20.12.2017
Luzern (aho) – Der Veterinärdienst des Kantons Luzern (Schweiz) hat einem Halterpaar am Dienstag insgesamt 31 kranke Rinder weggenommen. Die Tiere waren in verschiedenen Betrieben im Luzerner Hinterland eingestellt.
Die Maßnahme erfolgte nach Angaben des Veterinärdienstes, weil die Tiere teils hochgradige Gesundheitsmängel aufwiesen und eine angemessene Pflege vor Ort nicht sichergestellt war.
Ganze Meldung lesen ...
19.12.2017
Bremen (aho) – Die Polizei Bremen kontrollierte am Montag, 18. Dezember, Tiertransporte auf der A1 kontrolliert und entdeckten dabei zwei völlig mit Ferkeln überladene Sattelzüge. Beide Fahrzeuge gehörten einem Unternehmen. Offensichtlich wollte das Transportunternehmen bei den Kosten sparen.
Ganze Meldung lesen ...
19.12.2017
Bundestierärztekammer fordert eine Änderung der Sprengstoffverordnung, um gefährdete Tierbestände zu schützen
(BTK) – Feuerwerke haben eine lange Tradition und können eine zauberhafte Untermalung wichtiger Ereignisse sein: vom Jahreswechsel über Hochzeiten bis zu Bürgerfesten. So viel Freude sie den Menschen bereiten, so viel Leid können sie aber für Tiere bedeuten.
Ganze Meldung lesen ...
1.12.2017
Osnabrück (ots) – Ungeachtet der Ausbreitung des Wolfes in Deutschland und Europa will die EU-Kommission den besonderen Schutzstatus des Raubtiers nicht ändern. Das erklärte EU-Agrarkommissar Phil Hogan auf Anfrage der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). „In weiten Teilen der Europäischen Union ist der Wolf nach wie vor eine gefährdete Art.“ Eine gezielte Bejagung der Tiere zur Bestandsdezimierung bleibt damit verboten.
Ganze Meldung lesen ...
29.11.2017
Bramsche (TVT) – Wieder einmal erschüttern und empören Filmberichte über eklatante Verstöße gegen den Tierschutz bei Transporten in Länder außerhalb der EU und an den Grenzen wie der bulgarisch-türkischen EU-Außengrenze. Auch die Schlachtung in vielen Drittländern, wo z.B. den Tieren ohne Betäubung die Augen ausgestochen und die Sehnen der Beine durchtrennt werden, ist als Tierquälerei einzustufen.
Ganze Meldung lesen ...
29.11.2017
Ulm (aho) – Angesichts katastrophaler hygienischer und tierschutzrechtlicher Verhältnisse in zwei Mastställen im Alb-Donau-Kreis wurde gegen einen 54 Jahre alten Landwirt, seine Ehefrau und seine beiden Söhne Anklage wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erhoben, wie die Staatsanwaltschaft Ulm am Mittwoch mitteilte. Mehr als 160 vernachlässigte und verletzte Schweine wurden im Oktober 2016 auf Weisung des Veterinäramtes getötet
Ganze Meldung lesen ...
28.10.2017
Hannover (aho) – Niedersachsen sagt der Paratuberkulose den Kampf an. Ab dem 1. November sind Milchviehbetriebe entsprechend der Niedersächsische Paratuberkulose-Verordnung – kurz Nds. ParaTb-VO – verpflichtet, ihren Bestand einmal im Jahr auf Paratuberkulose untersuchen zu lassen. Eine derartige Verordnung ist in Deutschland bisher einzigartig.
Ganze Meldung lesen ...
6.10.2017
(BVL) – In einem Referral-Verfahren nach Artikel 35 der Richtlinie 2001/82/EG waren die Rückstandsdaten von Gentamicin-haltigen Injektionslösungen für Rinder und Schweine vom Ausschuss für Tierarzneimittel (CVMP) geprüft und harmonisierte Wartezeiten für Rinder (essbare Gewebe und Milch) und Schweine empfohlen worden. Diese Wartezeiten wurden mit Entscheidung der Europäischen Kommission C (2017) 1494 vom 27.02.2017 bestätigt und verbindlich festgelegt. Außerdem entfällt die subkutane Anwendung bei Rindern und Schweinen. Die Kommissionsentscheidung ist von den Mitgliedsstaaten umzusetzen.
Ganze Meldung lesen ...
26.09.2017
Koblenz (LUA) – Tierbestände schützen: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) erinnert die Geflügelhalter an ihre Verpflichtung, Hühner und Puten gegen die Newcastle-Krankheit zu impfen. Die Impfpflicht gilt unabhängig von der Bestandsgröße und somit nicht nur für große Tierhaltungen, sondern auch für Hobby- und Rassegeflügelbestände.
Ganze Meldung lesen ...
26.09.2017
Schweinetagung am 19. und 20. Oktober 2017 zur „aktuellen Diskussion“ – mit
Landwirtschaftsministerin von NRW, MDL, Christine Schulze Föcking, Düsseldorf
Horstmar-Leer (AVA) – Die moderne Schweineproduktion sieht sich heftiger Kritik ausgesetzt. So kommt ein Gutachten des Vereins Greenpeace e. V. zum Ergebnis, dass „die gegenwärtige Mastschweinehaltung gravierend gegen das Tierschutzgesetz verstoßen würde“.
