4.11.2021
Kiel (aho) – Im Kreis Steinburg ist die Geflügelpest in einer kleinen Geflügelhaltung mit 16 Enten und Hühnern amtlich festgestellt worden. Hierzu informiert das Agrarministerium in Kiel. Am vergangenen Freitagabend wurde das Veterinäramt über auffällige Tierverluste in der Haltung informiert. Umgehend wurde eine Untersuchung der Tiere durchgeführt. Die entnommenen Proben wurden im Landeslabor in Neumünster […]
Ganze Meldung lesen ...
3.11.2021
Den Haag (aho) – In Parrega (Südwest-Fryslân, Provinz Friesland) wurde die H5-Vogelgrippe bei Wasservögeln einer Privathaltung diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante der Vogelgrippe. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die rund 200 Tiere getötet. Die Überwachung erfolgt durch die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbraucherproduktsicherheit (NVWA). Ab heute gilt […]
Ganze Meldung lesen ...
2.11.2021
(pm) – Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa wurde der Geflügelpesterreger H5N1 (auch Geflügelpest oder Vogelgrippe genannt) in einem Nutzgeflügelbestand in der Gemeinde Burg (Spreewald)/Bórkowy (B?ota) festgestellt. Die Infektion in einer Haltung mit knapp 200 Enten, Gänsen und Hühnern wurde vom Friedrich-Löffler-Institut (FLI) labordiagnostisch bestätigt. Zuvor waren in dem Bestand in wenigen Tagen mehrere Tiere verendet, sodass […]
Ganze Meldung lesen ...
30.10.2021
Husum (aho) – Weil weitere Fälle der hochansteckenden Variante der Geflügelpest in Husum, auf Nordstrand und in den Reußenkögen gemeldet worden sind, hat der Kreis Nordfriesland das Aufstallungsgebiet nun ausgedehnt. Es umfasst jetzt die gesamten Inseln und Halligen sowie einen 1000 Meter breiten Streifen entlang der Küste sowie der größeren Seen und Flüsse im Binnenland. […]
Ganze Meldung lesen ...
29.10.2021
(pm) – Nachdem am Montag (25.10.) aufgrund des Nachweises des hochpathogenen Aviären Influenzavirus (Geflügelpest) rund 700 Gänse eines Hausgeflügelbestandes im Bereich Brunsbüttel getötet werden mussten und die erforderlichen Sperrzonen um den Mastbetrieb eingerichtet wurden, zwingen nunmehr Totfunde von nachweislich an der Geflügelpest erkrankten Wildvögeln in küstennahen Bereichen sowie im Landesinnern den Kreis Dithmarschen zum Handeln. […]
Ganze Meldung lesen ...
27.10.2021
London (aho) – In einem Wildvogel-Auffangzentrum in der englischen Grafschaft (County) Worcestershire in der Region West Midlands wurde die H5N1-Vogelgrippe bestätigt. Um das Gelände herum wurde eine 10 km lange Kontrollzone eingerichtet, um das Risiko einer Ausbreitung der Seuche zu begrenzen. Die Vögel sollen getötet werden.

Ganze Meldung lesen ...
27.10.2021
Den Haag (aho) – Das Niederländische Agrarministerium hat seit gestern den 26. Oktober 2021 um 12:00 Uhr eine landesweite Aufstallungspflicht für Nutzgeflügel verordnet. Die Maßnahme wurde als Reaktion auf einen Befund einer hochpathogenen Vogelgrippe (H5) bei Bio-Legehennen in Zeewolde (Flevoland) angeordnet. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, wird der infizierte Betrieb in Zeewolde mit […]
Ganze Meldung lesen ...
26.10.2021
Erster Geflügelpestfall in einer Hausgeflügelhaltung und weitere Nachweise bei Wildvögeln — Betroffen ist ein Gänsemastbetrieb.
Kiel (pm) – Das Geflügelpest-Geschehen in Schleswig-Holstein weitet sich erneut aus. Nach einem ersten Fund auf den Halligen hat das Friedrich-Löffler-Institut den ersten Fall der Geflügelpest in einem Betrieb mit rund 700 Mastgänsen im Kreis Dithmarschen festgestellt.
Ganze Meldung lesen ...
22.10.2021
Paris (aho) – In Schweden wurden in einem Naturreservat zehn verendete Kanadagänse aufgefunden. Ein Tier wurde einer Laboruntersuchung unterzogen. Es wurde das Virus der Vogelgrippe festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, liegt der Fundort südlich Linköping, Provinz Östergötland.
Ganze Meldung lesen ...
22.10.2021
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast ruft Geflügelhalter zur Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf
Hannover (ml) – Bei einer Lachmöwe, die im Landkreis Aurich aufgefunden wurde, konnte das hochansteckende Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 festgestellt werden. Eine entsprechende Bestätigung erhielt das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) aus dem Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als nationales Referenzlabor.
Ganze Meldung lesen ...
