LAH-Pressemitteilung zum Einsatz von Leistungsförderern
Die LOHMANN ANIMAL HEALTH GmbH & Co. KG teilt mit:
Cuxhaven, im September 1999
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 30.06.1999 sind die Zulassungen der Leistungsförderer Spiramycin, Tylosinphosphat, Virginiamycin und Zink-Bacitracin erloschen. Am 01.09.1999 sind Carbadox und Olaquindox gefolgt. Diese Verringerung der Verfügbarkeit von Leistungsförderern wird naturgemäß zu einem verstärkten Einsatz der noch im Markt verbliebenen Leistungsförderer, wie z. B. Salinomycin-Natrium, im Futter führen.
Tiamutin® gehört zu den effektivsten Tierarzneimitteln gegen Schweinedysenterie. Es wird vom Tierarzt als Therapeutikum in erkrankten Beständen eingesetzt. Der gleichzeitige Einsatz von Tiamutin® und Salinomycin-Natrium in zugelassener Dosierung kann jedoch zu schweren Unverträglichkeitsreaktionen (Erbrechen, Lähmung) sogar mit Todesfolge führen.
Somit werden Ihre Therapiemöglichkeiten bei Dysenterie erheblich eingeschränkt, wenn Tiamutin wegen der geschilderten Inkompatibilität nicht eingesetzt werden kann. Für den Tierhalter kann dies zu schweren Verlusten führen.
Wir empfehlen einen mehrtägigen Abstand zwischen dem Einsatz von Tiamutin® und Salinomycin-Natrium einzuhalten. Tiamutin®-haltiges Futter sollte frei von Salinomycin-Natrium sein. Ein entsprechender Warnhinweis ist auf den Packungen aufgebracht.
Mit freundlichen Grüßen
LOHMANN ANIMAL HEALTH GmbH & Co. KG i. v. i. v.
Dr. Bernhard Geiler Heinz. Günter Merkenau Marketing Veterinär Verkauf Veterinär Inland
Nähere Auskünfte erteilt: Dr. Bernhard Geiler Marketing Veterinär Postfach 446 27454 Cuxhaven 04721 – 747-320