animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Schafhalter befürchten hohe Belastung durch neue BSE-Regelung

(DBV) Die deutschen Schafhalter appellieren an Bundesland wirtschaftsminister Karl-Heinz Funke und Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer, die von der Brüsseler EU-Kommission beschlossene Neuregelung zur Entnahme und separaten Entsorgung von spezifischem Gewebe bei geschlachteten Tieren nicht hinzunehmen. Nach der Regelung sollen ab dem 1. Oktober in allen 15 EU-Staaten aus allen geschlachteten Ziegen und Schafen im Alter von mehr als 12 Monaten unter anderem das Rückenmark und bei Tieren jeden Alters die Milz entfernt und separat entsorgt werden. Mit der Brüsseler Entscheidung werde auf die deutsche Schafhaltung eine massive finanzielle Belastung zukommen, befürchtet der Vorsitzende der Vereinigung deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), Adolf Mannheims

Das neue Verfahren stelle das in Deutschland aufgebaute System einer sicheren Tierkörperverwertung in Frage, während gesundheitspolitisch fragwürdige Verfahren in anderen EU-Mitgliedstaaten aufgewertet würden, kritisiert der VDL. Der VDL-Vorsitzende befürchte, dass viele der über 60.000 Schaf- und Ziegenhalter als Konsequenz das Handtuch werfen und diesen naturbezogenen landwirtschaftlichen Produktionszweig aufgeben werden. Er erinnerte daran, dass die Schafhaltung in Deutschland schon seit vielen Jahren unter erheblichen Einkommens- einbrüchen leide. So werde Lammfleisch beispielsweise aus Übersee in großen Mengen auf den deutschen Markt importiert. Deutsche Schafhalter decken auf Grund ihrer höheren Produktionskosten und der zahlreichen bürokratischen Auflagen nicht einmal mehr 50 Prozent des heimischen Lammfleischverbrauches.

Weiterhin sei zu befürchten dass auf Grund der neuen kostenintensiven Auflagen viele Schafe zum Schlachten in viele hundert Kilometer entfernte „nicht EU-Staaten“ transportiert werden. „Eine Konsequenz, die nicht im Sinne des Verbraucher- und Tierschutzes sein kann.“

DBV vom 17.08.2000

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.