animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Berlin (aho) – Am heutigen Mittwoch äußerten sich in einer öffentlichen Anhörung zur Novellierung des Arzneimittelgesetzes vor dem Agrarausschuss eine Reihe von Experten zum Antibiotikaeinsatz in der agrarischen Tierhaltung. So sagte Brigitte Wenzel vom Deutschen Bauernverband, dass die verwendete Menge von 1.734 t Antibiotika im Jahr 2011 den Bauernverband „nachdenklich gestimmt“ habe.

Tatsächlich ist der Antibiotikaverbrauch in wenigen Jahren von rund 800 t auf 1.734 t Antibiotika im Jahr 2011 gestiegen. Dabei erklärt sich der deutliche Anstieg recht unspektakulär.

Zunächst ist in den letzten Jahren die Schweineproduktion um 20% und die Geflügelproduktion um 30% gestiegen, was zwangsläufig für die Gesunderhaltung der Tiere einen Mehrbedarf erzeugt.

Noch bedeutender ist aber die von der Arzneimittelzulassungsbehörde verordnete Erhöhung der notwendigen Dosierung bei wichtigen Antibiotika. So wurde von der Behörde die notwendige Dosierung für Amoxicillin verdoppelt und die von den Tetracyclinen vervierfacht. Eine ausreichend hohe Dosierung von Antibiotika wirkt der Selektion antibiotikaresistenter Bakterien entgegen und wird seit vielen Jahren von Fachleuten gefordert. Der Mehrverbrauch zeugt somit von einem qualifizierten Einsatz der Wirkstoffe.

Diese Tatsachen bleiben bisher in den vielen aufgeregten Statements vieler „Agrarexperten“ unterschiedlicher Provenienz völlig unberücksichtigt. Man darf vermuten, dass die Damen und Herren diese Entwicklung einfach nicht mitbekommen haben.


One Comment, Comment or Ping

  1. Joerg Bauer

    Viel nachdenklicher bei dieser gigantischen Menge von 1.700 Tonnen, dass keine Umrechnung auf Wirkstoffgehalt erfolgt: allein durch den Ersatz von Tetra- gegen Doxyciclin würde die Menge um den Faktor 4 sinken. Gerne möchte ich auch eine Verteilung nach Tierarten und Regionen. Ist die AB-Abgabe an Ponys und Pferde eigentlich auch erfasst worden?

Reply to “Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.