Achtung Kaninchenhalter: RHD und Myxomatose in Vogtlandkreis
[Foto: Myxomatose; geschwollene Augen]
Plauen (aho) – Im Vogtlandkreis sind in mehreren Kaninchenbeständen die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease; Chinaseuche) und die Myxomatose ausgebrochen. Das wurde jetzt aus dem Kreisveterinäramt Plauen bekannt.
Ganze Meldung lesen ...Südtirol: Fünfter Tollwut-Fall gemeldet
St. Kassian (LPA) – Der fünfte Tollwut-Fall in Südtirol ist gestern (17. Juni) Abend aus St. Kassian gemeldet worden. Ein Fuchs, der jede Scheu vor Menschen verloren hatte, war von einem Jäger erlegt und daraufhin auf Tollwut getestet worden. „Der Vorfall zeigt, wie aufmerksam die Bürger sind und dass sie auch richtig reagieren, wenn Verdachtsmomente vorliegen“, so Agrarlandesrat Hans Berger.
Staupe im Bodenseekreis: Veterinäramt rät dringend zur Impfung
Konstanz (aho) – Das Veterinäramt im Bodenseekreis hat Hundehalter zur Impfung ihrer Tiere gegen Staupe aufgerufen. Nachdem in den vergangenen Wochen die Staupe bereits bei mehreren Füchsen im Landkreis Konstanz vorgekommen ist, gibt es nun auch im Bodenseekreis den ersten Infektionsnachweis bei zwei Jungfüchsen. Das Veterinäramt appelliert daher an alle Hundehalter, den Impfschutz ihrer Tiere […]
Ganze Meldung lesen ...Hintergrundinformationen zu Reisekrankheiten
(BfT) – Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr, in der man auf den vierbeinigen Hausgenossen nicht verzichten möchte. Doch Vorsicht ist geboten vor allem bei Reisen in den Süden. Dort können Erkrankungen, die bislang in unseren Regionen unbekannt waren, die Gesundheit des Reisegefährten ernsthaft bedrohen. Zu den wichtigen Krankheiten zählen die Babesiose („Hundemalaria“), die […]
Ganze Meldung lesen ...Pferdepraxis: EIA in Bayern
Paris / Bonn (aho) – In Bayern ist Ende März ein Fall der Equinen Infektiösen Anämie (EIA) aufgetreten. Das berichtet das Internationale Tierseuchenamt (OIE) in Paris unter Berufung auf das deutsche Landwirtschaftsministerium in Bonn. Betroffen ist demnach ein einzelnes Pferd aus einem Bestand mit insgesamt 15 Tieren im Landkreis Unterallgäu. Das betroffene Pferd wurde euthanasiert.
Ganze Meldung lesen ...Importierter Welpe mit Tollwut
München (aho) – Bei einem im Februar aus Bosnien importierten Welpen wurde Tollwut festgestellt. Das meldet die Bayerische Landestierärztekammer unter Berufung auf das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) Das Tier aus dem Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim hatte sich noch im Herkunftsland durch den Biss eines […]
Ganze Meldung lesen ...CC-Virus in Basel +++ Hunde von infektiösem Hundekot fern halten!
Basel (aho) – 22 Hunde im Tierheim des Tierschutzvereins beider Basel (TbB) leiden an starkem Durchfall und Erbrechen durch das Canine Coronavirus (CCV). Die Betreiber des Tierheims vermuten, dass ein Hund das Virus eingeschleppt hat. Die Erkrankung dauert erfahrungsgemäß zwei Wochen. Das Tierheim ist für Besucher bis auf weiteres geschlossen. Zudem können zurzeit keine Ferienhunde […]
Ganze Meldung lesen ...Auch Hobbyhalter müssen ihre Tiere bei der Tierseuchenkasse melden
Bonn / Münster (aho) – Wer in Nordrhein-Westfalen Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gehegewild, Geflügel oder Bienen hält, ist verpflichtet, bis spätestens zum 31. Januar seinen Bestand bei der Tierseuchenkasse zu melden. Darauf weist jetzt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin. Diese gesetzliche Verpflichtung gilt nicht nur für Landwirte, sondern auch für Hobbyhalter und gewerbliche Tierhalter, so die […]
Ganze Meldung lesen ...Erwischt: Schweizer Zollfahnder decken Hundeschmuggel auf
Bern (aho) – Die Zollfahndung Heerbrugg (Schweiz) hat einer Hundezüchterin aus der Ostschweiz nachgewiesen, zwölf Hunde über die Ostgrenze in die Schweiz geschmuggelt zu haben. Nach Angaben der Oberzolldirektion Bern waren die meisten Tiere zum Zeitpunkt der illegalen Einfuhr ohne die erforderliche Tollwutimpfung. Auch der vorgeschriebene Mikrochip war nicht bei allen Hunden vorhanden. Die illegal […]
Ganze Meldung lesen ...Wildschwein wahrscheinliche Infektionsquelle: Aujeszkysche Krankheit bei Jagdhund
Magdeburg (aho) – Am 29.12.2009 wurde bei einem Jagdhund im Landkreis Wittenberg die Aujeszkysche Krankheit (AK) amtlich festgestellt. Dies ist nach 1997 die erstmalige Feststellung dieser anzeigepflichtigen Tierseuche bei einem Haustier in Sachsen-Anhalt. Der Hund hatte bei einer Gemeinschaftsjagd Aufbruch von einem Wildschwein gefressen, erkrankte an typischen Symptomen und wurde am Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) […]
Ganze Meldung lesen ...