animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Aktionsplan zur Abwehr der Antibiotikaresistenz: Kommission gibt 12 konkrete Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre bekannt

rezeptBrüssel (EU) – Mit etwa 25 000 Todesfällen in der EU pro Jahr durch Infektionen, welche bei Patienten durch arzneimittelresistente Bakterien ausgelöst werden und mehr als 1,5 Milliarden EUR an Kosten für das Gesundheitswesen und an Produktivitätseinbußen verursachen, ist die Antibiotikaresistenz zu einem ernstzunehmenden Gesundheitsproblem in der EU geworden. Heute, am Vortag des Europäischen Tags der Sensibilisierung für Antibiotikaresistenz hat die Europäische Kommission einen umfassenden Aktionsplan zur Abwehr der Antibiotikaresistenz vorgelegt, der 12 konkrete Maßnahmen enthält, die in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten getroffen werden sollen.

Der für Gesundheit und Verbraucherpolitik zuständige EU-Kommissar, John Dalli, sagte : „Wir müssen rasch und entschlossen handeln, wenn wir nicht die Möglichkeit verlieren wollen, bakterielle Infektionen bei Mensch und Tier mit Antibiotika zu behandeln. Die für die nächsten fünf Jahre geplanten zwölf konkreten Maßnahmen, die wir heute präsentieren, könnten dazu beitragen, die weitere Ausbreitung der Antibiotikaresistenz zu verhindern und neue antibiotische Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Wenn dies erfolgreich sein soll, brauchen wir gemeinsame Anstrengungen seitens der EU, der Mitgliedstaaten, der Beschäftigten des Gesundheitswesens, der Industrie, der Landwirte und vieler anderer.“

Die für Forschung und Innovation zuständige EU-Kommissarin, Máire Geoghegan Quinn, fügte hinzu: „Wenn wir den arzneimittelresistenten Bakterien und anderen Krankheitserregern einen Schritt voraus bleiben wollen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die nächste Antibiotikageneration entwickeln. Investitionen in Forschung und Innovation bedeuten die bestmögliche Versorgung der Patienten, und die Kommission arbeitet gemeinsam mit der Industrie und den EU-Mitgliedstaaten daran, diesen Investitionen Priorität einzuräumen. Dieses Engagement wird im Rahmen unseres künftigen Programms für Forschung und Innovation, Horizon 2020, fortgesetzt.“

Steigende Resistenz

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat heute Daten über Antibiotikaresistenz aus der gesamten EU veröffentlicht, denen zufolge die Resistenz gegenüber den als letztes Mittel eingesetzten Antibiotika in Europa steigt. So nimmt beispielsweise EU-weit die Resistenz von Krankheitserregern zu, die in Krankenhäusern häufig Lungenentzündung und Harnwegsinfektionen verursachen; dies ist nun in mehreren Ländern nachgewiesen.

Wichtigste Maßnahmen

Der Aktionsplan gliedert sich in sieben Bereiche, in denen die Maßnahmen am dringendsten sind :

  • Sicherstellung, dass Antibiotika sowohl beim Menschen als auch beim Tier angemessen eingesetzt werden,
  • Prävention bakterieller Infektionen und ihrer Ausbreitung,
  • Entwicklung neuer wirksamer Antibiotika oder Behandlungsalternativen,
  • Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zur Eindämmung der Risiken der Antibiotikaresistenz,
  • Verbesserung von Monitoring und Überwachung in der Human- und der Veterinärmedizin,
  • Forschung und Innovation,
  • Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung und Schulung.

Der Vorschlag enthält außerdem 12 konkrete Maßnahmen, die auf Folgendes abzielen:

  • Verstärkung der Sensibilisierung für den angemessenen Antibiotikaeinsatz,
  • Verschärfung der EU-Rechtsvorschriften für Tierarzneimittel und Fütterungsarzneimittel,
  • Einführung von Empfehlungen zum umsichtigen Antibiotikaeinsatz in der Veterinärmedizin, einschließlich Kontrollberichte,
  • Stärkung der Infektionsprävention und -kontrolle in Krankenhäusern und anderen stationären Einrichtungen,
  • Einführung von Rechtsinstrumenten zur Verstärkung von Infektionsprävention und -kontrolle bei Tieren im Rahmen des neuen EU-Tiergesundheitsrechts,
  • Förderung neuartiger Zusammenarbeit, um neue Antibiotika zum Patienten zu bringen,
  • Förderung der Bemühungen zur Bedarfsanalyse für neue Antibiotika in der Veterinärmedizin,
  • Entwicklung und/oder Verstärkung multilateraler und bilateraler Verpflichtungen zur Prävention und Eindämmung der Antibiotikaresistenz,
  • Verstärkung der Überwachungssysteme für Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin,
  • Verstärkung der Überwachungssysteme für Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch in der Veterinärmedizin,
  • Verstärkung und Koordinierung der Forschung,
  • Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Antibiotikaresistenz.

Hintergrund

Antibiotika, die lebenswichtige Arzneimittel für Mensch und Tier darstellen, zählen zu den antimikrobiellen Mitteln, die auch als Desinfektionsmittel, Antiseptika und andere Hygieneprodukte Verwendung finden. Diese haben die Gefahren durch Infektionskrankheiten enorm verringert. Antibiotika sind unverzichtbar in der Medizin und werden in weit verbreiteten Verfahren wie bei der Transplantation und der Chemotherapie eingesetzt.

Im Laufe der Jahre sind jedoch Bakterien gegen Antibiotika resistent geworden. Diese Resistenz äußert sich in im Krankenhaus erworbenen Infektionen, Atemweg sinfektionen, Meningitis, Diarrhoe und sexuell übertragbaren Infektionen. Resistente Bakterien können über die Lebensmittelkette oder durch direkten Kontakt vom Tier auf den Menschen übertragen werden.

Seit den 1990er Jahren, als die schwerwiegende Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch die Antibiotikaresistenz erkannt wurde, hat die Kommission verschiedene sektorübergreifende Initiativen und Maßnahmen eingeleitet, und zwar in der Human- und Veterinärmedizin, im Bereich Lebens- und Futtermittel sowie in der wissenschaftlichen Forschung. Der heute vorgelegte Aktionsplan ist die jüngste einer Reihe von Maßnahmen, die die Kommission zur Abwehr der Antibiotikaresistenz getroffen hat.

Reply to “Aktionsplan zur Abwehr der Antibiotikaresistenz: Kommission gibt 12 konkrete Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre bekannt”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.