21.10.2009
London (lme) – Als Reaktion auf die Wirtschaftskrise greifen britische Konsumenten beim Fleischeinkauf häufiger zu weniger edlen Teilstücken. Nach Recherchen der in London erscheinenden Zeitung Daily Mail verkauft die Supermarktkette Waitrose im Vergleich zum Vorjahr neunmal mehr Schweinepfötchen und Rindsgulasch. Auch bei Schweinebauch, -backen und -schulter sind die Umsatzsteigerungen deutlich. Der Trend zu preiswerteren Teilstücken […]
Ganze Meldung lesen ...
15.10.2009
Berlin (aho/lme) – Wie giftig sind die in der konventionellen Landwirtschaft verwendeten Pestizide wirklich? Ist Biobau tatsächlich in allen Belangen besser? Fragen denen die NDR-Sendung Panorama in ihrer Sendung „Geheimsache Bio“ nachging. TV-Kritiker David Harnasch vom Cicero-Magazin in Berlin zeigt sich in einer Videokolumne vom Bericht angetan. Sie finden seine Videokolumne auf dem aho-Videoportal.
Ganze Meldung lesen ...
12.10.2009
(lid) – Chinas Bedeutung als Importeur von gentechnisch veränderten Organismen (GVO), aber auch als Gentechnik-Anbauland, nimmt zu. Davon geht gemäss einem Bericht von Agra-Europe das Landwirtschaftsministerium der USA (USDA) in einem aktuellen Bericht aus. Im laufenden Jahr habe China wichtige GVO-Sorten von Soja-, Mais- und Zuckerrüben für die Einfuhr zugelassen. Trotz fehlender Transparenz bei der […]
Ganze Meldung lesen ...
8.10.2009
Hamburg (aho/lme) – Die Panorama-Reportage des NDR-Fernsehens, „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ ist jetzt in der Mediathek des NDR frei zugänglich. Machen Sie sich hier Ihr eigenes Bild. tt0005
Ganze Meldung lesen ...
18.09.2009
(MMB)- Putenfleisch erfreut sich in Deutschland verglichen mit anderen EU-Ländern einer recht großen Beliebtheit. Die 5,7 kg, die laut Versorgungsbilanz hierzulande 2008 pro Kopf verbraucht wurden, lagen 63 % über dem von der MEG ermittelten EU-Schnitt von 3,5 kg! Da die Schlachtungen des Jahres 2008 zuletzt deutlich nach oben korrigiert wurden, ist es zudem wahrscheinlich, […]
Ganze Meldung lesen ...
17.09.2009
(lid) – Finanzielle Argumente und die häufigen Richtlinienänderungen bei Bio Suisse sind Gründe, warum Bauern aus der Bioproduktion aussteigen. Dies ist das Fazit einer Befragung, welche Bio Suisse zusammen mit der Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (Schweiz) durchgeführt hat. Ausgestiegen seien zahlreiche Milchbetriebe in der Bergregion. Die meist genannten Ausstiegsgründe sind laut Mitteilung von Bio Suisse neben […]
Ganze Meldung lesen ...
17.09.2009
Brüssel (EU) – Die EU-Kommission bietet den Milcherzeugern in der Marktkrise konkrete Hilfe an. EU-Landwirtschaftskommissarin Mariann Fischer Boel legte heute dem Europäischen Parlament ein Maßnahmenpaket vor. Die Kommissarin erklärte: „Dieses Paket knüpft an die zahlreichen Maßnahmen an, die wir bereits getroffen haben und die offenbar Wirkung zeigen. Ich bin mehr denn je entschlossen, keine Kehrtwendung […]
Ganze Meldung lesen ...
17.09.2009
L P D – Deutschlands Schweinehalter haben die schwierige Phase auf den Märkten der vergangenen Jahre erfolgreich gemeistert und sich als robuste Branche behauptet. Nicht nur die unternehmerischen Fähigkeiten, sondern die starke Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Erzeugungskette und auch die Unterstützung der Politik haben der Veredelungsbranche zu wachsenden Marktanteilen auf den europäischen Märkten wie auch in […]
Ganze Meldung lesen ...
