animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Verleihung des 2. PRRSV Forschungspreises

leipzig (BI) – Das Porzine Reproduktive und Respiratorische Syndrom (PRRS) gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Schweinekrankheiten weltweit. Obwohl seit vielen Jahren intensiv erforscht, gibt es noch immer unzählige offene Fragen. Deshalb hat Boehringer Ingelheim den PRRSV Forschungspreis ins Leben gerufen. Die drei mit jeweils 25.000 € prämierten Forschungsvorhaben wurden von einer Fachjury aus den zahlreich eingegangenen Anträgen ausgewählt. Die unabhängige Jury bestand aus Dr. Marten de Jong (Niederlande), Dr. Harald Grunert (Bad Kleinen), Prof. Dr. K. Osterrieder (Uni Berlin) und Prof. Dr. J. Kauffold (Uni Leipzig).
Während des Leipziger Tierärztekongresses übergaben der Vorsitzende der Fachjury Dr. Marten de Jong und Dr. Christian Ullrich (Boehringer Ingelheim Vetmedica) die Forschungspreise feierlich an die diesjährigen Preisträger:

PD Dr. rer. nat. Michael Veit (Universität Berlin): „Die Veränderung der antigenen Epitope des Glykoproteins 5 als molekulare Ursache der Persistenz von PRRSV?“.

Prof. Dr. Dr. med.vet. Thomas W. Vahlenkamp und Prof. Dr. med. vet. habil. Johannes Kauffold (Universität Leipzig): „Untersuchungen zum Einfluss von Deoxynivalenol (DON) auf die Immunantwort von Schweinen nach Impfung mit Ingelvac® PRRS MLV“.

Dr. Jens Böttcher (Tiergesundheitsdienst Bayern) und Dr. Reinhard Nothum (Prakt. Tierarzt, Haselbach: „Etablierung eines PRRSV-IFN-γ-ELISA für die Routinediagnostik“.

Mit diesem Forschungspreis unterstreicht Boehringer Ingelheim zum zweiten Mal sein besonderes Engagement als forschendes und innovatives Pharmaunternehmen. Aufgrund der überaus positiven Resonanz ist eine Wiederholung der Ausschreibung geplant.

Reply to “Verleihung des 2. PRRSV Forschungspreises”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.