4.05.2011
München (lme) – In französischem Rohmilchkäse aus Schafsmilch der Marke „Ossau Iraty“ mit der Produktbezeichnung „Fro-mage au lait cru de Brebis“ wurden Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen. Die Regierung von Oberbayern warnt vor dem Verzehr. Der Käse wurde seit dem 14.03.2011 in Einzelhandelsmärkten verkauft und trägt die Mindesthaltbarkeitsdaten 30.06.2011, 04.08.2011 oder 06.08.2011. Rohmilchkäse kann – genau […]
Ganze Meldung lesen ...
3.03.2011
(ugo) – Dass der Genuss alkoholischer Getränke mit einer besseren Herz- und Gefäßgesundheit einhergeht ist keine neue, wohl aber eine immer wieder in Frage gestellte Beobachtung. Doch die Datenlage wird immer eindeutiger pro Alkohol: Eine systematische Übersichtsarbeit im British Medical Journal ergab, dass ein bis zwei Drinks täglich das Risiko für Herz-Gefäß-Erkrankungen, koronare Herzerkrankungen sowie die Sterblichkeit an diesen Leiden senkt (Ronksley et al, BMJ 2011;342:d671). Das Schlaganfallrisiko sank zwar nicht, es stieg jedoch auch nicht an. Dafür lag die Gesamtsterblichkeit niedriger als bei den Abstinenzlern. Das heißt: Wer mäßig Alkohol trinkt, lebt länger.
Ganze Meldung lesen ...
23.02.2011
(lid) – In der indischen Hauptstadt New Delhi haben rund 100.000 Menschen gegen die steigenden Lebensmittelpreise und die Politik der Regierung protestiert. Die Demonstranten forderten von der Regierung unter anderem konkreten Schritte im Kampf gegen die Inflation, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. In Indien lag die Teuerungsrate für Lebensmittel und Güter des öffentlichen Bedarfs Ende […]
Ganze Meldung lesen ...
17.02.2011
Hamburg (lme) – Der Umsatz von Bio-Lebensmitteln und fair gehandelten Produkten steigt kontinuierlich, im letzten Jahrzehnt lagen die Wachstumsraten in der Öko-Branche oft im zweistelligen Bereich. Viele Menschen verbinden „Bio“ mit Gesundheit, einer sauberen Umwelt, glücklichen Tieren, einer sozialen, „grünen“ Lebenseinstellung. Aber ist man automatisch ein guter Mensch, wenn man sich gut ernährt? Diese Frage stellt Eric T. Hansen, Autor beim Effilee-Magazin in Hamburg.
Ganze Meldung lesen ...
24.01.2011
(aho) – Absolut sehenswert: Professor Beda Stadler und David Harnasch zum Dioxin-“Skandal“.
Ganze Meldung lesen ...
21.01.2011
Berlin (ots) – Trotz Dioxin-Krise wollen die Deutschen keine Konzentration auf BIO-Landwirtschaft. In einer N24/Emnid-Umfrage forderten nur 21 Prozent der Befragten eine möglichst weitreichende Umstellung der Nahrungsmittelproduktion auf ökologische Landwirtschaft. 76 Prozent hingegen wollen eine stärkere Förderung von konventioneller Landwirtschaft, um möglichst günstige Lebensmittelpreise zu gewährleisten. Das Vertrauen der Verbraucher in Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) […]
Ganze Meldung lesen ...
12.01.2011
Berlin (hib/EIS/MIK) – Die seit Dezember nachgewiesenen Fälle von Dioxin in Lebensmitteln in Deutschland werden Auswirkungen auf die Novellierung des Verbraucherinformationsgesetzes durch die Bundesregierung haben. Auf der Sondersitzung des Verbraucherschutzausschusses zum Thema ”Aktuelle Funde von Dioxin in Futter- und Lebensmitteln“ am Dienstag standen Vertreter der Bundesregierung, der Länder und Sachverständige den Abgeordneten des Deutschen Bundestages […]
Ganze Meldung lesen ...
7.01.2011
Köln (ots) – Die Berichte über Dioxin in Eiern und Fleisch haben kaum Einfluss auf das Ess- und Kaufverhalten der Deutschen. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend geben nur 14 Prozent an, nun weniger Eier Essen zu wollen, lediglich vier Prozent wollen gar keine Eier mehr essen. 13 Prozent geben an, nun woanders einkaufen zu wollen. Zwei Drittel […]
Ganze Meldung lesen ...
30.11.2010
Päpstliche Akademie der Wissenschaften plädiert für gentechnischen Fortschritt in der Landwirtschaft / Rekurse auf das Vorsorgeprinzip und den Schöpfungsgedanken zur Blockade der Gentechnik erhalten Widerspruch von höchster Stelle / Bayern und andere Länder in Erklärungsnot
Ganze Meldung lesen ...