animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Bayern: Landwirtschaftsministerium übernimmt Laborkosten

München – Von sofort an können die bayerischen Landwirte ihre Futtermittel kostenlos auf Rückstände von Tiermehl überprüfen lassen. Das hat Landwirtschaftsminister Josef Miller in München mitgeteilt. Danach werden die Untersuchungen vom Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischem Bauernverband (BBV) organisiert und abgewickelt. Die zuständige Geschäftsstelle des BBV koordiniert die Probenahme in ihrem Gebiet und lässt die Probeziehung durchführen. Die gezogene Probe wird zur Geschäftsstelle gebracht und gesammelt an ein anerkanntes Untersuchungslabor weitergeleitet. Die Laborrechnungen gehen direkt an das Landwirtschaftsministerium. Bei einem positiven Befund darf das beprobte Futter nicht mehr verfüttert werden. Miller: „Das Untersuchungs- angebot des Freistaates dient der Sicherheit der Landwirte. Gerichtsverwertbar sind die Ergebnisse allerdings nicht, weil es sich um keine amtlichen Probenahmen im Sinne des Futtermittelrechts handelt.“

Wie Miller weiter mitteilte, müssen vor der Probeentnahme auf dem Bauernhof Art und Menge des zu beprobenden Futtermittels genau bestimmt werden. Deklaration, Lieferschein und Rechnung sind bereit zu legen. Auf dem Betrieb vermischte Futtermittel dürfen nicht beprobt werden. Für jede Probe ist ein sogenanntes Probenahmeprotokoll auszufüllen und zweifach zusammen mit der Probe weiterzuleiten. Die verwendeten Geräte müssen sauber und abriebfest sein. Wenn bei loser Ware die Probenahme zum Zeitpunkt der Lieferung erfolgt, ist auf eine kontinuierliche Entnahme beim Be- oder Entladen zu achten. Bei Sackware muss die Probe an verschiedenen Stellen der Partie bzw. aus verschiedenen Säcken mit Einzeleinstichen gezogen werden. Die Proben aus loser oder gesackter Ware sind in einem sauberen Gefäß zu sammeln und gut durchzumischen. Hieraus werden zwei Ein-Kilo-Proben abgefüllt und in luftdichte, lebensmittelechte Plastiktüten (haushaltsübliche Gefrier- beutel) verpackt. Eine Probe bleibt beim Landwirt, die zweite wird über die BBV-Geschäftsstelle weitergeleitet.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.