animal-health-online®
Redaktion Grosstiere

Zwischenablage01 powered by ...
T O P N E W S ►

Dioxin: Mehrere Bio-Legehennenbetriebe in NRW gesperrt

Recklinghausen (aho/lme) – Mit Dioxin belastetes Futtermittel wurde auch auf einigen Legehennenbetrieben in Nordrhein-Westfalen verfüttert. Das teilte heute das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) mit. Das Amt hat daher heute die betroffenen Betriebe vorübergehend sperren lassen. Ob die dort produzierten Eier mit Dioxin belastet sind, wird derzeit durch amtliche Probenahmen und Untersuchungen überprüft.

„Unsere Maßnahme dient dem vorsorgenden Verbraucherschutz“ sagt LANUV-Präsident Dr. Heinrich Bottermann. „Die Sperrung bedeutet, dass die Betriebe bis auf weiteres die Eier nicht verkaufen können.“ Bereits ausgelieferte Ware wird verfolgt und aus dem Handel genommen.

Betroffen sind Betriebe in den Kreisen Minden-Lübbecke, Soest, Mettmann/Ennepe-Ruhr sowie Oberbergischer und Rheinisch-Bergischer Kreis. Auf allen betroffenen Höfen werden Hühner nach den Vorgaben für die ökologische Landwirtschaft gehalten und Bio-Eier erzeugt, so das Amt.

Bei einem kleineren landwirtschaftlichen Betrieb wurden im Rahmen der amtlichen Lebensmittelkontrolle Eier zur Untersuchung entnommen. Das Ergebnis liegt nun vor: Der zulässige Höchstgehalt an Dioxin von 3,0 pg/g Fett (Pikogramm/Gramm) ist überschritten. Damit sind die Eier nicht verkehrsfähig.

Ursache für die Dioxinbelastung ist Mais aus der Ukraine, so das LANUV. Der belastete Mais wurde bereits im Januar von einem Futtermittelhersteller am Niederrhein zu Mischfutter für Nutztiere verarbeitet und an eine Reihe landwirtschaftlicher Betriebe in Nordrhein-Westfalen und andere Bundesländer ausgeliefert. Das Unternehmen stellt ausschließlich Futtermittel für die ökologische Tierhaltung her. Das von dem Hersteller erzeugte Futter ist bereits zum großen Teil verfüttert. Legehennen reichern aber im Fettgewebe ihres Körpers Dioxine an. Dieses kann dann über einen längeren Zeitraum vom Huhn an das Ei abgegeben werden, erläutert das Amt in einer Presseinformation.

Auch durch Unternehmen des Lebensmittel-Einzelhandels wurden bereits betroffene Eier-Chargen aus den Regalen genommen. Trotz der getroffenen Maßnahmen kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass belastete Eier in den Handel und somit zum Verbraucher gelangt sind. Nach aktuellen Informationen des Bundesinstitutes für Risikobewertung in Berlin (BfR) ist aber bei einem kurzfristigen Verzehr der betroffenen Eier keine gesundheitliche Beeinträchtigung zu erwarten.

Reply to “Dioxin: Mehrere Bio-Legehennenbetriebe in NRW gesperrt”

Suche



Datenschutzerklärung

TOPIC®-Klauen-Emulsion und Gel: Bei Mortellaro Präparate ohne Wartezeit einsetzen! DSC_0014

Die Folgen der kastrationslosen Ebermast: Ungenießbares Eberfleisch stört das Vertrauen der Verbraucher

Fragen und Antworten zur 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes.

Antibiotikaverbräuche in Human- und Veterinärmedizin: Was ist viel & Und wer verbraucht "viel"?



Topic-Logo

tierbestand12-13

Penisbeißen in der Ebermast: ... sofort rausnehmen, sonst ist da die Hölle los! Penis_Zeller_Beringer_02

Das arttypische Verhalten der Eber sorgt für Unruhe in der Ebermast.



Bis zu 1 % ungenießbare Stinker: 24.000.000 kg Schweinefleisch in die Tonne?

Antibiotikaverbräuche in der Tierhaltung: Genau hinschauen lohnt sich

Tunnelblick: Stinkefleisch ist nicht das einzige Problem der Ebermast

Eberfleisch mit Geschlechtsgeruch: "Ich befürchte, dass der Fleischkonsum schleichend zurückgeht"


gesundheit


Isofluran-Gasnarkose
Ferkelkastration, Ebermast, Eberimpfung
Verbraucherschutz: Paratuberkulose & Morbus crohn
Toxoplasmose bei Schweinen, Geflügel und Menschen
Botulismus
Morbus Crohn durch Mykobakterien: Ein Verdacht wird zur Gewissheit
Topic®-Emulsionspray und Gel decken ab, lösen Verkrustungen, trocknen aus und sind gegen Bakterien und Pilze konserviert. Die Topic®-Produkte neutralisieren den tierspezifischen Eigengeruch und Gerüche von Entzündungssekreten z.B. beim Zwischenschenkelekzem, Sommerekzem, Kannibalismus, Mauke, Huf- oder Klauenveränderungen. Der versorgte Bereich wird so für Insekten (Fliegen) wenig attraktiv. Die Emulsion und das Gel können auch unter Verbänden und im Zwischenschenkelbereich von Kühen eingesetzt werden.

Zoonosen



Beliebte Beiträge



Morbus Crohn & ParaTb



Prof. Borody im Interview bei YouTube.