animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Antibiotika und Resistenzproblematik

Deutsche Tierärzte stellen Maßnahmekatalog vor

Frankfurt (ots) – Anlässlich seines Jahreskongresses in Nürnberg vom 18. bis 21. November stellte der Bundesverband Praktischer Tierärzte e. V. (BPT) am Donnerstag den zur Fortbildung angereisten praktizierenden Tierärzten die von der „Projektgruppe Arzneimittelrecht“(1) erarbeiteten Empfehlungen zur Verminderung von Resistenzentwicklung sowie Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit Antibiotika (2) vor. Grundlage dafür sind die von der Europäischen Tierärzteföderation (FVE) entwickelten Maßnahmen zum „Vernünftigen Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin“. Die Empfehlungen sollen zunächst über Schulungen, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen Eingang in die tierärztliche Therapie finden.

Jeder Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin, Veterinärmedizin und als leistungsfördernde Zusatzstoffe im Futter kann zur Entwicklung von Resistenzen führen. Das Risiko steigt besonders bei ungezieltem Einsatz, niedriger Dosierung, längerer und bestandsweiser Anwendung von Antibiotika. Dennoch sind Antibiotika unverzichtbar zur Therapie und Gesunderhaltung von Tieren und Tierbeständen, da derzeit keine ausreichenden Alternativen existieren. Der Einsatz von Antibiotika ist jedoch nur in den Fällen gerechtfertigt, bei denen er tatsächlich erforderlich ist und die Auswahl des Wirkstoffs sorgfältig unter Berücksichtigung des Einzelfalls und der hierbei zu beachtenden Anforderungen erfolgt ist. Antibiotika sind kein Ersatz für optimierte Haltungsbedingungen, gutes Management und Hygienestandards.

In den Bereichen, in denen die Veterinärmedizin Verantwortung oder Mitverantwortung trägt, sind deshalb folgende Maßnahmen erforderlich, um der Resistenzentwicklung entgegenzuwirken:

* Optimierung der Haltungs-, Hygiene- und Managementbedingungen für Tiere

* Intensivierung gesundheitsvorbeugender Maßnahmen in der Tierhaltung unter Einbindung der behandelnden Tierärzte

* Leitlinien für den sorgfältigen Umgang mit Antibiotika

* Verankerung der Beachtung der Leitlinien in arzneimittelrechtlichen Vorschriften

* Intensivierung der Forschung zur Entwicklung neuer Antibiotika und Impfstoffe sowie sonstiger Alternativen zu Antibiotika

* Verzicht auf den Einsatz von antibakteriell wirksamen Futterzusatzstoffen zur Leistungsförderung

* repräsentatives Resistenzmonitoring von bakteriellen Infektionserregern bei gesunden und kranken Tieren unter Einbeziehung epidemiologischer Aspekte

* repräsentatives Monitoring des Antibiotikaverbrauchs bei landwirtschaftlichen Nutztieren.

(1) Der „Projektgruppe Arzneimittelrecht“ gehören Mitglieder der Arbeitsgruppe für Tierarzneimittel (AfAM) der Arbeitsgemeinschaft der Leitendenden Veterinärbeamten (ArgeVET), des Ausschusses für Arzneimittel- und Futtermittelrecht der Bundestierärztekammer (BTK) sowie Sachverständige aus Behörden und Instituten an.

(2) Der im Text aus Gründen der Vereinfachung verwendete Begriff „Antibiotika“ umfasst alle antibakteriell wirksamen Stoffe. (Die detaillierten Empfehlungen und Leitlinien können in der BPT-Geschäftsstelle angefordert werden.)

Rückfragen bitte an: BPT Bundesverband Praktischer Tierärzte e.V. Tel: (069) 66 98 18-0 Fax: (069) 6 66 81 70

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.