animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Niedrigpathogene Vogelgrippe bei zwei Fasanen in Mannheim festgestellt

pheasant_phasianus_colchicusMannheim (aho) – Das Veterinäramt der Stadt Mannheim hat den Ausbruch der geringpathogenen Form der Vogelgrippe (H7N3) bei zwei Fasanen des Mannheimer Luisenparks festgestellt. Bei einer Routineuntersuchung zweier in einer für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglichen Vogelvoliere des Mannheimer Luisenparks verendeter Fasanen am Chemischen Veterinär- und Untersuchungsamt Karlsruhe ergab sich der Verdacht auf Vogelgrippe.

Ganze Meldung lesen ...

Dänemark: Stockenten mit Vogelgrippe

tockente-ErpelKopenhagen/Paris (aho) – In einem dänischen Zuchtbetrieb für Stockenten wurde bei einer Routinekontrolle ein H7N7-Vogelgrippevirus niedriger Pathogenität festgestellt. Wie das Internationale Tierseuchenamt in Paris mitteilt, liegt der Bestand im Ort Brenderup im Norden der Insel Fünen. Die 3050 Tiere wurden geräumt. Um den betroffenen Bestand wurde eine Restriktionszone eingerichtet.

Ganze Meldung lesen ...

Falken und Bussarde jagen Freilandhennen

Ganze Meldung lesen ...

Entwarnung: Keine Vogelgrippe im Landkreis Lüneburg

Hannover (aho) – Endgültige Entwarnung im Landkreis Lüneburg: Es gibt dort keinen Fall von Vogelgrippe. Das hat nun das nationale Referenzlabor Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems mitgeteilt. Im Zuge des von Niedersachsen praktizierten Hausgeflügelmonitorings waren in einem Betrieb mit Gänse-, Enten- und Hühnerhaltung im Landkreis Lüneburg H5-Antikörper entdeckt worden. Daraufhin sind die Tiere des […]

Ganze Meldung lesen ...

Frankreich: H5N1-Vogelgrippe breitet sich aus

Paris (aho) – Die Vogelgrippe hat weitere französische Geflügelbetriebe erfasst. Wie das Agrarministerium in Paris heute mitteilte, wurde das H5N1-Virus in einer weiteren Entenhaltung im Departement Dordogne und im Departement Landes in einem Perlhuhn- und in einem Entenbestand nachgewiesen.

Ganze Meldung lesen ...

Vogelgrippe in Ungarn; Entspannung in vielen Regionen Deutschlands

freilandhennenParis/Soest/Kiel/Erfurt/Scherin (aho) – Während das Internationale Tierseuchenamt in Paris aktuell einen Fall von H5N8-Vofelgrippe in einem Entenbestand mit mehr als 21.000 Tieren aus dem Osten Ungarns (Füzesgyarmat, Kreis Békés) meldet, werden in Deutschland immer mehr Freilandverbote aufgehoben.

Ganze Meldung lesen ...

Landkreis Vechta verlängert Stallpflicht

huener_04Vechta (aho) – Im Landkreis Vechta wird die Ende November für Geflügel angeordnete Stallpflicht unbefristet verlängert.

In der tierseuchenbehördlichen Allgemeinverfügung begründet der Landkreis die Entscheidung:

Ganze Meldung lesen ...

Bulgarien: Pelikan mit H5N1-Virus

Krauskopfpelikancele4[Foto Marcel Burkhard] Paris (aho) – Bei einem in der bulgarischen Schwarzmeerregion Burgas tot aufgefundenen Krauskopfpelikan wurde ein H5N1-Influenzavirus nachgewiesen. Hierüber informiert das Internationale Tierseuchenamt in Paris.

Ganze Meldung lesen ...

H5N8 in Kleinstgeflügelhaltung; Aufstallgebot bleibt bestehen

huehner_holzkaefig_01Schwerin (aho) – In der Region Anklam, Landkreis Vorpommern-Greifswald, wurde bei einem Huhn in einer Kleinstgeflügelhaltung das hoch pathogene Vogelgrippevirus H5N8 nachgewiesen und amtlich bestätigt. Das meldet das Agrarministerium in Schwerin. In dem Bestand in einer Kleingartenanlage in Anklam werden zwei Gänse, 27 Enten und 21 Hühner gehalten.

Ganze Meldung lesen ...

Möwe mit H5N8-Vogelgrippe-Virus entdeckt

Larus_cachinnansHannover (aho) – Bei einer in Greetsiel im Kreis Aurich tot aufgefundenenMöwe hat das Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems das H5N8-Virus festgestellt. Hierüber informiert jetzt das niedersächsische Landwirtschaftsministerium.

Ganze Meldung lesen ...

Thüringen: Stockente mit H5N8-Virus

tockente-ErpelErfurt (aho) – Bei einer im Rahmen des laufenden Wildvogelmonitorings im Gebiet der Aulebener Teiche im Kreis Nordhausen am 6. Januar geschossenen Stockente wurde das H5N8-Virus festgestellt. Hierüber informiert das Gesundheitsministerium am Montag in Erfurt. Alle privaten und gewerblichen Geflügelbeständen rund um den Fundort werden beprobt.

