animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Weitere BSE-Schutzmaßnahmen beschlossen

(aho) – In der heutigen Kabinettsitzung (31.01.2001) hat die Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft über die aktuelle BSE- Situation und die Ergebnisse des Agrarrates vom 29./30. Januar berichtet.

Das Kabinett hat zustimmend zur Kenntnis genommen, dass folgende weitere BSE-Schutzmaßnahmen auf dem Weg gebracht werden:

1. Entsorgung der Altbestände an Tiermehlen, Tierfetten und Futtermitteln, die diese Bestandteile enthalten.

Durch das Gesetz über das Verbot des Verfütterns von Tiermehl vom 2. Dezember 2000 liegen umfangreiche Altbestände an Tiermehlen, Tierfetten und Futtermitteln mit diesen Bestandteilen in Tierkörperbeseitigungs- anstalten, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie auf landwirt- schaftlichen Betrieben. Nach Angaben der Länder handelt es sich dabei um insgesamt 181.000 t.

Diese Bestände müssen jetzt entsorgt werden, um eine Vermischung auszuschließen. Der Verbraucherschutz hat absoluten Vorrang.

Deshalb bietet die Bundesregierung unter Zurückstellung aller rechtlichen Bedenken an, sich mit einem Anteil von einem Drittel an den geschätzten Gesamtkosten von ca. 190 Mio. DM zu beteiligen. Sie geht dabei davon aus, dass auch die Länder zu einer Kostenübernahme in gleicher Höhe bereit sind.

„Ich werde mich umgehend mit den Ländern und der Futtermittelwirtschaft in Verbindung setzen und den Abschluss einer Verwaltungsvereinbarung anbieten“. Wir müssen hier an einem Strang ziehen, um jegliche Gefährdung für Mensch und Tier auszuschließen.

2. Herauskaufaktion für ältere Rinder

Deutschland wird sich an der EU-Herauskaufaktion für ältere Rinder über 30 Monaten beteiligen. Die Maßnahme ist seit 2. Januar in Kraft; sie muss auch in Deutschland angeboten werden. Die Kommission und die Mitglied- staaten haben es aufgrund des besonders dramatischen Absatzrückgangs in Deutschland abgelehnt, für uns eine Sonderregelung zu beschließen. Die Herauskaufaktion ist ein Angebot. Niemand wird zur Beteiligung gezwungen. Die Tiere werden im Schlachthof angeliefert und dort normal geschlachtet. Es gibt keine Massenschlachtung von 400.000 Tieren. Nach vorliegenden Schätzungen ist zu erwarten, dass in Deutschland im Rahmen dieser bis 30.6.2001 dauernden Aktion ca. 400.000 Tiere zur Beteiligung angemeldet werden.

Die Ministerin wies darauf hin, dass im Jahre 2000 in Deutschland 1,5 Mio. Rinder im Alter von 30 Monaten und mehr geschlachtet worden sind. Im übrigen werden in Deutschland anders als in anderen Mitgliedstaaten alle Tiere getestet.

Frau Künast erinnerte an das Gespräch mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen vom Freitag letzter Woche. Ich habe alle Alternativen geprüft und komme zu dem Ergebnis, dass es zu der Herauskaufaktion keine Alternative gibt.

So teile ich die Tierschutzbedenken, muss allerdings feststellen, dass volle Ställe, Platzmangel und Fütterungsengpässe auch zu Tierschutz- problemen führen.

Im Export des Fleisches liegt auch keine Lösung. Denn 37 Länder haben die Grenzen für Rindfleischeinfuhren aus der EU dicht gemacht. Nahrungs- mittelhilfe ist nicht vertretbar, weil wir unsere Überschussprobleme nicht in Entwicklungsländer exportieren wollen.

Und schließlich würden bei Einlagerung des Rindfleisches gewaltige zusätzliche Kosten entstehen, zumal am Ende bei nicht vorhandenen Absatzmöglichkeiten die Vernichtung droht.

Auch aus Gründen des Gesundheitsschutzes gibt es keine Alternative. Denn je älter die Rinder (älter als 30 Monate), desto höher das BSE-Risiko. Deshalb komme ich zu dem Ergebnis, dass wir unter Zurückstellung aller Bedenken die Herauskaufaktion in Deutschland anbieten sollten.

Der Bund macht hiermit ein Angebot, die drängenden Fragen zu lösen – nun sind die Länder aufgefordert, ihren Teil beizutragen.

Damit sich derartiges nicht wiederholt, wird nun mit den Vertretern die Landwirtschaft über Möglichkeiten der Produktionsreduzierung und der Umsteuerung gesprochen. Das Problem muss von der Wurzel her gelöst werden, und das geht nicht ohne die nötige Bestandsminderung.

Bereits im nächsten EU-Agrarministerrat am 19. Februar wird über die weitere EU-weite Vorgehensweise beraten werden.

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.