6.09.2013
(aho) – Die deutliche Zunahme der Ebermast macht den niederländischen Vermarktern zu schaffen. Wie die in den Niederlanden erscheinende Zeitschrift Boerderij am 27. August diesen Jahres in ihrer Druckausgabe berichtet, können die niederländischen Schlachtunternehmen nur noch Eber von bestehenden Lieferanten annehmen. Neue Lieferanten werden demnach nicht mehr akzeptiert. Dies betrifft nach Recherchen der Zeitung die Unternehmen Vion, Van Rooij, Compaxo, Hickmann und Gosschalk. Van Rooij und Compaxo bitten jetzt die Landwirte mit drei Euro pro Eber zur Kasse, so das Blatt.
Die größte Gefahr beim Absatz von Eberfleisch ist der Ebergeruch.
Ganze Meldung lesen ...
9.08.2013
(MEG) – Die Hähnchenschlachtungen übertrafen das Vorjahresergebnis im ersten Halbjahr 2013 mit 441.360 t um 2,2 %. Insbesondere im zweiten Quartal legten die Schlachtungen laut der Erhebung des Statistischen Bundesamtes mit plus 3,8 % wieder stärker zu, während in den ersten drei Monaten das Vorjahresergebnis nur um 0,6 % übertroffen wurde.
Ganze Meldung lesen ...
8.08.2013
Wiesbaden (destatis) – Knapp 4,0 Millionen Tonnen Fleisch wurden in den gewerblichen Schlachtbetrieben Deutschlands in den ersten sechs Monaten 2013 produziert. Im Vergleich mit dem ersten Halbjahr 2012 war der Zuwachs mit + 0,1 % (knapp 4 500 Tonnen) gering. Die Stagnation der Fleischerzeugung ist – trotz Anstiegs der Schweinefleischproduktion – maßgeblich auf geringere Schlachtungen von Rindern zurückzuführen.
Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge von gut 2,7 Millionen Tonnen übertraf im ersten Halbjahr 2013 das Vorjahresergebnis um 1,2 % (+ 33 200 Tonnen). Die Anzahl der geschlachteten Schweine stieg dabei um 1,2 % beziehungsweise 334 900 Tiere auf 29,2 Millionen Schweine.
Ganze Meldung lesen ...
4.07.2013
Bad Wörishofen (aho/lme) – „Ist Ebermast für Sie eine Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration?“, fragte das Online-Portal des Fleischerhandwerks „Fleischerei.de“ seine Besucher. Das Ergebnis war eindeutig. Die überwiegende Mehrheit (61,7%) sprach sich grundsätzlich gegen die Verarbeitung von Eberfleisch aus. Weitere 17% wollen Eberfleisch nur dann verarbeiten, wenn Geruchsbelastungen von Fleisch und Fleischwaren mit Sicherheit auszuschließen sind.
Ganze Meldung lesen ...
4.07.2013
Brüssel (aho) – Die belgische Sektion des Gastronomie- und Cateringunternehmens Sodexo* streicht ab 2014 Fleisch von kastrierten Schweinen von ihrer Einkaufsliste.
Ganze Meldung lesen ...
25.06.2013
(MEG) – Je weniger Personen in einem Haushalt leben, desto höher ist der Anteil der gekauften Bioeier.
Ganze Meldung lesen ...
13.06.2013
(aid) – Im kommenden Jahrzehnt wird die globale Agrarproduktion nach Prognosen von Experten jährlich um 1,5 Prozent zunehmen – im Vergleich zu 2,1 Prozent in den Jahren 2003 bis 2012. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die Welternährungsorganisation (FAO) kürzlich veröffentlicht haben. Das langsamere Wachstum […]
Ganze Meldung lesen ...
1.06.2013
Nürnberg (aho/lme) – Ungeachtet aller bisher erfolglosen Bemühungen, Fleisch aus Bio- oder Tierwohlproduktion auch mit Steuergeldern aus der Nische zu heben, bleibt preiswertes Fleisch der Lockstoff Nr. 1 für die Supermarktketten.
Aktuell kündigt NORMA die sechste Preissenkungswelle im Jahr 2013 an.
Ganze Meldung lesen ...
23.05.2013
Leidschendam (aho/lme) – In niederländischen Supermärkten soll am dem Jahr 2015 nur noch Schweinefleisch aus nachhaltiger Produktion angeboten werden. Hierauf verständigten sich der niederländische Lebensmitteleinzelhandelsverband (CBL), der niederländische Bauernverband (LTO) und der Zentralverband der Fleischbranche (COV).
Ganze Meldung lesen ...