Ganze Meldung lesen ...

LK Stendal: Zwei Wildenten mit dem H5N8-Virus

tockente-ErpelStendal (aho) – Bei zwei Wildenten, die im Norden Sachsen-Anhalts an Silvester im Rahmen des Wildtiermonitorings geschossen wurden, hat das Friedrich-Loeffler-Institut das H5N8-Virus nachgewiesen. Das teilte der Landkreis Stendal mit.

Ganze Meldung lesen ...

H5N8-Virus bei einer Pfeifente

Pfeifente[Foto: Estormiz] Paris (aho) – Erneut meldet das Internationale Tierseuchenamt in Paris den Nachweis des H5N8-Influenzavirus bei einem Wildvogel. Aktuell wurde das Virus bei einer jagdlich erlegten Pfeifente (Anas penelope) im Norden der Republik Sacha (Jakutien) des russischen Föderationskreises Ferner Osten nachgewiesen. Das Tier war augenscheinlich klinisch gesund.

Ganze Meldung lesen ...

Sachsen-Anhalt: Stockente mit H5N8-Influenzavirus

tockente-Erpel[Foto Heinz Albers]Magdeburg (aho) – Nach dem Fund eines mit dem H5N8-Influenzavirus infizierten Stockentenkadavers an der Elbe in Aken (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) werden jetzt die Geflügelhaltungen im Umkreis von 3.000 Metern um den Fundort untersucht.

Ganze Meldung lesen ...

H5N2- und H5N8-Influenzavirus in den USA

gerfalke[Gerfalke; Foto: Ómar Runólfsson] Olympia (aho) – Im amerikanischen Bundesstaat Washington wurde bei einer Spießente (Anas acuta) ein H5N2-Influenzavirus und bei einem in Gefangenschaft lebendem Gerfalken ein H5N8-Virus nachgewiesen. Das teilt das Agrarministerium des Bundesstaats Washington mit. Die Ente war im Rahmen eines Monitoringprogramms getestet worden. Dem Raubvogel waren jagdlich erlegte Wildvögel verfüttert worden. Der Bundesstaat liegt im Nordwesten der USA an der Küste des Pazifischen Ozeans und grenzt an die kanadische Provinz Britisch Columbia. Dort wird die Geflügelwirtschaft aktuell von einem H5N2-Virus heimgesucht..

Ganze Meldung lesen ...

Niederlande: Wildenten mit H5-Influenzavirus

tafelente.jpgDen Haag (aho) – Jetzt wurde auch in den Niederlanden ein H5-Influenzavirus bei Wildenten festgestellt. Wie das Wirtschaftsministerium in Den Haag mitteilte, …

Ganze Meldung lesen ...

Niedersachsen gibt Erlass zur Stallpflicht für weitere Risikogebiete heraus

freilandhuehner_LK_ViersenHannover (aho) – Das Niedersächsische Agrarministerium hat einen Erlass verschickt, der weiteren Landkreisen die Aufstallung von Geflügel als Vorsichtsmaßnahme empfiehlt. Betroffen sind Regionen im Weser-Ems-Gebiet, an der Küste sowie rund um größere Binnengewässer wie Steinhuder Meer und Dümmer.

Ganze Meldung lesen ...

Hamburger Geflügel muss in den Stall

huhn_dynamitHamburg (aho) – In Abstimmung mit anderen Bundesländern verhängte Hamburg am Dienstag zum Schutz vor der Vogelgrippe ein Aufstallungsgebot für Geflügel. In der Hansestadt sind rund 900 vorwiegend private Geflügelhalter von der Stallpflicht betroffen, teilte jetzt die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz mit. Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder von bis zu 30.000 Euro.

Ganze Meldung lesen ...

Vogelgrippe: Stallpflicht in ausgewählten Gebieten Brandenburgs

MasthahnPotsdam (aho) – Nach dem Fund des H5N8-Vogelgrippe-Virus bei einer Wildente auf Rügen gelten nun schärfere Regeln für Geflügelzüchter in Brandenburg. Sie müssen in noch mehr Landesteilen ihre Gänse, Hühner und anderes Geflügel aufstallen. Die Landesregierung bittet außerdem die Bevölkerung um Wachsamkeit: Wer einen toten Wildvogel entdeckt, sollte das umgehend melden.

Ganze Meldung lesen ...

Geflügelpest: Stallpflicht für Geflügel in Gebieten mit Wildvogelzug

ZugvoegelDüsseldorf (aho) – Nachdem bei einer Krickente im Bereich der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern) ein hoch ansteckendes H5N8-Vogelgrippe nachgewiesen wurde, erhärtet sich der Verdacht, das Wildvögel der Überträger des gefährlichen Geflügelpest-Virus in Hausgeflügelbestände sein könnten.

Ganze Meldung lesen ...