animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Paratuberkulose / Morbus Crohn: US–Agrarministerium lässt ökonomische Risiken analysieren

Foto HemeraBoulder (aho/lme) – Die Agentur für Risikoanalyen „Vose Consulting“ mit Sitz in Bolder (USA) hat für das US – Agrarministerium die ökonomischen Folgen für den Fall abgeschätzt, dass ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Paratuberkuloseerreger des Rindes „Mycobacterium avium paratuberculosis“ (MAP) und dem Morbus Crohn beim Menschen festgestellt wird und dies von den Konsumenten wahrgenommen wird.

Grundsätzlich gehen die Autoren davon aus, dass die Konsumenten in unterschiedlichem Maße mit einem Verzicht auf Milch und Milchprodukte reagieren könne und dies zu Umsatzverlusten in der Milchindustrie führt. Auf Ebene der Milchviehbetriebe rechnen die Risikoanalysten damit, dass Paratuberkulose – positive Betriebe durch die Milchverarbeitende Industrie und den Gesetzgeber von einer weiteren Lieferung ausgeschlossen werden.

Für ihre Analyse, die jetzt im Fachmagazin „Journal of Dairy Science“ veröffentlicht wurde, hatten die Risikoanalysten drei unterschiedliche Szenarien entworfen und durchgerechnet.

Im ersten Szenario wird angenommen, dass effective Strategien zur Risikominimierun für den Konsumenten zu Verfügung stehen. Hier rechnen die Autoren mit einem geringfügigen Rückgang des Milchkonsums.

Im zweiten Szenario gehen die Analysten davon aus, dass neue Mechanismen zur Risikominimierung erst etabliert werden müssen. Hier rechnen Autoren mit einem geringen bis zu deutlichen Rückgang des Milchkonsums.

Im dritten Szenario wird angenommen, dass keine effektiven Mechanismen zum Schutz der Verbrauchergesundheit zur Verfügung stehen.

Bei einem Rückgang des Konsums an Milch von 1 – 5 % kalkulieren die Analysten mit einem Verlust von 600 Millionen bis 2,9 Milliarden US – Dollar auf Handelsebene und Verluste von 270 Millionen bis 1,3 Milliarden US-Dolar für die US – Milchviehhalter. Besonders hart betroffen würden insbesondere solche Milchviehbetriebe, die Paratuberkulose – positiv getestet wurden. In ihrer Analyse haben die Autoren einen Rückgang beim Milchkonsum von bis zu 30 % in ihren Berechnungen berücksichtigt.

(H. Groenendaal and F. J. Zagmutt, 2008)
Verluste

Die Autoren gehen davon aus, dass die Szenarien 2 und 3 wahrscheinlich sind. Sie weisen darauf hin, dass die Wahrnehmung der Gesundheitsrisiken durch den Verbraucher entscheidend durch die Intensität der Medienberichterstattung beeinflusst wird.

Das US – Agrarministerium hat in jüngerer Vergangenheit über den JDIP (USDA-National Research Initiative-Cooperative State Research, Education, and Extension Service und den USDA APHIS-Veterinary Services unter der Budget – Nummer (award number) 2004-35605-14243 verschiedene Studien zum Zusammenhang zwischen Paratuberkulose und Morbus Crohn finanziert.

H. Groenendaal and F. J. Zagmutt
Scenario Analysis of Changes in Consumption of Dairy Products Caused by a Hypothetical Causal Link Between Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis and Crohn’s Disease
J. Dairy Sci. 91:3245–3258, doi:10.3168/jds.2007-0698

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.