meldung lesen ...

Niedersachsen: Kostenlose Kastration von Katzen soll Tierleid lindern

Hannover (ml) – Rund zwei Millionen verwilderte Hauskatzen leben aktuell in Deutschland, allein 200.000 davon gibt es in Niedersachsen, so Schätzungen des Deutschen Tierschutzbundes. Das Problem obdachloser Katzen verschärft sich durch unkontrollierte Vermehrung von Jahr zu Jahr. Die Landesbeauftragte für Tierschutz, Michaela Dämmrich, startet jetzt gemeinsam mit der Tierärztekammer Niedersachsen eine landesweite Kastrationsaktion, um dem wachsenden Katzenelend zu begegnen. „Die Katzen sind oftmals abgemagert und scheu, leiden unter Wurmbefall, Parasiten und Verletzungen durch Rangkämpfe. Infektionskrankheiten können sich bei den geschwächten Tieren schnell ausbreiten“, so die Landestierschutzbeauftragte.

Ganze Meldung lesen ...

Bei Diabetes ist naschen verboten

(BfT) – An den Weihnachtsfeiertagen wollen wir es uns alle richtig gut gehen lassen. Die ein oder andere süße Sünde darf dann ja wohl erlaubt sein. Mieze und Bello schließen wir natürlich nicht aus. Mieze hat zwar jetzt schon ein paar Gramm zu viel auf den Rippen. Im neuen Jahr sollte sie wirklich etwas abnehmen. Bello aber wird trotz unstillbarem Heißhunger immer dünner, er kann also gut noch einen Happen vertragen.

Ganze Meldung lesen ...

VG Koblenz: Behandlungskosten für „Fundkatzen“

Koblenz (VG) – Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einer Tierarztpraxis die Erstattung von Kosten für die Behandlung sogenannter Fundkatzen zugesprochen.

Ganze Meldung lesen ...

Fuchstollwut soll ausgerottet bleiben

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Obwohl Deutschland seit 2008 als tollwutfrei gilt, laufen nach wie vor Überwachungs- und Untersuchungsmaßnahmen. Darauf macht das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises anlässlich des Welt-Tollwut-Tages am 28. September 2017 aufmerksam.

Ganze Meldung lesen ...