TK Techniker Krankenkasse: Leichtfertiger Einsatz von Antibiotika bei Erkältung macht diese wirkungslos
[Grafik: Techniker Krankenkasse]
Erschreckend: Humanmediziner verordnen immer mehr Antibiotika; in Hessen überdurchschnittlicher Anstieg
Frankfurt a. M./Saarbrücken(aho) – Während in der Veterinärmedizin deutlich weniger Antibiotika verordnet werden, steigen die Verordnungen in der Humanmedizin unbeeindruckt von der Diskussion um resistente Keime weiter an. So wurden in Hessen im vergangenen Jahr jedem bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen 5,4 Tagesdosen dieser Arzneimittel verordnet, 7,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Das zeigt eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zum Antibiotika-Verbrauch in Deutschland.
Ärzteschaft agiert weiter mit Schuldzuweisungen: Lösungsorientierte Diskussion beim Fachgespräch „Antibiotika in der Medizin“ erforderlich
Frankfurt a. M. (bpt) – Der fachgerechte Einsatz von Antibiotika nach angemessener individueller Diagnose soll gefördert werden. Dazu haben sich die Staats- und Regierungschefs der G7 auf dem diesjährigen Gipfeltreffen in Elmau verpflichtet und sich nachdrücklich zum One Health-Ansatz, der die Gesundheit von Mensch und Tier sowie Landwirtschaft und Umwelt einbezieht, bekannt. „Das ist ebenso erfreulich, wie die überarbeitete deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2020, die kurz vor dem Gipfel veröffentlicht wurde und diesen Ansatz auch verfolgt“, erklärt der Präsident des …
Wer infiziert wen? Resistente Keime pendeln zwischen Menschen und Haustieren
Louvain-la-Neuve/Yvoir/Brüssel (aho) – Zwischen Hunden, Katzen und Menschen findet ein Austausch resistenter Darmbakterien statt, zu denen auch sogenannte ESBL-Bakterien gehören. Zu diesem Ergebnis kommen belgische Wissenschaftler der Katholischen Universität von Löwen ( Université Catholique de Louvain) und der CEESA Antimicrobial Resistance Study Group in Brüssel. Die Wissenschaftler hatten erkrankte Hunde und Katzen noch vor der Behandlung mikrobiologisch untersucht.
Deutliche Unterschiede: MRSA vom Schwein ohne Einfluss auf Resistenzlage in Krankenhäusern
Gießen (aho) – Immer wieder entwickeln Politiker und spendenfinanzierte Organisationen apokalyptische Bedrohungsszenarien durch Methicillin-resistente Staphylococcus aureus-Keime (MRSA), die aus Ställen direkt oder indirekt über tierische Lebensmittel menschliches Leben gefährden.
USA: Antibiotika bei Tieren in der Landwirtschaft nur noch zur Therapie
Washington (aho) – Die US-Behörde für Lebensmittelüberwachung und Arzneizulassung (FDA) hat am Dienstag neue Regeln zum Einsatz von Antibiotika in der landwirtschaftlich Tierhaltung veröffentlicht. Der stellvertretende FDA-Kommissar Michael Taylor sprach in diesem Zusammenhang von einer „fundamentalen“ Änderung in der Verwendung von Antibiotika in der Lebensmittelbranche.
Humanmedizin: Weiter steigende Antibiotikaverordnungen
Mainz (aho) – Während in der Veterinärmedizin die Antibiotikaverbrauchsmengen von Jahr zu Jahr sinken, geht der Einsatz von Antibiotika bei Menschen ungebremst weiter.
Tierärzte fordern: Bundesregierung muss DART 2020 beim G7-Gipfel konsequent vertreten
(bpt) – Im Bestreben, die Wirksamkeit von Antibiotika für Mensch und Tier zu erhalten, hat das Thema „Eindämmung der Ausbreitung resistenter Keime“ beim G7-Gipfel am 6. und 7. Juni im bayrischen Elmau oberste Priorität. Mit der Neufassung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) hat Deutschland hierbei eine Vorreiterrolle eingenommen. Noch vor Verabschiedung des „Globalen Aktionsplans zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen“ der Weltgesundheitsorganisation WHO hatte das Bundeskabinett am 13. Mai mit der DART 2020 die Weiterentwicklung der nationalen Strategie aus dem Jahr 2008 beschlossen.
