animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Yaks: Anspruchslos aber langsam wachsend

(aid) – Yaks sind an rauhes Klima und minderwertigeres Futter angepasst. Sie können stalllos auf extensivem Grünland gehalten werden, erreichen allerdings nur Endgewichte von etwa 245 kg (Kühe) bzw. 300 kg (Bullen). Yaks wachsen langsam und liefern fettarmes Fleisch. Inwieweit durch Einkreuzung von Schwarzbunten die Leistung zu steigern ist, wurde in Untersuchungen der Universität Leipzig im Erzgebirge getestet. Es war gelungen, Nachwuchs von Yakbullen und Schwarzbunten Färsen zu erhalten. Die mittleren Geburtsgewichte der Kreuzungskälber lagen bei 38 kg, bei Yak-Reinzuchtkälbern bei 20 kg. Bei einem Schlachtalter von etwa 2 Jahren erreichten die Kreuzungstiere im Mittel 476 kg und die Reinzuchttiere 180 bis 245 kg. Bedingt durch die Spätreife der Yaks erstreckten sich auch die Gewichtszunahmen der Kreuzungstiere bis in höheres Schlachtalter: So wurden nach 30 Monaten mittlere Schlachtgewichte von 605 kg erzielt, die Schlachtausbeute lag dann mit 50,2 % allerdings etwas niedriger als bei früherer Schlachtung. Insgesamt wurden tägliche Nettozunahmen zwischen 337 und 357 Gramm errechnet. Die männlichen Kreuzungstiere erwiesen sich als unfruchtbar, die weiblichen dagegen konnten mit 26 Monaten bei einem Gewicht von etwa 380 kg zum ersten Mal erfolgreich besamt werden. Die Kälber, die nach etwa 287 Tagen geboren wurden, wogen im Mittel 32 kg. Die Milcheinsatzleistung der Mütter lag bei 14 kg, im Jahresmittel wurden 2.800 kg Milch mit 5,8 % Fett und 3,9 % Eiweiß produziert. Die Fleischproduktion mit Yaks oder Kreuzungstieren dürfte sich allerdings nur lohnen, wenn für das Fleisch entsprechende Preise über Direktvermarktung oder Restaurants zu erzielen sind.

Dr. Sigrid Baars, aid, 8. Juni 2000, Nummer 23

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.