animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Tierseuchenkasse plant für nicht BHV1-freie Betriebe empfindliche Erhöhung des Mindestbeitrages

(TSK) – Die Tierseuchenkasse (TSK) Rheinland-Pfalz beklagt anhaltende Nachlässigkeit vieler Rinderhalter bei der Bekämpfung des BHV1-Virus und will Betriebe, die sich regelmäßigen Untersuchungen entziehen, finanziell unter Druck setzen. Die TSK bezuschusst die BHV1-Bekämpfung in Rheinland-Pfalz jährlich mit über 500.000 Euro. Das Geld fließt in Untersuchungskosten, Ausmerzungsbeihilfe und Impfbeihilfen für Bestände mit unverschuldeten Rückschlägen bei der BHV1-Bekämpfung. Der Bovines Herpesvirus 1 (BHV1) verursacht bei Rindern eine hochgradig ansteckende, akute Infektionskrankheit. Die Krankheit ist in Deutschland eine anzeigepflichtige Tierseuche.

Der Fortschritt bei der BHV1-Sanierung ist dennoch seit Jahren unbefriedigend und bleibt hinter der Entwicklung in den meisten anderen Bundesländern zurück. Erst 2010 ist der Anteil BHV1-freier Betriebe auf über 70 % angestiegen. Bisher ist die BHV1-Freiheit der Betriebe dadurch honoriert worden, dass sie 2,00 Euro weniger Tierseuchenkassenbeitrag pro Rind bezahlen mussten, als die nicht als amtlich BHV1-frei anerkannten. Das hat aber offensichtlich vielen der in Rheinland-Pfalz noch äußerst zahlreichen kleinen Rinderhalter nicht dazu bewogen, die vorgeschriebenen BHV1-Untersuchungen regelmäßig durchführen zu lassen oder beim zuständigen Veterinäramt offiziell ihren BHV1-Freiheitsstatus bescheinigen zu lassen.

Die Tierseuchenkasse will nun der BHV1-Sanierung einen weiteren Schub geben, indem sie insbesondere kleinere Rinderhalter durch einen größeren finanziellen Anreiz veranlasst, ihren BHV1-Status zu klären. Sie plant deshalb, für das Jahr 2011 für nicht amtlich anerkannt BHV1-freie Betriebe den Mindestbeitrag von 5,00 Euro pro Bestand auf 100,00 Euro anzuheben.

Die Fairness gebietet es aber, diesen Schritt frühzeitig anzukündigen und allen Rinderhaltern die Gelegenheit zu geben, bis zur Beitragserhebung noch BHV1-frei zu werden. Das heißt, bis zum Versand der Beitragsbescheide Ende April 2011 kann die BHV1-Freiheit der Bestände betrieben werden, die dann noch für die Beitragsrechnung 2011 berücksichtigt wird. Also bitte gleich mit dem Veterinäramt Kontakt aufnehmen und die weiteren Schritte (z. B. Probennahmen und -untersuchungen) besprechen.

Mit der BVD-Sanierung steht ab 2011 eine weitere, für die Tierseuchenkasse kostspielige Seuchensanierung in den Rinderbeständen an. Deshalb zählen wir auf Verständnis dafür, dass die BHV1-Sanierung mit Nachdruck zu Ende geführt werden muss.

Dr. Roland Labohm, Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz

Reply to “Tierseuchenkasse plant für nicht BHV1-freie Betriebe empfindliche Erhöhung des Mindestbeitrages”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.