animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Seminar: Hohe Tiergesundheit bei minimalem Antibiotikaeinsatz

Hannover (aho) – Der Einsatz von Antibiotika bei Tieren in der Landwirtschaft wird von interessierten Laien, von der Politik und in wissenschaftlichen Kreisen kontrovers diskutiert. Dabei ist die Forderung, dass der Einsatz von Antibiotika reduziert werden muss, eine über alle Grenzen akzeptiert. Andererseits müssen diese Arzneimittel aber eingesetzt werden, wenn dies tierärztlich angezeigt ist. Daher können Forderungen allein nur wenig erreichen, und es stellt sich die Frage nach Konzepten, die eine hohe Tiergesundheit gewährleisten und damit die Notwendigkeit zum Einsatz von Antibiotika verringern.
 
Das Seminar Veterinary Public Health „Hohe Tiergesundheit bei minimalen Antibiotikaeinsatz“ beschäftigt sich am Freitag, den 3. Februar 2012 mit diesem hochaktuellen Thema.

Die Referenten berichten, welche Wege in den europäischen Nachbarstaaten beschritten wurden und werden. Es folgen praxisnahe Referate zu Konzepten zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes wie z.B. der gezielte Einsatz von Impfungen und dem Potential durch die Intensivierung der Diagnostik. Zuletzt erfolgt eine Bestandsaufnahme über die derzeitigen und zukünftigen Aktivitäten in Deutschland aus wissenschaftlicher sowie aus behördlicher Sicht.
 
Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Verleihung des Konrad-Bögel-Nachwuchsförderpreises, der zum zweiten Mal an eine junge Wissenschaftlerin / einen jungen Wissenschaftler verliehen wird, die oder der eine herausragende Arbeit im Gebiet der veterinärmedizinischen Epidemiologie bzw. des Veterinary Public Health hauptverantwortlich erstellt hat.

Programm

09:00 – 09:15
Begrüßung
Gerhard Greif, Präsident TiHo
Günter Klein, Zentrum TG & LQ, TiHo
Lothar Kreienbrock, WHO-Centre, TiHo

09:15 – 09:45
Einführung in das Thema
Thomas Blaha, Bakum

I: Situation und Modelle in anderen EU-Staaten

09:45 – 10:15
Vorgehensweise und Situation in Dänemark
Jens Peter Nielsen, Kopenhagen, DK
 
10:15 – 10:45
The Dutch policy towards a restrictive antibiotic use in food animals
Dik Mevius, Lelystad, NL
 
10:45 – 11:00
Diskussion
 
11:00 – 11:30
Kaffeepause
 
II: Konzepte zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes

11:30 – 11:45
Die Auswirkung der Vakzinierung gegen das PCV2-Virus auf den Antibiotikabedarf in ausgewählten Schweinebeständen
Thomas Blaha, Bakum

11:45 – 12:00
Erfahrungen aus Brandenburg
Gerhard Kreher, Bad Liebenwerda

12:00 – 12:15
Antibiotika Einsatz auf Schweizer Milchviehbetrieben: Quantitative Aspekte und Evaluation der Datenqualität
Martin Reist, Bern

12:15 – 12:30
Antibiotikaanwendung in konventionellen und alternativen Schweinebeständen
Stefan Wesselmann, Wallhausen

12:30 – 14:00
Mittagsimbiss und Pressegespräch
 
III: Status quo in Deutschland

14:00 – 14:30
Studienergebnisse zum Einsatz von Antibiotika in der Mastgeflügelhaltung in Nordrhein-Westfalen
Arno Piontkowski, Düsseldorf

14:30 – 15:00
Pilotstudie zur repräsentativen Erfassung des Antibiotikaeinsatzes in Deutschland
Roswitha Merle, Hannover

15:00 – 15:30
Der Tierbehandlungsindex (TBI) als Benchmarking-Messinstrument für die Erfassung des bestandsbezogenen Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung
Diana Meemken, Bakum

15:30 – 16:00
Ausblick aus Sicht des BfR
Annemarie Käsbohrer, Berlin

Verleihung des Konrad-Bögel-Nachwuchsförderpreises für veterinärmedizinische Epidemiologie und Veterinary Public Health – Moderation: Lothar Kreienbrock, Hannover
16:00 – 16:30

Verleihung des Konrad-Bögel-Preises
 
16:30
Veranstaltungsende

ATF-Anerkennung:  5 Stunden
Freitag, 3. Februar 2012
9:00 – 16:30 Uhr
 
Tagungsort
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hörsaal und Foyer der Pathologie,  Bünteweg 17
30559 Hannover (Kirchrode)

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder dem Internet.

Onlineanmeldung

Reply to “Seminar: Hohe Tiergesundheit bei minimalem Antibiotikaeinsatz”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.