Unkritische „Panikmacher“: Unbegründete Angst vor kleinen Risiken
Berlin/Düsseldorf (aho/lme) – Rinderwahnsinn, mit Dioxin belastete Hühnereier, Schweinegrippe – bei jeder dieser Meldungen brachen ganze Märkte zusammen, und die Bevölkerung wurde von Umweltorganisationen, Verbraucherschützern und Journalisten in Angst und Schrecken versetzt. Zu Unrecht, wie der Dortmunder Statistikprofessor Walter Krämer meint. Am Schwarzen Brett haben er und seine Studenten jahrelang die mediengemachten „Ängste der Woche“ gesammelt und verschiedene mehr oder weniger aufgebauschte Risiken gesichtet und verglichen. Dabei erwiesen sich die deutschen Zeitungen als besonders aktive und unkritische „Panikmacher“. Immer wieder schüren sie insbesondere die Angst vor Strahlung, Chemikalien oder Gentechnik im Essen.
Hören und lesen Sie hierzu einen Beitrag von Deutschlandradio Kultur.
Reply to “Unkritische „Panikmacher“: Unbegründete Angst vor kleinen Risiken”