Gammel-Kühl-LKW mit 20 Mängeln, Kühlung defekt, Lebensmittel vernichtet
Den 38jährigen aus Krefeld stammenden Fahrzeugführer und die ebenfalls aus Krefeld stammende Halterin des Lkw erwarten empfindliche Geldbußen und umfangreiche Eintragungen in Flensburg.
Ganze Meldung lesen ...Vergammeltes Rindfleisch
Baden-Baden (lme) – In Deutschland ist nach Recherchen des SWR-Wissenschaftsmagazins „Odysso“ verdorbenes Rindfleisch illegal auf den Markt gelangt. Das Fleisch wurde durch den Keim Clostridium estertheticum verdorben. Wie viel Gammelfleisch auf den Markt gekommen ist, lässt sich daher derzeit noch nicht abschätzen. Clostridium estertheticum wurde Ende der 80er Jahre erstmals beschrieben und als Verursacher der […]
Ganze Meldung lesen ...Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt bietet Hygieneschulung an
Siegburg (al) – Gerade in Ganztagsschulen und Kindertagesstätten ist Hygiene ein Thema, das groß geschrieben werden muss. Aus diesem Grund hatte die Stadtverwaltung Lohmar kürzlich zu einer Hygieneschulung durch das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises ins Lohmarer Rathaus eingeladen. Leiterinnen der städtischen Offenen Ganztagsschulen und Kindertagesstätten der Stadt Lohmar erfuhren in diesem Seminar, wie „der […]
Ganze Meldung lesen ...Dänemark: Verstärkt gegen Lebensmittelinfektionen
[Listeria monocytogenes]
Kopenhagen (lme) – Die Dänische Regierung will in den kommenden vier Jahren ihre Anstrengungen für mehr Lebensmittelsicherheit erhöhen. Dafür sollen jedes Jahr 24 Millionen Dänische Kronen investiert werden. In den zurückliegenden Jahren hatten sich die Anstrengungen erfolgreich auf Salmonellen und Campylobacter bei Fleisch fokussiert, resümierte jetzt das Agrarministerium.
Wieder Listerien: Produktrückruf „Paprika gefüllt mit Schafkäse/Schafkäsezubereitung“
Brüssel verdient mit Intervention im Milchsektor
(lid) – Die steigenden Preise für Butter und Magermilchpulver könnten sich positiv auf den EU-Haushalt auswirken. Brüssel kann die eingelagerten Mengen wegen des stabileren Milchmarktes deutlich teurer verkaufen. Zu diesem Schluss kommen Erhard Richarts und Dr. Thiele vom Informations- und Forschungszentrum Kiel (IFE). „So kann Brüssel nach unseren Recherchen zum Beispiel für Butter (lose Blockware) […]
Ganze Meldung lesen ...Gammelnde Schlachtkörper: Polizei schließt illegal betriebene Schlachterei
Husum (aho/lme) – Polizeibeamtehaben heute mit den zuständigen Veterinären eine illegal betriebene Schlachterei in Nordfriesland auffliegen lassen. Nach einem Hinweis sollte der Schlachter nicht im Besitz einer seit dem 01.01.10 zur Pflicht gewordenen Zulassung sein. Dieser Hinweis erwies sich als korrekt, und die dort eingesetzten Beamten und Mitarbeiter des Veterinäramtes entdeckten weitere Anhaltspunkte, die auf […]
Ganze Meldung lesen ...MAP in Rind- und Schaffleisch: Wissenschaftler empfehlen gründliches Garen
Sydney / Guelph / Calgary (aho/lme) – Um den Paratuberkuloseerreger „Mycobacterium avium paratuberculosis (MAP) sicher in Fleisch von Rindern und Schafen abzutöten, sollten die Produkte bei einer Mindestgartemperatur von 70° C und mehr gründlich durchgegart werden. Die empfehlen australische und kanadische Wissenschaftler in zwei unabhängigen Publikationen. Für ihre Untersuchungen verwendeten sie Fleischproben von infizierten Rindern und Schafen in Form von Hamburger-Patties (Hackfleischbratlinge) und Muskulaturhomogenisaten (1, 2).
Handlungsbedarf: Gesunde Schlachtrinder häufig mit Paratuberkuloseerreger „MAP“ infiziert
BfR-Symposium zur Übertragung von Viren über Lebensmittel
Berlin (idw) – Die Meldungen von Erkrankungen durch Noroviren und Rotaviren sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Diese bekannten Viren können durch infizierte Personen bei der Herstellung und Zubereitung auf Lebensmittel übertragen und über diesen Weg weiter verbreitet werden. Auf dem ersten deutschlandweiten Symposium „Lebensmittel-assoziierte Viren“ des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) diskutierten rund 100 […]
Ganze Meldung lesen ...Zurückgeholte Bio-Brotboxen: Würste mit schmierigen Belägen aus Schimmelpilzen und Hefen
Schwerin / Rostock (lme) – Nach der peinlichen Rückrufaktion für Bio- Brotboxen aus Schulen Mecklenburg-Vorpommerns hat das Landesamt für Lebensmittelsicherheit in Rostock am Dienstag das Untersuchungsergebnis mitgeteilt. Bei 66 % der untersuchten Würste war demnach auf der Außenhaut (Wurstpelle) ein mittel- bis hochgradiges Wachstum von Hefen und Pilzen feststellbar. Darüber hinaus wurde die überwiegende Anzahl […]
Ganze Meldung lesen ...Rückrufaktion: Bio Brotboxen sollen auf Verderbnis untersucht werden
Schwerin (aho) – Bei einem Teil der in Mecklenburg-Vorpommern an Erstklässler verteilten sogenannten „Bio Brotboxen“ wurden beim Öffnen ein unangenehmer Geruch und Verderbnisanzeichen bei der Wurst und/oder den Möhren und Äpfeln festgestellt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz ruft deshalb die Boxen zurück. Sie sollen zur weiteren lebensmittelrechtlichen Untersuchung an das Landesamt für Landwirtschaft, […]
Ganze Meldung lesen ...TV-Beitrag „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ jetzt online sehen
Hamburg (aho/lme) – Die Panorama-Reportage des NDR-Fernsehens, „Geheimsache Bio – was die Ökobranche verschweigt“ ist jetzt in der Mediathek des NDR frei zugänglich. Machen Sie sich hier Ihr eigenes Bild. tt0005
Ganze Meldung lesen ...Über 11.000 Kontrollen im Saarland – 25 Betriebe mussten geschlossen werden
Saarbrücken (lme) – „Das Saarland hat in Sachen Verbraucherschutz die Nase vorn, denn wir können durch eine gute Struktur und Ausstattung sowie durch engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter im Saarland einen effektiven und transparenten Verbraucherschutz garantieren. Damit ist das Saarland bundesweit vorbildlich, denn wir setzen auf risikoorientierte Kontrollen in Lebensmittelbetrieben. Insbesondere was die personelle Ausstattung […]
Ganze Meldung lesen ...Gammelküchen: Impressionen aus der Spitzengastronomie
(lme) – Auf dem aho-Videoportal finden Sie eine Videopräsentation zu erschreckenden Hygienemängeln in der Gastronomie.
Ganze Meldung lesen ...