animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Eberfleisch: QS GmbH lässt Maskierungseffekte für „Stinkefleisch“ prüfen

Bonn/Göttingen – (aho/lme) – Die QS GmbH hat eine unveröffentlichte Studie zur Verwertung von stinkendem Eberfleisch (Stinkefleisch) von einer Arbeitsgruppe des Department für Nutztierwissenschaften, Abteilung „Produktkunde – Qualität tierischer Erzeugnisse“ an der Universität Göttingen prüfen lassen.

Die Arbeitsgruppe gibt eine Reihe von Hinweisen, wie man riechendes Eberfleisch („Stinkefleisch“) so maskiert, dass es verkaufsfähig und vom Verbraucher akzeptiert wird:

Wie können geruchsauffällige Eberschlachtkörper bzw. –teilstücke ökonomisch sinnvoll verwertet werden? Hierbei sind insbesondere Aspekte wie das Verschneiden von Fleischchargen zu sensorisch akzeptablen Produkten und die Wirkmechanismen von technologischen Prozessen bei einer möglichen Reduktion der Ebergeruchskomponenten zu klären.

oder

Das tatsächliche Risiko mindert sich jedoch zum einen durch die Tatsache, dass nur etwa die Hälfte aller Konsumenten sensitiv gegenüber Androstenon in der überprüften Konzentration (5 μg/ml) ist. Zum anderen wird Fleisch bzw. Hackfleisch unter Alltagsbedingungen nicht ungewürzt bzw. ungebräunt verzehrt, sodass der Maskierungseffekt nicht außer Acht gelassen werden sollte„.

oder

Durch zusätzliche aromawirksame Verarbeitungsschritte (z.B. Räuchern) kann ggf. auch Fleisch bzw. Fett mit noch höheren Androstenongehalten ohne Akzeptanzverlust verarbeitet werden„.(1)

Die QS GmbH bezeichnet sich selbst als „stufen- und unternehmensübergreifendes Qualitätssicherungssystem für die Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln“.
Die QS GmbH führt auf der eigenen Internetseite weiter aus: „Das QS-Prüfzeichen steht für QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel. Die im QS-Symbol angedeuteten Stufen des Kreislaufs stehen für die stufenübergreifende Prozess- und Herkunftssicherung – vom Landwirt bis zur Ladentheke. Produkte, die dieses Zeichen tragen, sind daher zu 100 Prozent QS. Das heißt, alle an der Lebensmittelkette Beteiligten sind QS-Systempartner. Nur dann darf ein Produkt  – ein Stück Fleisch, ein Apfel oder eine Kartoffel – das QS-Prüfzeichen tragen. Unser Prüfzeichen steht somit für Produkte, die Verbrauchern geprüfte Qualität signalisieren“.

(1) Abschlussbericht zum Projekt „Risikobewertung zum Kastrationsverzicht“
Auftraggeber: Qualität und Sicherheit GmbH, Bonn
Berichtszeitraum 1.3.2010 bis 31.5.2011
Auftragnehmer: Georg‐August‐Universität Göttingen, Department für Nutztierwissenschaften
Abt. Produktkunde – Qualität tierischer Erzeugnisse (Prof. Dr. Michael Wicke)
Projektbearbeitung: Lisa Meier‐Dinkel, Dr. Daniel Mörlein

Reply to “Eberfleisch: QS GmbH lässt Maskierungseffekte für „Stinkefleisch“ prüfen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.