27.01.2000
(aho) Probleme mit der Libido? Vergessen Sie Ihren Arzt, gehen Sie zum Metzger! Glaubt man Forschern der Universität in Worcester im US-Bundesstaat Massachusetts, kann eine eiweissarme Diät bei Männern zu Libidoverlust und anderen sexuellen Störungen führen. Eine Untersuchung (J Clin …
Ganze Meldung lesen ...
27.01.2000
(aho) Ein Sprecher des belgischen Landwirtschaftsministerium hat am Montag den ersten Fall in diesem Jahr von BSE in einem Rinderbestand in Westflandern gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der belgischen BSE – Fälle auf elf. ProMED-mail post vom 24. Januar 2000 …
Ganze Meldung lesen ...
27.01.2000
PARIS (aho) — Den zweiten Fall von BSE in diesem Jahr meldete das französiche Landwirtschaftsministerium am Montag. Der Rinderbestand im Departement le Maine-et-Loire wurde gekeult. Frankreich hat damit seit 1991 insgesamt 83 BSE – Fälle gemeldet. Im Jahre 1999 waren es 31 Fälle. Im gleich …
Ganze Meldung lesen ...
26.01.2000
Brüssel (agrar.de/aho) – Die belgischen Behörden haben einen landwirtschaftlichen Betrieb geschlossen, in dem eine mysteriöse, tödlich verlaufende Krankheit unter Milchkühen aufgetreten ist. Die Todesfälle geben belgischen Veterinärmedizinern Rätsel auf. Zunächst hätten die Tiere schlapp gewir …
Ganze Meldung lesen ...
26.01.2000
(bft) Besondere Aufmerksamkeit erregte im vergangenen Jahr eine Meldung zu einem anfangs unerklärlichen Krankheitsverlauf in einem großen Ferkelaufzuchtbetrieb. Dort erkrankten nach 25-tägiger oraler Verabreichung von Sulfonamiden als Fütterungsarzneimittel 2.800 Ferkel zum Teil schwer. Als …
Ganze Meldung lesen ...
26.01.2000
Genf, 26. Januar (aho) – Nach Schätzungen der WHO erkranken jährlich bis zu 30% der Menschen in Industrienationen an einer Lebensmittelinfektion. Noch dramatischer ist Lage in den Entwicklungsländern, wo mehrere hundert Millionen Menschen an Durchfallerkrankungen leiden. Nach vorsichtigen Sch …
Ganze Meldung lesen ...
26.01.2000
Berlin (ots) – Anlässlich der Ausschussberatungen zur Verankerung des Staatsziels „Tierschutz“ im Grundgesetz erklärt der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Tierschutz im Ausschuss Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, Werner Lensing MdB: Mit der anstehenden 2. …
Ganze Meldung lesen ...
25.01.2000
(agroOnline) Nicht nur Rinder, sondern auch Schweine sollen in Zukunft in zentralen Datenbanken erfasst werden. Dies hat der EU-Ministerrat am Montag in Brüssel beschlossen. Die Erfassung der Schweine soll aber aus Seuchen rechtlichen Gründen geschehen und nicht wie bei Rindern, um das Ver …
Ganze Meldung lesen ...
25.01.2000
(aho) Die Anwendung von antibiotischen Trockenstellern zur Mastitisprophylaxe wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Veterinary Record“ belegt, dass Trockensteller insbesondere in den ersten vier Wochen der Trockenstehzeit vor Euterentzündu …
Ganze Meldung lesen ...
25.01.2000
(aho) Vor einem Jahr wurde in der Schweiz der Einsatz von Leistungsförderern im Tierfutter per Parlamententschluss verboten. Wie die Schweizer Zeitung „Der Bund“ in ihrer Ausgabe vom 25.01.200 berichtet, ist die Bilanz ernüchternd. Die Ferkel und Kälber sind danach krankheitsanfälliger gew …
Ganze Meldung lesen ...
