animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

NGW-Vorsitzender Ripke: Geflügelbestände in Niedersachsen vor der Vogelgrippe schützen

huhnOldenburg (NGW) – Mit Beginn des wiederkehrenden Wildvogelzuges sind die Geflügelhalter alle Jahre wieder gefordert, ihre Tierbestände durch strenge Biosicherheitsmaßnahmen in den Betrieben vor möglichen Einträgen der Aviären Influenza zu schützen. In diesem Jahr bringen die Wildvögel eine neue Variante der Aviären Influenza zu uns. „Mit dem Nachweis des hochpathogenen Aviären Influenzavirus des Subtyps H5N8 sind bereits zahlreiche Wildvögel aufgrund der hohen Pathogenität dieses Virustyps verendet“, erklärt Friedrich-Otto Ripke, Vorsitzender der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW). Durch Virusnachweise in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, am Bodensee und seit dem 09.11.2016 auch in den Niederlanden haben die zuständigen Behörden bereits gehandelt und zum Schutz der Geflügelbestände eine landesweite bzw. am Bodensee eine regionale Stallpflicht angeordnet.

Niedersachsen ist das Bundesland mit dem größten Geflügelbestand und Agrarland Nr. 1 in Deutschland. Diese Geflügelbestände gilt es vor einem Eintrag durch die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) zu schützen. In Schleswig-Holstein wurde gestern der erste Fund von HPAI H5N8 in einem kleinen Nutzgeflügelbestand gemeldet. Alle Puten sind verendet. Ripke: „Spätestens jetzt sei der Zeitpunkt gekommen, wo Landwirtschaftsminister Meyer nun endlich handeln und landesweit eine präventive Stallpflicht erlassen müsse. Nur so können die konventionellen Freilandhaltungen und Biohaltungen vor einem Kontakt mit dem stark krankmachenden Vogelgrippevirus geschützt werden.

Nicht nur Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind Küstenländer und von dem Wildvogelzug stark betroffen. Niedersachsen hat mit der Küstenregion und zahlreichen großen Gewässern im Binnenland zahlreiche Rast- und Sammelplätze für Wildvögel. Das Risiko eines Viruseintrages durch Kontakt zu Freilandhaltungen sei extrem groß. „Der Minister dürfe nicht erst abwarten, bis es zu einem Viruseintrag kommt“, so Ripke weiter. Welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen ein positiver Befund in einer Nutzgeflügelhaltung hat, haben die Erfahrungen in der Vergangenheit gezeigt, abgesehen von den persönlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen, die die Tierhalter und die für Niedersachsen wichtigen Unternehmen der Ernährungswirtschaft zu tragen haben. Ripke: „Der Minister muss seiner hohen Verantwortung gerecht werden.“

Reply to “NGW-Vorsitzender Ripke: Geflügelbestände in Niedersachsen vor der Vogelgrippe schützen”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.