Sicherung genetischer Ressourcen von Nutztierrassen
(bmelf) Eine erste Bestandsaufnahme genetischer Ressourcen von Nutztierrassen hat jetzt das Informationszentrum für Genetische Ressourcen (IGR) der Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) im Auftrag des Bundesernährungsministeriums vorgelegt. In Deutschland werden zur Zeit 221 verschiedene Nutztierrassen der Tierarten Pferd, Rind, Schwein, Schaf und Ziege züchterisch betreut.
Die Bestandsaufnahme ist ein erster Schritt zum Aufbau einer umfassenden zentralen Dokumentation, die gemeinsam mit den Tierzuchtverbänden und den Bundesländern erstellt wird. Sie soll fortlaufend den Stand der genetischen Vielfalt bei landwirt – schaftlichen Nutztieren in Deutschland und Maßnahmen zur Erhaltung dieser Vielfalt dokumentieren.
Seit Jahren gelten 46 einheimische Haustierrassen als bestandsgefährdet, das sind immerhin ca. 20 Prozent der in Deutschland gezüchteten Rassen. Mit öffentlicher Unterstützung, aber auch durch private Initiativen, ist es inzwischen gelungen, die Bestände zu stabilisieren und teilweise sogar wieder zu vergrößern.
BMELF-Pressedienst vom 28. 01. 2000