animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Hochpathogenes H7-Influenzavirus bei Geflügel in Spanien

Paris (aho) – In der zentralspanischen Guadalajara im Norden der Autonomen Region Kastilien-La Mancha ist nach einer Meldung des Internationalen Tierseuchenamtes in Paris ein hochpathogenes aviäres Influenzavirus aufgetreten. Betroffen ist eine Legehennenfarm mit mehr als 300.00 Tieren. Es wurde ein H7-Influenzavirus nachgewiesen. Nachdem 30.000 Tiere verendet waren, wurde der Rest gekeult und unschädlich beseitigt. Um […]

Ganze Meldung lesen ...

Schweiz: Mehr Kooperation für mehr Tiergesundheit

(lid) – Die Uni Bern gründet auf den 1. Juli 2009 ein Institut in Veterinary Public Health VPH. Es soll wesentlich zur öffentlichen Gesundheit der Schweiz beitragen. Diese Kooperation von universitärer Forschung und öffentlichem Veterinärdienst ist europaweit einmalig. Ziel ist es, durch eine praxisnahe Erarbeitung von Lösungen zu den Themen Tiergesundheit, Tierwohl, Lebensmittelsicherheit und menschlicher […]

Ganze Meldung lesen ...

Rückstandshöchstmengen in der EU neu geregelt

Berlin (BMVEL) – Am 16.Juni 2009 wurde die europäische Rückstandshöchstmengenverordnung 470/2009 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. „Das Prüf- und Einstufungsverfahren nach dieser Verordnung ist Grundvoraussetzung für die Zulassung von Tierarzneimitteln für Lebensmittel liefernde Tiere“, sagte Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Gert Lindemann, in Berlin. „Die aufgrund der Verordnung gelisteten Rückstandshöchstmengen sind […]

Ganze Meldung lesen ...

Wissenschaftler: Vogelgrippeviren überleben in deponierten Kadavern

Lincoln (aho) – Vogelgrippeviren können bis zu zwei Jahre in vergrabenen Vogelkadavern überleben. Dies berichten Dr. Shannon Bartelt-Hunt und seine Kollegen Universität von Nebraska-Lincoln im Journal „Environmental Science & Technology“. Für ihre Versuchen hatten sie Vogelgrippeviren mit Drainagewasser aus Deponien „behandelt“. Dabei testeten sie diese Mischungen bei vier verschiedenen Temperaturen, drei pH-Stufen und drei Stufen […]

Ganze Meldung lesen ...

Mexiko-Grippe: Herkunft des Virus nicht geklärt +++ EU-Krisengipfel am Donnerstag

Brüssel / Mexiko / Genf / Paris (aho) – Die Herkunft des jetzt in Mexiko bei Menschen aufgetretenen Influenza-A-Virus (H1N1) konnte bisher noch nicht geklärt werden. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Internationalen Tierseuchenamtes (OIE) sind Erbinformationen von Influenzaviren des Subtyps H1N1 von Vögeln, Schweinen und Menschen in dem neuen Virus enthalten. Bei Schweinen […]

Ganze Meldung lesen ...

FAO warnt vor neuen Ausbrüchen der Vogelgrippe

Ganze Meldung lesen ...

Großbritannien: H5N1 bei verendeten Höckerschwänen

London (aho) – In der im Süden Großbritanniens gelegenen Grafschaft Dorset wurden bei drei verendeten Höckerschwäne an (Cygnus olor) das H5N1 – Virus nachgewiesen. Wie das britische Landwirtschaftsministerium “DEFRA” (Department for Environment, Food and Rural Affairs) mitteilte, wurden die Kadaver bei der Routineüberwachung von Wildvögeln gefunden. Ein Sprecher des Agrarministeriums forderte alle Geflügel – und […]

Ganze Meldung lesen ...

Geflügelpest: Tauben vom „Freilandverbot“ nicht betroffen

Düsseldorf (aho) – Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium in Düsseldorf teilt mit, dass das Reisen von Brieftauben durch die jetzt erlassene „Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest“ nicht verboten wird. Die Brieftaubenhalter werden aber dringend gebeten Flüge, wenn überhaupt, …

Ganze Meldung lesen ...