animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Update orale Medikation: Was der Tierarzt aktuell wissen muss!

schweine-fressen1Horstmar/Leer (aho) – Die Injektionsbehandlung erkrankter Schweine ist bei richtiger Durchführung eine sichere Applikationsmethode. Sie ist aber mit enormem Stress für Tier und Mensch verbunden. Zudem muss der Großteil der Wirkstoffe über mehrere Tage injiziert werden, um eine ausreichende Therapiedauer zu gewährleisten. Um die Belastungen so gering wie möglich zu halten, ist die Arzneimittelgabe über das Futter oder das Wasser für Tierkollektive deshalb vorzuziehen. Allerdings müssen eine Vielzahl von Kriterien beachtet werden, die an den bestandsbetreuenden Tierarzt hohe Anforderungen stellen: Gesetzliche Vorgaben, mögliche Arzneimittelverschleppungen, Kontaminationen, Eintrag von Rückständen in die Umwelt, Dosierungen und Dosierfehler, § 12a der Verordnung über Tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV), § 58 AMG, Gefahr unerwünschter Arzneimittelwechselwirkungen, Zulassungsfragen, Behandlungsdauer, Dokumentationen,…; um nur einige Stichpunkte zu nennen.

Jedem Tierarzt sollte angesichts der öffentlichen und politischen Diskussion über Antibiotikamengen, Verbraucherschutz, Resistenzen und resistenter Keime auf Lebensmitteln tierischer Herkunft klar sein, dass die Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und der kürzlich aktualisierten Leitlinie „Orale Anwendung von Tierarzneimitteln im Nutztierbereich über das Futter oder das Trinkwasser“ (BMEL), von größter Bedeutung sind.

In der gemeinsamen Veranstaltung der Firma aniMedica und der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) soll die Problematik der oralen Applikation mit Tierärztinnen und Tierärzten in der Nutztierpraxis aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.

Die Referenten sind anerkannte Spezialisten ihres Fachs und werden relevante Aspekte aus der jeweiligen fachlichen Sicht erläutern.

Programm

13.30 – 14.00 Uhr
Anmeldung am Tagungsbüro / Kaffee

ab 14.00
Gerlings/Hellwig
Begrüßung und Einführung in das Tagungsthema

Dipl.- Ing. agr. Dieter Jürgens, Münster
Futter- und Wasserapplikation: Grundsätze und kritische Kontrollpunkte für den Tierarzt in Sachen Hygiene, Reinigung und Desinfektion

Dr. Wolfgang Hansen, Rechtsanwalt, Starnberg
Orale Medikation aus juristischer Sicht

Prof. Dr. Wilfried Hopp, Soest
Orale Medikation aus der Sicht der Veterinärbehörde

Dr. med. vet. Torsten Pabst, Dülmen
Die orale Medikation aus Sicht eines spezialisierten Schweinepraktikers

GF Heiner Gerlings, Senden
Dokumentationshilfen für die Durchführung der oralen Medikation

Ende: 19.00 Uhr

ab 19.00 Uhr gemeinsamer Imbiss und Diskussion mit Kolleginnen und Kollegen.

Tagungsorte:

Di 17 06. 2014 Raum Bremen: Sottrum (nördlich Bremen)

Mi 18 06. 2014 Raum Münster: Ascheberg (südlich Münster)

Mi 02. 07. 2014 Leipzig/Halle

Do 03. 07. Ulm-Seligweiler

ATF-Anerkennung: 4 Stunden; geeignet zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß §7 Abs. 2 SchHaltHygV

Kosten: 79,00 Euro (+MwSt)
Anmeldung: Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA),
Tel.: (02551) 7878,
Fax: (02551) 834300,
Email: info@ava1.de

Reply to “Update orale Medikation: Was der Tierarzt aktuell wissen muss!”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.