animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

DBV kritisiert Entscheidung des Agrarrats zu BSE

Verbraucherschutz in Deutschland schon bisher gewährleistet

(dbv) Am Montag abend hat der Agrarrat in Luxemburg über den Vorschlag der Kommission abgestimmt, zur Bekämpfung der Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) besonders infektionsgefährdete Zell- und Gewebeteile aus Schlachtkörpern von Rindern und anderen Wiederkäuern zu entfernen. Der EU-Ministerrat hatte in seinen Beratungen keine eindeutige Position gefunden, deshalb kann die Kommission jetzt ihren Vorschlag umsetzen. Deutschland hat den Vorschlag nicht abgelehnt, sondern enthielt sich der Stimme. Dieses Verhalten ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) völlig unverständlich. Der DBV hatte sich massiv für eine Ablehnung des Vorschlags eingesetzt. Auch Bundeslandwirtschaftsminister Funke hatte im Vorfeld wiederholt darauf hingewiesen, daß Deutschland BSE-frei ist.

Weil der Agrarrat keine Entscheidung getroffen hat, kann Kommissar Byrne jetzt eine entsprechenden Verordnung noch vor dem 30. Juni 2000 erlassen. Die Mitgliedstaaten müssen diese dann bis zum 1. Oktober 2000 umsetzen. Diese Vorgehensweise wird der Situation in Deutschland nach Ansicht des Deutschen Bauernverbandes nicht gerecht. In Deutschland sind alle Vorkehrungen zum Schutz der Verbraucher getroffen. Die BSE-Freiheit, strengere Futtermittelauflagen und das in Deutschland generell vorgeschriebene Drucksterilisationsverfahren zur Behandlung von zum Beispiel Schlachtabfällen schließen jedes Risiko der Übertragung von Krankheitskeimen incl. der BSE-Erreger aus. Die Tatsache, daß in einigen Mitgliedstaaten dieser hohe Sicherheitsstandard nicht garantiert werden kann, darf nicht Anlaß sein, das deutsche System zum Schaden der Landwirte zu unterlaufen. Nach einer Studie der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig verursacht die Umsetzung des Kommissionsvorschlags allein in Deutschland Kosten in Millionen-Höhe ohne weiteren Nutzen für den Verbraucherschutz.

Deutscher Bauernverband vom 20.06.00

Ansprechpartner: Pressestelle Godesberger Allee 142-148 Telefon: 0228/8198239 Fax: 0228/8198231

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.