25.01.2000
(aho) Professor John Hermon-Taylor von der St George’s Medical School in London fordert, dass britische Rinderherden jetzt endlich auf den Erreger Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis (MAP) getestet werden sollen. Der Erreger kann regelmässig auch in pasteurisierter Milch gef …
Ganze Meldung lesen ...
25.01.2000
(aho) – Bisher galten Landwirte und Tierärzte als die grossen Umwelt – und Lebensmittelvergifter, wenn es um Arzneimittelrückstände und resistente Bakterien ging. Offensichtlich spiegelt sich aber auch die gute medizinische Versorgung der Deutschen mit Humanarzneimitteln in Oberflächengewässern und im Trinkwasser wieder: Die verordneten Arzneimittel und resistente Bakterien gelangen über Urin und Faeces mit dem Abwasser […]
Ganze Meldung lesen ...
24.01.2000
(aho) Wie wichtig eine gute Versorgung mit Vitamin E und Selen ist, belegen erneut Versuche an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Aristotle Universität, Thessaloniki, Griechenland. In einem Versuch wurden eine Kontrollgruppe und drei Versuchsgruppen mit je 12 tragenden Sauen gebildet …
Ganze Meldung lesen ...
24.01.2000
(bft) Im Sommer 1999 wurden in Griechenland, Bulgarien und in der Türkei Fälle von Blauzungenkrankheit (Bluetongue) registriert. In Deutschland ist diese Krankheit bislang noch nicht aufgetreten. Dennoch ist sie hier anzeigepflichtig, da ein seuchenartiger Ausbruch von Bluetongue zu schw …
Ganze Meldung lesen ...
23.01.2000
(aho) Seit etwa 30 Jahren ist das Spreizen oder Grätschen der neugeborenen Ferkel ein weit verbreitetes Krankheitsbild. Bis zu einem Viertel aller lebend geborenen Ferkel eines Betriebes können als Grätscher geboren werden. Der Anteil an den Verlusten kann mehr als 50 % betragen. Innerhalb ei …
Ganze Meldung lesen ...
22.01.2000
(aho) Erkrankungen durch giftbildende Colibakterien bei Absatz – und Aufstallungsferkeln haben in einem erschreckenden Maße zugenommen. Als Colienterotoxaemie bezeichnet man Erkrankungen, bei denen Gifte (Toxine) von Colibakterien auf die Blutgefäße Schäden verursachen. Man unterschei …
Ganze Meldung lesen ...
21.01.2000
(aho) Etwa 90% aller Legehennen werden in Grossbeständen gehalten, die von spezialisierten Geflügeltierärzten betreut werden. Daneben findet man aber auch eine Vielzahl von Klein – und Hobbybeständen. Die dort produzierten Eier werden in der „Nachbarschaft“ und auf regionalen Wochenmärkten an …
Ganze Meldung lesen ...
20.01.2000
(aho) Die grauenhafte Vorstellung, dass Millionen von britischen Bürgern an der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob Krankheit (vCJD) erkranken und zu Tode kommen, muss nach Meinung britischer Wissenschaftler vom „Wellcome Trust Centre for the Epidemiology of Infectious Disease“ in Oxford r …
Ganze Meldung lesen ...
19.01.2000
(bml) Deutschland ist auch weiterhin BSE-frei. Am bisherigen Status hat sich nichts geändert. Das erklärte das Bundesernährungsministerium aufgrund von Meldungen im Internet, nach denen algerische Veterinärbehörden den Import deutschen Rindfleischs wegen des Verdachts auf BSE ausgesetzt hät …
Ganze Meldung lesen ...
18.01.2000
(aho) In vier Studien mit je 30 Kälbern in Australien, Deutschland, Groß Britannien und den USA wurde überprüft, ob Regen die Wirkung einer Ivomec-Pour-On-Formulierung gegen Endoparasiten (Cooperia spp.) beeinflusst. Zu diesem Zweck wurden die Kälber drei Wochen vor der Behandlung oral mit C …
Ganze Meldung lesen ...