19.04.2013
Ein Zwischenruf des Agraringenieurs Klaus Henry aus Brest
(kh) – Noch nie wurde in Deutschland so heftig über Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und Fleischkonsum debattiert wie heute. Kritisiert werden die Haltungsbedingungen von Tieren, neue Ställe, miserable Sozialstandards …
Ganze Meldung lesen ...
8.04.2013
(MEG) – Die deutsche Bruttoeigenerzeugung von Geflügelfleisch betrug im vergangenen Jahr 1,68 Mio. t. Damit wurde das Rekordniveau des Jahres 2011 nur um 0,3 % verfehlt. Dies ergab die aktuelle (noch vorläufige) zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte Berechnung zur Versorgung des deutschen Marktes mit Geflügel.
Ganze Meldung lesen ...
25.03.2013
(MEG) – Im vergangenen Jahr haben die Deutschen wieder mehr Eier verbraucht. Dies aktuell zwischen BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung) und MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) abgestimmte vorläufige
Ganze Meldung lesen ...
25.03.2013
L P D – Die deutschen Hühnerhalter haben gegenüber den Mitbewerbern in anderen EU-Ländern ihre Ställe deutlich schneller umgerüstet. Seit 2010 haben die Betriebe einen dreistelligen Millionenbetrag investiert …
Ganze Meldung lesen ...
10.03.2013
(MEG) – Die Gesamteiererzeugung in der EU wird sich im Jahr 2013 laut EU-Kommission auf 7,412 Mio. t belaufen, das wären 1,5 % mehr als im Vorjahr. Die Kommission geht davon aus, dass sich Einfuhr und Ausfuhr 2013 nicht wesentlich ändern werden. Exporten von 150.000 t stehen nur Importe von 30.000 t gegenüber. Die EU bleibt daher Selbstversorger mit Eiern. Der Selbstversorgungsgrad liegt bei etwa 102 %.
Ganze Meldung lesen ...
26.02.2013
Köln (aho/lme) – Viele deutsche Discounter mussten aufgrund des Pferdefleischskandals Produkte aus den Regalen nehmen. Die Rewe-Group reagiert jetzt: „Wir streben an, bei unseren Eigenmarken-Produkten von REWE und PENNY nur noch deutsches Rindfleisch zu verwenden. Wir tragen eine besondere Verantwortung für unsere Eigenmarken, zu der wir stehen und die wir gegenüber den Verbrauchern mit diesem Schritt nochmals sehr deutlich unterstreichen“, sagte REWE Group Einkaufsvorstand Manfred Esser heute in Köln.
Ganze Meldung lesen ...
14.02.2013
Rechterfeld (aho/lme) – Mit Investitionen von 101,4 Mio. Euro, steigenden Mitarbeiterzahlen und der starken Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Geflügelfleisch hat die PHW-Gruppe mit dem Kerngeschäftsfeld Wiesenhof ihren Wachstumskurs im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 30.06.2012) erfolgreich fortgesetzt, teilte die Unternehmensgruppe am Mittwoch in Rechterfeld (Kreis Vechta) mit.
Ganze Meldung lesen ...
12.02.2013
(lid) – Die rasant wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, wird in Zukunft eine grosse Herausforderung sein. Eine Tagung an der ETH Zürich beschäftigte sich mit der Frage, wie dies möglich sein wird und dabei gleichzeitig Ressourcen geschont werden können.
Eine grosse Herausforderung liege in der Verbindung der Knappheit der natürlichen Ressourcen mit …
Ganze Meldung lesen ...
4.02.2013
(MEG) – Die Hähnchenschlachtungen in Deutschland fielen zum Jahresende 2012 hinter die Vorjahreslinie zurück. Wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr noch um gut 4 % mehr Hähnchenfleisch erzeugt als in den ersten sechs Monaten 2011, waren es in der zweiten Jahreshälfte etwa 2 % weniger als 2011. Insbesondere im Dezember wurde das Vorjahresergebnis deutlich (minus 13 %) verfehlt.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 863.000 t Hähnchenfleisch erzeugt, das war ein Plus von 1 % gegenüber der Schlachtmenge von 2011. Der Fokus liegt dabei weiterhin auf der Erzeugung von frischen Teilstücken. Rund 81 % der erzeugten Ware verließ die Schlachterei in zerlegter Form, das waren 3 Prozentpunkte mehr als 2011.
Ganze Meldung lesen ...
29.01.2013
(idw) – Die Unstatistik des Monats Januar sind die regelmäßigen Schreckensmeldungen über weggeworfene Lebensmittel in Deutschland. Zuletzt hatten die beiden christlichen Kirchen beim ökumenischen Landkirchentag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die Verschwendung von Lebensmitteln angeklagt. Jeder deutsche Verbraucher werfe im Durchschnitt jedes Jahr 83 Kilogramm Lebensmittel auf den Müll.
Ganze Meldung lesen ...