17.09.2009
L P D – In den vergangenen 50 Jahren gab es eine rasante Entwicklung beim Fruchtsaftverzehr. 1950 trank jeder Deutsche nur durchschnittlich knapp zwei Liter im Jahr, 1980 hatte sich die Menge bereits verzehnfacht. Einen bisherigen Höhepunkt erreichte der Fruchtsaftverzehr nach Angaben des Landvolk-Pressedienstes 1995 mit 40,7 Litern. Inzwischen greifen die Deutschen wieder verstärkt zu […]
Ganze Meldung lesen ...
11.09.2009
(MEG) – Für das Gebiet der EU 27 errechnete die MEG für 2008 ein Pro-Kopf-Verbrauch von 23,1 kg. Diese allerdings noch vorläufige Kalkulation bewegt sich auf dem Niveau des Vorjahres. In den einzelnen Mitgliedsstaaten waren dabei durchaus unterschiedliche Tendenzen auszumachen. Auch die absolute Höhe des Pro-Kopf-Verbrauchs ist sehr unterschiedlich. In Ländern wie Irland und Ungarn […]
Ganze Meldung lesen ...
10.09.2009
(MEG) Ungeachtet aller Diskussionen über die Haltungsformen ist der Appetit der Verbraucher auf Eier ungebrochen. Im Juli kauften die Haushalte Deutschlands 573,2 Mio. Schaleneier, das waren 3,8 % mehr als im Vorjahr. Kumuliert über die ersten sieben Monate wurden bereits 4.400,0 Mio. Eier gekauft, womit man sich auf dem Level des Vorjahres bewegt. Deutliche Verschiebungen […]
Ganze Meldung lesen ...
4.09.2009
(MEG) – Im Juni meldeten nur noch 1.128 Betriebe zur monatlichen Eierproduktions- und Bestandsstatistik des Statistischen Bundesamtes. Zwölf Monate zuvor waren es immerhin noch 1.215 Betriebe. Zum Vergleich Mitte 2000 wurden noch 34,7 Mio. Legehennen zur Statistik gemeldet, damit haben sich die Bestände innerhalb eines Jahrzehnts um 15,3 % reduziert. Der Zuwachs der Betriebe von […]
Ganze Meldung lesen ...
28.08.2009
Rapperswil / Basel (lme) – Die Schweizer Großhandelskette Coop bietet ab kommender Woche in den größten Filialen Aufschnitt aus „halal“ geschächtetem Fleisch an. Das berichtete der Schweizer Lokalsender „Radio Zürisee“ Coop-Sprecher Nicolas Schmied bestätigte am Freitag die Meldung gegenüber Medienvertretern Mit diesem Aufschnitt wolle man das so genannte „Balkan-Sortiment“ ergänzen, welches sich großer Beliebtheit erfreue. […]
Ganze Meldung lesen ...
28.08.2009
Frankfurt/Main (lme) – Wegen des Anfangsverdachts illegaler Preisabsprachen ermittelt laut einem Bericht der „Lebensmittel Zeitung“ das Bundeskartellamt gegen zahlreiche Unternehmen der deutschen Fleischwarenindustrie. Insgesamt 19 Firmen, darunter führende Markenartikelhersteller wie Herta oder Rügenwalder Mühle, seien im Visier der Kartellwächter. Bereits am 22. Juli seien insgesamt 41 Ermittler des Kartellamts und 46 Polizeibeamte in ganz Deutschland […]
Ganze Meldung lesen ...
25.08.2009
Bonn (MEG) – Am deutschen Hähnchenmarkt stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Die Hähnchenproduktion stieg nach Angaben des statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr 2009 um 4,3 % auf fast 362.500 t. Überproportional wuchs erneut die Produktion von Hähnchenteilen, und zwar um 6,1 % auf 287.500 t. Noch deutlicher fiel der Zuwachs im Bereich Frischware aus […]
Ganze Meldung lesen ...