animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

BSE-Krise wirkt sich auch auf Jodversorgung aus

Groß-Gerau (ots) – Fleisch und Wurst ist infolge der BSE-Krise in vielen deutschen Haushalten vom Speiseplan gestrichen. Die deutsche Fleischindustrie beklagt Umsatzeinbrüche bis zu 70 Prozent. Das veränderte Ernährungsverhalten birgt jedoch neue Gesundheitsrisiken, warnen Schilddrüsenexperten des Arbeitskreises Jodmangel in Groß-Gerau. Viele Fleisch- und Wurstwaren werden in Deutschland mit Jodsalz hergestellt. Gleiches gilt für Suppen oder Fertiggerichte mit Fleischeinlagen. Derartige Lebensmittel tragen damit wesentlich zur Deckung des Joddefizits in Deutschland bei. Ein Verzicht auf solche Produkte könnte nun zu einer drastischen Verschlechterung der ohnehin in Deutschland noch unzureichenden Jodversorgung führen. Die Experten des Arbeitskreises Jodmangel raten daher, jetzt besonders darauf zu achten, dass im Haushalt ausschließlich Jodsalz verwendet wird. Auch sollte beim Einkauf noch gezielter nach Brot und anderen Lebensmitteln gefragt werden, die mit Jodsalz hergestellt sind. Ferner sollten öfters Seefisch, Milch und Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen. Nur durch optimale Nutzung dieser Jodquellen könne das durch den zurückgegangenen Fleisch- und Wurstverzehr entstandene neue Joddefizit einigermaßen ausgeglichen werden. Jodmangel in der Nahrung ist die Ursache für Schilddrüsenerkrankungen und zum Teil schwere Gesundheitsstörungen. Besonders jodmangelgefährdet sind Heranwachsende, Schwangere und Stillende. Die beiden letzteren gehören zu den Risikogruppen. Sie sollten deshalb nach Rücksprache mit dem Arzt ergänzend Jodtabletten einnehmen. Rückfragen bitte an: Arbeitskreis Jodmangel Alfred Fischer Telefon: 06152-40021 Fax: 06152-81788 E-Mail: info@praxis-press.de

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.