Viele Entscheidungen und Fragestellungen lassen Schweinehalter und Tierärzte ratlos zurück: So das Magdeburger Urteil zur Haltung von abgesetzten Sauen in Kastenständen vom November 2016.
Ganze Meldung lesen ...
26.09.2017
Berlin (aho) – Der Berliner Senat hat auf Vorlage des Senators für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, Dr. Dirk Behrendt, mit den Stimmen von SPD, Linken und Grünen beschlossen, die bundesrechtlichen Vorschriften zur Haltung von Schweinen durch das Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen. Der Senat macht hiermit von seinem im Grundgesetz vorgesehenen Recht Gebrauch, die Vorschriften durch einen Antrag auf abstrakte Normenkontrolle vom Bundesverfassungsgericht überprüfen zu lassen.
Ganze Meldung lesen ...
12.09.2017
Lüneburg (aho) – Immer wieder müssen Tiertransporte wegen Verstößen gegen das Tierschutzrecht gestoppt werden. So auch am 06. und 07.09.17. im Raum Lüneburg. Spezialisten von Polizei und Landkreis Lüneburg nahmen mehr als ein halbes dutzend Transporter mit Schweinen und Rindern genauer unter die Lupe und mussten bei insgesamt sechs Transporten entsprechende Mängel aufgrund Verstößen beim Tiertransport (fehlendes Wasser, Tier erkrankt, zu viele Tier geladen) sowie Verstößen gegen die Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) vornehmen.
Ganze Meldung lesen ...
28.08.2017
Sangerhausen (aho) – Bei drei am Süßen See in Seeburg im Kreis Mansfeld-Südharz verendeten Schwänen wurde das aviäre Influenzavirus A vom Typ H5N8 nachgewiesen. Aus diesem Grund hat das Amt für Veterinärangelegenheiten und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Mansfeld-Südharz eine tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung erlassen und einen Sperrbezirk mit einem Radius von einem Kilometer um den Fundort festgelegt, das gleichfalls eingerichtete Beobachtungsgebiet besitzt einen Radius von drei Kilometern. 71 Geflügelhalter sind von der Anordnung betroffen.
Ganze Meldung lesen ...
28.08.2017
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Im Vorfeld des traditionellen islamischen Opferfestes „Kurban Bayrami“ weist das Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises auf das Verbot des betäubungslosen Schlachtens hin. Mitbürgerinnen und Mitbürger muslimischen Glaubens feiern das als höchstes islamisches Fest geltende Opferfest vom 01. September bis zum 04. September. Ein zugehöriges Ritual ist oft die Opferung eines Schafs oder eines Rindes. Dieses Opferfleisch wird traditionell an bedürftige Menschen, an Nachbarn oder an Freunde verteilt.
Ganze Meldung lesen ...
7.07.2017
Ulm (aho) – Beamte der Verkehrspolizei haben auf der B311 bei Unlingen einen Viehtransporter angehalten, bei dem Ausscheidungen der Tiere auf die Fahrbahn liefen. Bei der Kontrolle kam heraus, dass die für den Transport von Schweinen geltenden Höchstzahlen von 15 Stück pro Abteilung zweimal überschritten war. Außerdem wurden Rinder mit und ohne Hörnern zusammen in […]
Ganze Meldung lesen ...
16.06.2017
Dietmannsried (aho) – Am Donnerstagabend erreichte die Polizei Kempten eine Mitteilung über „schreiende Kühe“ in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Dietmannsried. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich einige der Tiere in einem miserablen Zustand befanden. Nach Verständigung eines Tierarztes musste dieser zwei Kälber, welche offene Gelenksentzündungen hatten, einschläfern.
Ganze Meldung lesen ...
13.06.2017
Konstanz/Ravensburg (aho) – Wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz muss sich ein Landwirt aus einer Gemeinde im württembergischen Allgäu verantworten, dessen Betrieb nach einem anonymen Hinweis Ende April einer amtstierärztlichen Kontrolle unterzogen wurde.
Ganze Meldung lesen ...
13.06.2017
Gießen (LTK) – Die Landestierärztekammer Hessen bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der beamteten Tierärzte, dem Landesverband der praktizierenden Tierärzte und den hessischen Regierungspräsidien eine Fortbildung zum Thema „Arzneimittelanwendung, AMG u. TäHAV für den praktizierenden und beamteten Tierarzt“ an.
Ganze Meldung lesen ...
8.06.2017
Münster (aho) – Die Staatsanwaltschaft Münster hat die Ermittlungen gegen den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) Paul Hegemann eingestellt.
Ganze Meldung lesen ...
19.05.2017
(TVT) – Der Bundestag hat am 18. Mai 2017 mit der Mehrheit von CDU/CSU, SPD und Die Linke bei Ablehnung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ein Gesetz beschlossen, welches die Schlachtung von Tieren in fortgeschrittenem Trächtigkeitsstadium verbietet. Bei der Schlachtung weiblicher Tiere in fortgeschrittener Trächtigkeit erleidet der Fötus einen langsamen „Erstickungstod“. Selbst zwanzig Minuten nach […]
Ganze Meldung lesen ...