Niederlande: Antibiotikareduktion stößt an Grenzen +++ Studie soll Antibiotikaeinsatz bei Hunden, Katzen und Pferden beleuchten
Utrecht (aho) – Der Antibiotikaverbrauch in der niederländischen landwirtschaftlichen Tierhaltung hat sich im Jahre 2014 insgesamt kaum verringert. Das ist dem Report der niederländischen Tierarzneimittelbehörden „SDA“ (Autoriteit Diergeneesmiddelen) zu entnehmen.
Alarmismus um ESBL-Keime: „Wählt uns, wir schützen Euch!“
[Hitze tötet auch resistente Keime] Berlin/Hamburg (aho) – Kaum eine Woche vergeht, in der nicht in den Medien eine tödliche Gefahr durch resistente Keime wie ESBL-Bakterien* in und auf Fleisch heraufbeschworen wird. Aktuell berichtet der Spiegel, dass sich auf frischem Hähnchenfleisch aus dem Einzelhandel sehr häufig multiresistente Keime finden lassen.
Grüne Verlustängste
Ein Zwischenruf des Agraringenieurs Klaus Henry aus Brest
(kh) – Nachdem sich die Bundesregierung dem Thema Antibiotika und Resistenzen angenommen hat, droht – nach dem beschlossenen Atomausstieg – ein weiteres Thema den Grünen abhanden zu kommen. Das Bundeskabinett aus CDU/CSU und SPD hatte kürzlich die neue Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) beschlossen, die das Vorgängerprogramm von 2008 verbessern soll. Die deutschen Gesundheits- und Agrarminister fordern unter anderem von Human- und Veterinärmedizinern einen maßvollen Antibiotikaeinsatz.
Ganze Meldung lesen ...Antibiotika für Kinder: DAK-Hotline informiert am 21. Mai über Risiken und Nebenwirkungen
(aho) – Kindergartenkinder werden besonders häufig mit Antibiotika behandelt. Rund 40 Prozent der Vier- bis Sechsjährigen nehmen diese Arzneimittel jährlich ein. Eine aktuelle DAK-Studie (1) belegt: Antibiotika werden viel zu häufig verordnet. Kindergartenkinder bekommen Antibiotika zum Beispiel bei Bronchitis, Erkältung oder Mittelohrentzündung – obwohl das bei diesen Erkrankungen meist gar nicht nötig ist. „Die Folgen des unkritischen Antibiotika-Einsatzes können dramatisch sein“, warnen jetzt DAK-Experten.
DART 2020 – Geeignet um den Siegeszug der Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin zu stoppen?
Ein Zwischenruf von Dr. Leopold Goetze, Apen
(LG) -Mit einem großen und der Problematik angemessenen Medienauftritt wurde in dieser Woche von der Bundesregierung die neue deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2020 vorgestellt. Die Liste der teilnehmenden Institutionen und Wissenschaftler ist ehrfurchtsgebietend und umfassend und unterstreicht die extrem ehrgeizigen Pläne und den richtigerweise weltweiten Ansatz zur Lösung des Problems.
Ganze Meldung lesen ...Neue Strategie soll Wirksamkeit von Antibiotika erhalten: Bundeskabinett beschließt DART 2020; 300 Mio. für mehr Hygiene in Krankenhäusern
Berlin (aho) – Mehr Hygiene, mehr Kontrollen, mehr Forschung: Mit der Deutschen Antibiotika-Resistenz-Strategie (DART 2020) will die Bundesregierung die Ausbreitung resistenter Keime eindämmen.
Damit werden die 2008 begonnenen Anstrengungen zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen fortgesetzt und verstärkt, heißt es in einer Presseinformation. „Die weltweite Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen muss gestoppt werden“, sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU). Er hatte die Pläne bereits im März angekündigt.
Leicht positive Marktentwicklung: BfT stellt Marktzahlen und Verbandsaktivitäten 2014 vor
Essen/Bonn (BfT) – Der Tierarzneimittelmarkt 2014 in Deutschland entwickelte sich mit einem Umsatzzuwachs von 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr wieder etwas erfreulicher und belief sich insgesamt auf 771 Mio. Euro. Zum Wachstum trugen wie bereits in 2013 die Impfstoffe, Antiparasitika und die pharmazeutischen Spezialitäten bei.