21.10.2021
Schwerin (LM) – Kurz nachdem erste Fälle der Geflügelpest bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein gemeldet wurden, gibt es nun den ersten Ausbruch dieser hoch ansteckenden Tierseuche bei einem gehaltenen Vogel im Heimtiertierpark Greifswald.
Ganze Meldung lesen ...
19.10.2021
(aho) – Im Kreis Nordfriesland (Schleswig-Holstein) wurde am 16.10. der für diesen Herbst erste Fall der Vogelgrippe amtlich festgestellt. Bei einer tot aufgefundenen Pfeifente wurde das Virus der Vogelgrippe (Aviären Influenza) vom hochansteckenden Subtyp H5N1 nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Untersuchungsergebnis inzwischen bestätigt.
Ganze Meldung lesen ...
7.10.2021
Neue Risikoeinschätzung des FLI durch Vogelzug – Gefahr der Virus-Einschleppung wird hoch eingeschätzt
Hannover (ML) – In seiner aktuellen Risikoeinschätzung stuft das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation sowie des Wiedereintrags des Virus durch den herbstlichen Vogelzug als hoch ein. Auch das Risiko einer Ausbreitung des Virus in der Wildvogel- und Wasservogelpopulation schätzt das Institut als hoch ein. Darauf macht das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufmerksam.
Ganze Meldung lesen ...
21.09.2021
Kiel (aho) – Bei drei im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer verendet aufgefundenen Seehunden wurde das H5N8-Virus nachgewiesen. Hierüber informierte das Umweltministerium in Kiel am Montag. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut hat den Befund in drei Proben bestätigt. Wie weiterhin mitgeteilt wurde, besteht eine große Ähnlichkeit zu den in den vergangenen Monaten bei Wildvögeln nachgewiesenen Vogelgrippeviren. Seit Mitte […]
Ganze Meldung lesen ...
24.08.2021
Den Haag (aho) – Im niederländischen Heeten (Provinz Overijsel) wurde die Vogelgrippe (H5) bei Zierwasservögeln (Schwäne, Enten) diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante der Vogelgrippe. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden alle ca. 665 Tiere des Standortes gekeult.
Ganze Meldung lesen ...
10.07.2021
(bpt) – Über den von der EU-Kommission vorgeschlagenen delegierten Rechtsakt über „Kriterien für die Einstufung antimikrobieller Mittel, die für die Behandlung bestimmter Infektionen beim Menschen vorbehalten sind“ wird im zuständigen Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des EU-Parlaments am kommenden Dienstag, den 13. Juli, abgestimmt. Während die meisten Mitgliedsstaaten den nach wissenschaftlichen Kriterien […]
Ganze Meldung lesen ...
17.06.2021
Berlin (ots) – Der Verband der Zoologischen Gärten kritisiert einen aktuellen Gesetzentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums massiv und weist ihn als fachlich unausgereift zurück. „Wenn das neue Tierarzneimittelgesetz so kommt, wie momentan vom Ministerium vorgeschlagen, ist das ein ganz bewusst in Kauf genommener Rückschritt für den Tierschutz“, sagt der Präsident des Verbandes, Jörg Junhold, selbst promovierter Tierarzt und Zoodirektor in Leipzig. „Angesichts der zahlreichen und über viele Jahre formulierten Hinweise seitens der Veterinäre und verschiedener Verbände fehlt mir jedwedes Verständnis für die Nichtberücksichtigung der Fachexpertise seitens der Regierung.“
Ganze Meldung lesen ...
11.06.2021
Den Haag (aho) – Im niederländischen Vleuten (Provinz Utrecht) wurde nach amtlichen Angaben bei Geflügel und Wasservögeln auf einem Wiesengelände die Vogelgrippe (H5) diagnostiziert. Es handelt sich wahrscheinlich um eine hochpathogene Variante der Vogelgrippe. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, werden die 56 infizierten Hühner und Wasservögel getötet.
Ganze Meldung lesen ...
10.06.2021
Ministerin Barbara Otte-Kinast hebt den Krisenfall für Niedersachsen auf
Hannover (ML) – Die Vogelgrippe ist in Niedersachsen vorerst ausgestanden. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast beendete den Krisenfall heute Nacht um 0 Uhr. Wie das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte, konnte die letzte Sperrzone am 7. Juni aufgehoben werden. Damit ist die Geflügelpest (Vogelgrippe) in Niedersachsen nun erloschen.
Ganze Meldung lesen ...
21.04.2021
Schwerin (LM) – Mit Ausnahme des Landkreises Rostock, in dem noch bis Ende des Monats zwei Restriktionsgebiete bestehen, haben die Landkreise die Aufstallungspflicht für Geflügel aufgehoben. Da es seit mehr als zwei Wochen keinen positiven Befund bei Wildvögeln und seit mehr als drei Wochen keinen Ausbruch der Krankheit bei Hausgeflügel mehr gegeben hat, scheint sich das Seuchengeschehen in Mecklenburg-Vorpommern deutlich abgeschwächt zu haben, so Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus.
Ganze Meldung lesen ...