Niederlande: Antibiotikaeinsatz soll streng reglementiert werden
Den Haag (aho) – Als Reaktion auf Kontrollen der niederländischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (Nederlandse Voedsel- en Waren Autoriteit: NVWA) in Mastgeflügel- und Kälberbeständen, die einen unverantwortlichen Einsatz von Antibiotika belegen sollen, will die niederländische Regierung das bestehende Recht deutlich verschärfen. Die aktuellen Kontrollergebnisse der NVWA seien „erschreckend” und spiegelten Gesetzesverstöße, nicht sorgfältiges Handeln der Tierärzte und Fehlverhalten in der Tierproduktion wider, heißt in einem Schreiben (1) von Staatssekretär Henk Bleker und Gesundheitsministerin Edith Schippers an die Zweite Kammer des niederländischen Parlaments.
Illegale Einsatz
Die NVWA soll bei ihrer Untersuchung auch ein flächendeckendes Netz von illegalem Antibiotikaeinsatz in der Broiler-Branche aufgedeckt und 4.000 kg illegaler Tierarzneimittel beschlagnahmt haben. Strafrechtliche Untersuchung wurden laut NVWA eingeleitet.
Bleker und Schippers fordern, dass zukünftig nur noch Tierärzte Antibiotika bei Tieren in der Landwirtschaft anwenden dürfen. Zudem soll es nicht mehr gestattet sein, den Landwirten Arzneimittel zur weiteren Behandlung ihrer Tiere zu überlassen. Ausnahmen hiervon sollen nur unter sehr strengen Auflagen möglich sein.
Problem bekannt
Bereits im Jahr 2010 hatte eine Auswertung von Experten der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) in London einen auffällig hohen Gebrauch von Antibiotika in niederländischen Tierbeständen belegt. Wie die Grafik zeigt, sind die Niederlande und Frankreich absoluter Spitzenreiter. Deutschland liegt in Europa noch hinter der Schweiz im Mittelfeld. (1)
(1) Schreiben an die Zweite Kammer.
Reply to “Niederlande: Antibiotikaeinsatz soll streng reglementiert werden”